leidiges Thema KI (Kombiinstrument/tacho) tot. warum nicht reparabel?
Hallo,
ich habe einen 2001er Volvo S80 und ja das Thema wurde oft und öfter besprochen aber:
Laut Internet ist mein KI allgemein nicht reparabel
Hatte noch nie Probleme mit meinem KI. Heute auf einmal kurz nach dem Start, war es aus. Mit ihm ging auch das Klima bedienteil. Auto läuft trotzdem 1A und CANbus geht ebenfalls.
Habe also recherchiert und herausgefunden dass meines 69294-570T NICHT reparabel ist. Z.b bei Pixelfehler HH.
Heißt das jetzt, dass mein Schwede in die Presse muss?
Laut Internet ist dieses KI auch nicht Kolonbar
Warum ist das so und was könnte die Ursache sein?
Danke euch, trotz des ewigen Themas
34 Antworten
Ich kann da jetzt nur vermuten:
Mein 2003er V70 hatte auch einen KI-Ausfall, aber der war reparabel.
Laut meinem Freundlichen ist das Problem, dass bei diesen Geräten auf den Platinen die SMD-ICs nicht verlötet sind, sondern auf die Platine aufgeklebt werden, und dann werden die Anschlussbeinchen mit Laser kurz erhitzt und so auf der Platine festgebacken. Quasi eine Verbindungsmethode irgendwo zwischen Löten und Schweißen. Wenn jetzt Platine und/oder Chip aufgrund von Temperaturwechseln sich ausdehnen und zusammenziehen, dann geht diese Verbindung irgendwann auf.
Die Reparaturmethode ist, dass das einfach nachgelasert wird. Dafür haben diese Firmen programmierbare Laser, die dann eine Steuerungsdatei lesen, in der die Koordinaten sämtlicher 1000 oder 2000 zu lasernden Punkte drin stehen. Möglicherweise gibt es keine Steuerungsdatei für in nur vergleichsweise geringer Stückzahl hergestellter Geräte erster Serien.
Warum sollte das KI vom S80 / 2001 nicht klon-bzw. reparabel sein?
Ausser Pixelfehler HH solltest Du vllt. noch andere Anbieter anfragen. Siehe diverse Threads.
Obwohl ich es nur fair finde, wenn Dienstleister von vornherein darauf hinweisen, dass bestimmte KI-Modelle vllt. nicht zur Kernkompetenz bzw. zum Leistungsspektrum gehören. (Thema Prüfsoftware? )
Du erwähnst im Nebensatz, dass das Klimabedienteil auch ausgefallen ist? Funktioniert das Radio noch?
Wenn ich mich recht erinnere, geht die CANBUS-Hauptversorgung + 12V (30er) u.a. auf's Klimateil hinüber zum *Radio HU und zum KI..... >>> Airbagmodul, ect.
*Dort ist (zumindest beim V70ii) auch eine Sicherung verbaut die alles versorgt. Könnte defekt sein?
Dies ist auch mit ein Grund dafür vor Ausbau / Entfernen des Klimamoduls & HU & KI & CEM.... unbedingt die Batterie abzuklemmen...
Ein Auslesen per Vida würde den Quell des Übels bestimmt als Fehler definieren / eingrenzen.
Mein V70 war auch Baujahr 2001 und ich konnte das Kompiinstrument sogar 2mal Reparieren lassen. Ich hatte beide male erst Pixelfehler und anschließend dann auch Totalausfall. Das erste mal repariert bei Tachopix und das zweite mal bei Autometer in der Schweiz.
Zitat:@AlarichV70II schrieb am 14. Mai 2025 um 00:53:57 Uhr:
Das Radio funktioniert noch. Auch die Zentralverriegelung ist I.o solange das ki eingesteckt ist.
Aber die anzeigen des PRNDL gehen auch nicht mehr.
Wo ist die Sicherung verbaut die du erwähnst? Die zwei Sicherungen neben dem Tacho die für KI usw. Zuständig sind(kleiner Sicherungskasten) waren i.o
ECU.de also eigentlich der Reparatur Dienstleister schlecht hin für sowas (wenn man in diesen forum schaut) sagt ebenfalls , dass sie die nicht annehmen. Mal sehen werde es zu einem anderen Dienstleister schicken
Ähnliche Themen
Zitat:@AlarichV70II schrieb am 14. Mai 2025 um 00:53:57 Uhr:
Im Handbuch gibt es eine Sicherung 24 (I.o), bei der steht: Relais für höhere D-Versorgung. Klimatisierung und Fahrer Info. Wo ist diese besagte Relais? Im sicherungskasten im Innenraum gibt es keine Relais und im Motorraum ist auch kein passendes.
Desto mehr man ins Forum eintaucht umso mehr Angst bekommt man. Mittlerweile habe ich auch das Gefühl dass das CEM defekt ist. Wobei mein Motor usw funktioniert und ich auch Live Daten über obd auslesen kann
Alternative: Du sendest (Tel. Anfrage) das komplette KI Teil mit detaillierter Fehlerbeschreibung z. B. an
GV-Tronics: https://www.ebay.de/itm/356753617861
@ppddking die von mir erwähnte Sicherung befindet sich (soweit ich mich erinnere) am Klimateil / HU Teil hinten.
Kann aber nicht die Fehlerquelle sein, wenn das HU/Radio funktioniert.
Das Relais bzw. die von Dir gesuchte Sicherung No. 24 kann sich - je nach Model / Ausstattung / Belegung - im CEM befinden. Das unterhalb vom Armaturenbrett und hinter der Knieabdeckung oberhalb der Pedalerie befestigt ist. Die OBD Buchse ist auch daran fest bzw. Teil davon.
Vor De-bzw. Montage - auf eigene Gefahr - BATTERIE ABKLEMMEN !!!
Habe eben die Relais für Nebelscheinwerfer und hilfszündkreis 2 (KI) vertauscht und siehe da. Es läuft wieder, also so halb. Wort wörtlich halb.
Hälfte meines KI hat keine Hintergrund Beleuchtung mehr und SRS Wartung.
* habe neue Birnen bestellt (tatsächlich sind die anderen alle kaputt (wahrscheinlich durch den Ausbau und das öffnen des Tachos) und den Airbag Fehler werde ich dann bei ner Werkstatt löschen lassen. Hatte den srs Fehler von 2 Jahren schonmal als ich bei laufender Zündung das Klima Modul ausgebaut habe um das Radio zu tauschen haha damals wie heute jung und dumm. Oder kann ich den Fehler selber löschen? Mit obd und Batterie abgeklemmt lassen geht’s jedenfalls nicht weg
Zitat:@HarveySpecter schrieb am 14. Mai 2025 um 11:42:40 Uhr:
Was meinst du mit OBD? Hast du ein Auslesegerät? Wenn ja dann sollte es funktionieren.
Das ist nur ein günstiges für alle Fehler für Motor und Getriebe. Die teuren Gerät haben dann auch die Möglichkeit im KI und Airbag gerät zu löschen. :/
Keinen im Umfeld der ein geeignetes OBD Gerät hat?
Bei manchen soll es auch funktioniert haben mit Batterie ab, Zündung auf 2 und dann Batterie an.
Glaub ich persönlich nicht, da der Fehler gespeichert ist und nur mit Zugriff aufs Auto wieder gelöscht werden kann. Aber versuchen kannst es....
Zitat:
@ppderking schrieb am 14. Mai 2025 um 07:30:09 Uhr:
Zitat:@AlarichV70II schrieb am 14. Mai 2025 um 00:53:57 Uhr:Wo ist diese besagte Relais? Im sicherungskasten im Innenraum gibt es keine Relais und im Motorraum ist auch kein passendes.
Bei deinem S80 sitzen die Relais auf dem CEM (Fahrerfußraum), und, falls vorhanden, auf dem REM.
Die Belegung des CEM ist aber modell- und auch modelljahrabhängig. Eventuell hat hier jemand die Belegung für deinen 2001er S80 zur Hand.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 14. Mai 2025 um 12:27:50 Uhr:
Zitat:
@ppderking schrieb am 14. Mai 2025 um 07:30:09 Uhr:
Zitat:@AlarichV70II schrieb am 14. Mai 2025 um 00:53:57 Uhr:Wo ist diese besagte Relais? Im sicherungskasten im Innenraum gibt es keine Relais und im Motorraum ist auch kein passendes.
Bei deinem S80 sitzen die Relais auf dem CEM (Fahrerfußraum), und, falls vorhanden, auf dem REM.
Die Belegung des CEM ist aber modell- und auch modelljahrabhängig. Eventuell hat hier jemand die Belegung für deinen 2001er S80 zur Hand.
Schon in einem anderen Thread passiert ..
Zitat:@KaiCNG schrieb am 14. Mai 2025 um 12:27:50 Uhr:
Das Problem ist mittlerweile zum Glück gefunden.
Hier der link zum thread mit der Belegung, für den Fall dass das hier nocheinmal jemand braucht. https://www.motor-talk.de/bilder/volvo-s60-bsr-tuning-fehler-g88408628/cem-relaisbelegung-i210754083.html
Diese arbeitsrelais darf man auch gut im handschuhfach deponieren. Die Bremslichter brauchen auch eins im REM zu finden links im Kofferraum.
Aber gut zu wissen was da alles kinkerlitzchen treibt
Danke fürs mitteilen