Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Auch wenn ich die Werbung unangebracht finde, Steve hat trotzdem Recht:
Die Hitzeentwicklung ist durchaus ein Problem, auch wenn sich die Actioncam im Lüftungsstrom befindet. Denn es ist im Sommer nirgends heisser als direkt zwischen Windschutzscheibe und Rückspiegel, v.a. wenn die Sonne von vorne draufscheint. Actioncams sind darauf nicht ausgelegt, schon allein, weil sie nicht so lange aufzeichnen wie Dashcams. Und durch das i.d.R. massivere Gehäuse brauchen Actioncams die Luftmenge eines Fahrtwinds, nicht nur die eines lauen Gebläses.
WiFi fand ich an meiner Blackvue auch toll. Nur nutze ich sie nicht, denn bis ich nach Einschalten von WiFi die erste Datei ansehen kann, vergeht ca. 1 Minute. Das Kopieren dauert für jede einzelne Datei (Aufnahmelänge 1 Minute) auch jeweils knapp 1 Minute. Auf Dauer ist das Mist. Inzwischen nehme ich (wenn ich eine Aufnahme tatsächlich mal sichern will) die SD-Karte raus.
Wenn man jedoch auf ein bestimmtes Modell sich festgelegt hat, dann tut man sich natürlich schwer, Argumente gegen das Wunschprodukt zu akzeptieren. Beschwer dich dann aber nicht hinterher, dass man dich nicht gewarnt hätte.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 6. August 2017 um 23:03:09 Uhr:
Wenn man jedoch auf ein bestimmtes Modell sich festgelegt hat, dann tut man sich natürlich schwer, Argumente gegen das Wunschprodukt zu akzeptieren. Beschwer dich dann aber nicht hinterher, dass man dich nicht gewarnt hätte.
Ich tue mich keinesfalls schwer. Aber wenn ich sage das mir WiFi wichtig ist und man kommt mit Modellen die absolut kein WiFi haben und dann mit Argumenten die so nicht halten, dann wiederlege ich das halt eben.
Ein Smartphone oder ein Tablet ist auch nicht für diese Funktion ausgelegt und trotzdem macht ein Kumpel genau das mit seinen Geräten. Würde ich auch wenn ich clevere Lüftungsschlitze hätte.
Das bei deinem Modell die WiFi Verbindung so lange gebraucht hat spricht ja erneut GEGEN dieses Modell. Denn in allen Videos die ich von der SJ7000/8000 sehe dauert es nur ein paar Sekunden.
Wobei das ja auch kein Problem ist, die W-LAN Verbindung würde aufgebaut werden in dem Moment wo sich die Cam einschaltet.
Und seien wir ehrlich, 50 EUR und es hält ein Jahr oder 150 EUR und es hält 14 Monate, dann doch lieber die günstigere Version.
Ach ja und für alle die gegen China Produkte sind, euer halber Haushalt besteht aus China Produkten. Sogar meine Schuhe die ich in einem Schweizer Laden gekauft habe sind Made in China
Ich lese mir jetzt keine 167 Seiten durch, aber animiert von Bahnfreis Beitrag, schreibe ich jetzt einmal etwas zur Technik von Dash und Actioncams. Wenn es schon irgendwo steht ist es halt Auffrischung.
Zuerst einmal zur Dashcam:
Auflösung im Regelfall 1920x1080 Full HD oder aber 1280x720 HD.
Bei der HD Aufnahme kommt es da die Wiedergabe im Regelfall auf einem Full HD Wiedergabe Gerät erfolgt bei der Wiedergabe zum Eindruck der unscharfen Aufnahme. Auch werden Details nicht so präzise dargestellt wie bei Full HD. Oftmals wird die Auflösung hochinterpoliert auf Full HD um Qualität vorzutäuschen.
Empfehlung ist hier klar Full HD.
Dashcams arbeiten bei der Aufnahme im Loop Verfahren. D.h. es werden z.B. immer 10 Minuten Videos aufgenommen bis die Speicherkarte voll ist. Ist die Kapazität der Speicherkarte erschöpft, wird der älteste Video einfach überschrieben so daß immer die aktuelle Zeit in einer Aufnahme vorhanden ist.
Hochwertige Dash-Cams haben GPS und G-Sensor. GPS zeichnet Ort und gefahrene Geschwindigkeit auf und der G-Sensor erkennt Bewegung. Sprich er startet bei eingeschalteter Kamera die Aufnahme wenn man losfährt und stoppt diese bei den meisten Kameras 10 Minuten nach Fahrzeugstillstand.
Zur Actioncam.
Actioncams haben im Regelfall heute mindestens Full-HD. Sie nehmen oftmals die Videos in einem kompletten Stream auf was bedeutet das wenn die Speicherkarte voll ist die Aufnahme endet. Viele Modelle haben aber heute eine Loop Funktion und können Daschcams ersetzen. GPS und G-Sensor wird man bei Actioncams nicht finden (mir zumindest keine bekannt)
Zur Bildqualität. Günstige Full HD Actioncams bewegen sich im Regelfall Bildtechnisch auf Höhe der besseren und damit teureren Dashcams.
Wärmeprobleme sind mir keine bekannt. Bisher hat diesbezüglich keiner meiner Kunden bei mir reklamiert, ausschließen möchte ich Einzelfälle nicht. Dass eine Kamera warm wird ist normal. Ein LiIonen Akku schafft im Betrieb durchaus bis zu 60°C. Dann sollte er aber eine Abschaltautomatik haben. Dies gilt aber sowohl für Dash als Actioncam
Meine Empfehlung ist Actioncam ohne Akku am Zigarettenanzünder mit Kabel betreuiben damit es funktioniert..
Ok. Die W-Lan-Verbindung steht tatsächlich nach 1 Sekunde, sobald ich auf den Knopf drücke. Die erforderliche App braucht aber 1 Minute.
Ich hab daraufhin eine kleine HTML-Seite erstellt und auf die SD-Karte kopiert, die mir nur die Dateien auflistet, die ich dann per Webbrowser herunterladen kann (funktioniert allerdings mit neueren Browsern auch nicht mehr, da Javascript ohne echten Webserver blockiert wird. Weiter habe ich mich damit nicht mehr befasst denn🙂. Doch auch das braucht ewig. Kann tatsächlich spezifisch an der Cam liegen. Meine ist allerdings auch schon wieder 2 Jahre alt. Und wie gesagt, ich kopier nur in Ausnahmefällen Dateien. 64GB kopiert man bei so einer Dashcam nicht einfach mal "schnell" aufs Handy. Dafür ist das eingebaute WLAN wieder nicht geeignet.
Und China-Produkte: Es ist schon ein Unterschied, ob der Händler die miserablen China-Händler aussortiert, oder ob man das als Endkunde durchprobieren muss. Denn wie du richtig schreibst, ist fast alles Elektronik aus China, manches ist gut, das meiste, naja. Und das Gute musst du erst mal finden, inkl. Gewährleistung.
Ähnliche Themen
@Bahnfrei
Ich möchte dir mal eine Geschichte erzählen. Vor ziemlich vielen Jahren ging meine damalige Freundin und ich ein neues Bett suchen. Wir wurden in einem Fachgeschäft fündig und haben einen ganzen Monatslohn (ca. chf 4000) dort liegen lassen.
Wir dachten wir hätten bei dem Betrag aus einem Fachgeschäft Qualität und etwas einzigartiges das es nicht überall gibt.
Nun der Lattenrost war ein Standardlattenrost den man heute für ca. 200chf in jedem Laden bekommt.
Das Bettgestellt selber, das ist jetzt wirklich witzig, wird gar nicht von dieser Firma Produziert. Sie haben nur das Design entwickelt und geben es in örtliche Schreinereien zum Bauen. Finde ich primär gut, nur dumm das diese Schreinereien dann das Design kopiert, leicht angepasst haben und im Laden nebenan verkaufen.
Kurzum, unser 4000 Franken Bett hätten wir am Ende auch für 500 bekommen können und das mit der gleichen Qualität, da vom gleichen Schreiner und mit dem gleichen Holz hergestellt.
Soll ich jetzt also nur weil ein Händler das für mich bestellt das doppelte oder dreifache bezahlen oder kann ich es nicht auch selber in China bestellen?
Ich war mal Computer Händler und habe meine Computer direkt beim Hersteller bezogen. War der jetzt besser als derjenige von dem Typen, der als Endkunde seinen Computer auch direkt dort bezogen hat?
Ja ich gebe dir recht, es gibt viel Mist auf dem Markt, was aber nicht zwangsläufig auch aus China stammen muss. Auch hier in der Schweiz finde ich viel Mist was angeblich hier Produziert wird.
Ach noch was lustiges. Micro Scooter, angeblich eine Schweizer Erfindung und hat sogar ein grosses Schweizer Kreuz drauf und angeblich eine Schweizer Firma. Nur dumm das auf der Verpackung gross Made in China steht.
@Frank170664
Danke für deinen Input. Ich würde sowieso, egal was für eine Cam, diese nie ohne Stromkabel laufen lassen. Meine aktuelle hat nämlich auch keinen Akku der lange hält und aktuell ist der sogar defekt (Gerät stellt direkt ab wenn ich das Stromkabel abziehe).
Wenn ich mich dann für ein Modell entschieden habe und es endlich bestellt habe, werde ich gerne genaueres berichten.
Hallo Benzli,
weis nicht ob du die Cam in der Schweiz bekommst und was Sie da kostet, aber wenn du kein GPS oder G-Sensor brauchst probier doch einmal die Rollei 425 aus.
In Deutschland hat die ein geniales Preis - Leistung Verhältnis
Hi Leute,
bin aus gegebenen Anlass jetzt auf der Suche nach einer guten Low-Budget Dashcam für mein Auto. Als ich mich vor einigen Monaten mit dem Thema beschäftigt habe wurde die Itracker Mini 0806 Pro als absolutes Nonplusultra im Preisbereich bis 150 Euro genannt.
Gibt es mittlerweile schon wieder ein besseres Gerät als dieses auf dem Markt oder kann ich beruhigt zur 0806 greifen?
Wichtig wäre mir nur das die Dashcam eine gute Videoqualität hat und relativ kompakt baut (soll zwischen Scheibe und Innenspiegel montiert werden).
Hi, ich habe die besagte iTracker 806 Mini Pro und bin furchtbar unzufrieden damit. Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
- sporadische Totalausfälle
- GPS funktioniert - wenn überhaupt - erst nach 3-5 Minuten.
- Und von der angeblich sooo guten Bildqualität sehe ich auch nichts. In der Einstellung 1080px45fps ist alles doch sehr "körnig" und unscharf. Vor allem bei Dunkelheit sind die Aufnahmen sehr schlecht.
- Die vielen positiven Bewertungen auf Amazon sind "gekauft" (Man bekommt bzw. bekam eine zweite Halterung gratis, wenn man die Kamera bewertet)
- Man muss exakt die empfohlenen Speicherkarten nehmen! Jede andere führt zu Aussetzern bei den Aufnahmen
- Die Kamera hat zwar 2 Slots, aber das Beschrieben der zweiten Karte funktioniert nur nach einem Firmwareupdate!Positiv:
- Sie ist sehr klein und unauffällig
Die Totalausfälle sind nach einem Tausch der Halterung weg: Die Qualität der Halterung ist sehr schlecht. Wenn man die Kamera öfters abmontiert und wieder montiert, leiert das alles aus weswegen es manchmal keinen Kontakt zur Stromzufuhr gibt (bzw einen Wackelkontakt). Wenn man die Kamera aber immer in der Halterung lässt passiert das nicht.
Dennoch würde ich sie ganz sicher nicht wieder nehmen.
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 17. November 2017 um 17:33:12 Uhr:
Hi Leute,
bin aus gegebenen Anlass jetzt auf der Suche nach einer guten Low-Budget Dashcam für mein Auto. Als ich mich vor einigen Monaten mit dem Thema beschäftigt habe wurde die Itracker Mini 0806 Pro als absolutes Nonplusultra im Preisbereich bis 150 Euro genannt.Gibt es mittlerweile schon wieder ein besseres Gerät als dieses auf dem Markt oder kann ich beruhigt zur 0806 greifen?
Wichtig wäre mir nur das die Dashcam eine gute Videoqualität hat und relativ kompakt baut (soll zwischen Scheibe und Innenspiegel montiert werden).
Die Street Guardian SG9685GC V3 soll gut sein!
Aber etwas über Budget
Vielleicht hilft dir das hier etwas!
https://www.youtube.com/watch?v=3EADF5Hlu6k&t=1s
Also ich kann die Xiaomi YI absolut empfehlen. Gibts mittlerweile auch bei Amazon Prime für 60€.
Hier mein Beitrag dazu:
https://www.motor-talk.de/forum/einbau-dashcam-xc70-t6190053.html
Zitat:
@Salamipizza schrieb am 17. November 2017 um 23:33:58 Uhr:
Hi, ich habe die besagte iTracker 806 Mini Pro und bin furchtbar unzufrieden damit. Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
@Salamipizza schrieb am 17. November 2017 um 23:33:58 Uhr:
Zitat:
- sporadische Totalausfälle
- GPS funktioniert - wenn überhaupt - erst nach 3-5 Minuten.
- Und von der angeblich sooo guten Bildqualität sehe ich auch nichts. In der Einstellung 1080px45fps ist alles doch sehr "körnig" und unscharf. Vor allem bei Dunkelheit sind die Aufnahmen sehr schlecht.
- Die vielen positiven Bewertungen auf Amazon sind "gekauft" (Man bekommt bzw. bekam eine zweite Halterung gratis, wenn man die Kamera bewertet)
- Man muss exakt die empfohlenen Speicherkarten nehmen! Jede andere führt zu Aussetzern bei den Aufnahmen
- Die Kamera hat zwar 2 Slots, aber das Beschrieben der zweiten Karte funktioniert nur nach einem Firmwareupdate!Positiv:
- Sie ist sehr klein und unauffälligDie Totalausfälle sind nach einem Tausch der Halterung weg: Die Qualität der Halterung ist sehr schlecht. Wenn man die Kamera öfters abmontiert und wieder montiert, leiert das alles aus weswegen es manchmal keinen Kontakt zur Stromzufuhr gibt (bzw einen Wackelkontakt). Wenn man die Kamera aber immer in der Halterung lässt passiert das nicht.
Dennoch würde ich sie ganz sicher nicht wieder nehmen.
} das mit der halterung kann Ich bestätigen , nach etwas " Bastelarbeit " besser geworden
} GPS Signal suchen dauert halt etwas ,ca 2-3 min
Bei Tageslicht liefert sie ganz gute Bilder , Nachts werden alle Kameras Probleme haben
Leider gibt es zu Dashcam's keine Unabhängige Tests , Bewertungen auf AMAZON sind da keine Hilfe
Man muss nur suchen. Ich habe meine relevanten Infos hier her:
https://dashcamtalk.com/
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 18. November 2017 um 13:03:37 Uhr:
Leider gibt es zu Dashcam's keine Unabhängige Tests , Bewertungen auf AMAZON sind da keine Hilfe
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 18. November 2017 um 13:03:37 Uhr:
Zitat:
@Salamipizza schrieb am 17. November 2017 um 23:33:58 Uhr:
Hi, ich habe die besagte iTracker 806 Mini Pro und bin furchtbar unzufrieden damit. Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 18. November 2017 um 13:03:37 Uhr:
Zitat:
@Salamipizza schrieb am 17. November 2017 um 23:33:58 Uhr:
Die Totalausfälle sind nach einem Tausch der Halterung weg: Die Qualität der Halterung ist sehr schlecht. Wenn man die Kamera öfters abmontiert und wieder montiert, leiert das alles aus weswegen es manchmal keinen Kontakt zur Stromzufuhr gibt (bzw einen Wackelkontakt). Wenn man die Kamera aber immer in der Halterung lässt passiert das nicht.
Dennoch würde ich sie ganz sicher nicht wieder nehmen.
} das mit der halterung kann Ich bestätigen , nach etwas " Bastelarbeit " besser geworden
} GPS Signal suchen dauert halt etwas ,ca 2-3 minBei Tageslicht liefert sie ganz gute Bilder , Nachts werden alle Kameras Probleme haben
Leider gibt es zu Dashcam's keine Unabhängige Tests , Bewertungen auf AMAZON sind da keine Hilfe
Wobei ich finde die Nachtaufnahmen jetzt nicht soo schlimm.
Siehe Folge 1 bis 8
https://www.youtube.com/watch?...Da gibt es keine richtig geilen Dashcams was das angeht mit Nachtqualität.
Lediglich welche, die halt weniger schlecht sind 🙂
Ich suche nämlich gerade auch.
Wichtig ist mir gute Tageslicht und vor allem gute Nachtlichtqualität. Und Notfallaufnahmefunktion.
GPS-Stempel und Geschwindigkeit sollte einblendbar sein.
Bis dahin ist das noch bei mehreren Kameras machbar.
Aber ich hätte dazu gerne auch ein anständiges Mikrofon. Und genau da scheitert es dann.
Also bleibe ich weiterhin bei der Aiptek X5...
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 18. Nov. 2017 um 13:3:37 Uhr:
Nachts werden alle Kameras Probleme haben
Vor allem bei der Einstellung 1080p UND "45fps"...
Wenn man bedenkt, wie klein die Photosensoren bei dieser Bauform sein muessen und dass voluminoesere Kompaktkameras ohne Blitz im dunkeln weit laenger als 1/45 Sekunde belichten und trotzdem bei unbewegten Motiven eher maue Fotos hinbekommen, dann darf man bei Dashcams keine Wunder erwarten! Ich habe meine Blackvue 650 auf 15fps gestellt und damit die "schaerfsten" Videos bekommen. Dass die Videos dann leicht ruckeln ist das geringere Uebel. Kleine Schilder kann man damit nachts trotzdem kaum bis nicht entziffern.