Kamera für tote Winkel
Hallo zusammen,
habe gerade bei Spiegel-Online folgenden Bericht entdeckt.
www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,302313,00.html/
(hoffe der Link funzt)
Interessant wäre, ob ein Nachrüsten möglich ist.
Aber wir haben ja noch bis Dezember Zeit.
Gruß
Stefan
(der auf der Autobahn immer einen Schulterblick macht, obwohl die Fahrlehrerin damals gesagt hat, es würde auch reichen, wenn man öfters in den Rückspiegel schaut.)
10 Antworten
Ich denke mir mal, dass es die Optik des Wagens sehr stören würde. Technisch würde es wahrscheinlich möglich sein. Ich Frage mich aber auch, wer soetwas braucht!
Hi!
Volvo braucht sowas, kommt im Herbst dieses Jahres auf den Markt laut Volvo News:
Volvo S60/V70/XC70 - Neue Sicherheitsfunktionen im Modelljahr 2005
• BLIS – Blind Spot Information System – Weltneuheit in einem Pkw
• WRG – Water Repellent Glass – verbessert die Sicht bei Regenfahrten
• Schalter für Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
Anfang dieses Jahres präsentierte Volvo vier neue Sicherheitssysteme, die in zukünftige Modelle integriert werden sollten. Eines davon war BLIS, das Blind Spot Information System, das erstmals im Dezember auf der Detroit Motor Show von Volvo vorgestellt wurde. „BLIS steht jetzt für den Einsatz im Alltagsverkehr zur Verfügung“, sagt Lex Kerssemakers, Vice President im Global Marketing. Neben BLIS wird Volvo außerdem ein wasserabweisendes Glas für die Seitenscheiben und Seitenspiegel sowie eine einfache und zuverlässige Methode zur Abschaltung des Beifahrer-Airbags in allen Modellen auf den Markt bringen.
BLIS – Einblick in den „toten Winkel“
Trotz großer Scheiben und effizienter Seitenspiegel gibt es beim Fahren nicht einsehbare Bereiche. Dies erhöht in vielen Fällen das Unfallrisiko, insbesondere beim Spurwechsel und beim Überholen. Um die Sicherheit in solchen Situationen zu verbessern, begann Volvo bereits 1979 damit, auf der Fahrerseite Weitwinkel-Seitenspiegel anzubringen – und war damit weltweit der erste Pkw-Hersteller, der dieses Ausstattungsdetail anbot. Jetzt geht Volvo auf dem Gebiet der guten Sicht noch einen Schritt weiter und integriert ein kamerabasiertes Überwachungssystem, das ein Auge auf die Bereiche neben und schräg hinter dem Fahrzeug hält.
Sobald ein anderes Fahrzeug in diesem Bereich erscheint, erleuchtet im Spiegeldreieck des jeweiligen Seitenfensters eine Warnlampe. Der Fahrer bekommt damit einen Hinweis darauf, dass sich ein anderes Fahrzeug in unmittelbarer Nähe befindet. Das System informiert den Fahrer sowohl über Fahrzeuge, die von hinten aufkommen, als auch über Fahrzeuge, die gerade selber überholt wurden. Diese Informationen geben dem Fahrer eine bessere Übersicht, damit er in solchen Situationen die richtigen Entscheidungen treffen kann. Die Produktion von BLIS beginnt gegen Ende des Jahres 2004.
Die BLIS-Technik
In jedem Seitenspiegel wird eine Digitalkamera installiert, die 25 Bilder pro Sekunde macht. Durch den Vergleich dieser Bilder kann das System erkennen, ob sich ein Fahrzeug innerhalb der vom BLIS überwachten Zone bewegt. Diese Zone ist auf beiden Seiten des Wagens 9,5 Meter lang und 3 Meter breit.
Das System erkennt sowohl Lkw und Pkw als auch Motorräder bei Tageslicht ebenso wie bei Dunkelheit. Da BLIS ein kameragestütztes System ist, gelten allerdings dieselben optischen Einschränkungen wie für das menschliche Auge: Bei schlechter Sicht etwa durch Nebel oder dichten Schneefall kann BLIS nicht arbeiten. Der Fahrer wird durch einen entsprechenden Hinweis darauf aufmerksam gemacht.
BLIS ist außerdem so programmiert, dass es nicht auf parkende Wagen, Straßenbegrenzungen, Masten und andere statische Objekte reagiert. Das System ist bei Geschwindigkeiten von mehr als 10 km/h aktiv. Es reagiert auf Fahrzeuge, die sich bis zu 20 km/h langsamer und bis zu 70 km/h schneller als der mit dem BLIS-System ausgerüstete Volvo fortbewegen. Das BLIS kann mit einem Schalter in der Mittelkonsole ausgeschaltet werden.
WRG – Wasserabweisendes Glas
Um die Sicherheit bei Fahrten im Regen zu erhöhen, führt Volvo wasserabweisendes Glas (WRG) für die Seitenspiegel und die vorderen Seitenfenster ein. WRG sorgt dafür, dass die Sicht nicht durch Regenwasser beeinträchtigt wird.
Auf den Seitenfenstern sammelt sich das Wasser in Tropfen, die vom Fahrtwind fortgeblasen werden, so dass eine trockene Glasoberfläche für ungehinderte Sicht zurückbleibt. Da sich Schmutz auf trockenen Oberflächen schlechter anlagern kann, ist es auch leichter, das Fenster frei von Verschmutzungen und Eis zu halten. Für das WRG-Verfahren werden die Fenster beschichtet, bei den Seitenspiegeln wird eine andere Methode genutzt. Dabei wird das Wasser gleichmäßig über die ganze Oberfläche verteilt, so dass der Fahrer einfach hindurchsehen kann. Bei bestimmten Wetterbedingungen kann dieser Effekt durch die Spiegelheizung noch verbessert werden.
Die wasserabweisende Funktion wird durch eine spezielle Behandlung des Glases erreicht. Auf den Seitenfenstern muss diese Behandlung erstmalig nach etwa drei Jahren erneuert werden und dann etwa einmal jährlich, um den vollen Effekt zu erhalten. Die Seitenspiegel brauchen nicht erneut behandelt zu werden, da sie nicht so stark belastet sind wie die Seitenfenster.
PACOS – Deaktivierungsschalter für Beifahrer-Airbag
Die Ergebnisse der Sicherheitsforschung von Volvo waren eindeutig:
• Kinder sollten auf einem hinteren Sitz mitfahren
• Die jeweiligen Sicherheitsmaßnahmen müssen auf die Größe des Kindes maßgeschneidert sein
• Kleine Kinder sollten in einem nach hinten gerichteten Kindersitz möglichst auf der Rückbank mitfahren
• Wenn ein Kind auf dem Beifahrersitz mitfährt, darf der Wagen entweder nicht mit einem Beifahrer-Airbag ausgerüstet sein oder dieser Airbag muss deaktiviert sein.
Für den Besitzer eines Volvo besteht jetzt die Möglichkeit, den Beifahrer-Airbag mit Hilfe des Zündschlüssels zu deaktivieren. Das Schloss befindet sich am Rand des Armaturenbretts. Die Deaktivierung wird durch die Position des Schlosses selbst und mit einer Meldung im Display bestätigt.
lg
Ralph
Der Beifahrer-Airbag-Schalter ist für V70 und S60 mit Preisliste für 50 Euronen bestellbar, das WRP ebenso.
Zum BLIS heisst es: "es kommt gegen Ende des Jahres". Warten wir mal ab, wann...
Na, dann fehlen im S60/V70 zur Erfüllung aller Ankündigungen nur noch im Diesel das 6-Gang-Getriebe und der Russfilter.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hvspiegel
Ich denke mir mal, dass es die Optik des Wagens sehr stören würde. Technisch würde es wahrscheinlich möglich sein. Ich Frage mich aber auch, wer soetwas braucht!
Ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hvspiegel
Ich Frage mich aber auch, wer soetwas braucht!
Genügend Verkehrsteilnehmer, denen ich auf der Autobahn bereits ausgewichen bin. Ich gebe sogar zu, dass es auch mir bereits einmal geholfen hätte. Ich weiß nur nicht, ob der Kunde bereit ist, 600€ für die Sache zu zahlen.
Vielleicht wäre eine Rückfahrkamera auch nicht schlecht... Bräuchte man halt ein Display (Navi), dafür fährt man aber auch keine Kinder mehr platt...
So in der Nummernschildbeleuchtungsnische integriert, das wär ja geil. Gibt´s beim Nissan Primera, glaub ich.
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Vielleicht wäre eine Rückfahrkamera auch nicht schlecht...Gibt´s beim Nissan Primera, glaub ich.
Ja, u.a. im Primera gibt es so eine Kamera, den Primera habe ich auch mal gefahren. Die Kamera ist nicht übel, dürfte sich ruhig weiter verbreiten.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Vielleicht wäre eine Rückfahrkamera auch nicht schlecht... Bräuchte man halt ein Display (Navi), dafür fährt man aber auch keine Kinder mehr platt...
Wie viele Kinderchen hast Du denn bis jetzt erwischt? Gibt das einen Malus in der Pensionsversicherung (und gegengleich, wenn man ein altes Mütterchen, das über den Stock gebeugt auch nicht höher ist, als ein Kind, einen Bonus)? 😁
lg
Dimple, der den Primera einmal Probegefahren ist und am Display rein gar nichts gesehen hat, weil die Sonne von vorne kam und der ganze Heckbereich im Schatten lag - Kind habe ich aber zum Glück keines erwischt.
Schöne Namen
Pacos - Klingt wie ein kleiner dicker Mexicaner, der sich vor den Airbag setzt. Ob das Modul zuverlässig ist??
BLIS(S) - Gkückseeligkeit, da kann man nicht meckern.
aber was war das mit
WHIPS???
oder
WRG - reiten Orks nicht auf sowas?
CU
BK
PS: Ich brauche das auch.
PPS: Meine Kinder sitzen IM Volvo, für die brauchen ich das nicht ;-)))