1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kaltstartverhalten suboptimal ?

Kaltstartverhalten suboptimal ?

Daelim Otello 125

Hab ja Ende 2020 die Otello neu gekauft und noch in 2020 zugelassen.
In 2021, aus dem Winterschlaf heraus, klagloses Starten und mit erstem Versuch Motor an. Nun aber ist da irgendwie der "schleichende" Wurm drin. Kaltstart egal ob einen Tag usw. später, gut ein bis zwei Minuten nach Zündung ein, rödelt das Ganze lockere 5-6 Sekunden bis dann der Motor an ist. Hatte das bei der 1000er Durchsicht bei Roller-Scholz angesprochen "ist normalkann durchaus bis zu 20 Sekunden dauern". Habe auch mal die Kerze raus ... Fotos anbei. Habe auch mal eine Iridium vom gleichen Hersteller verbaut (Elektrodenabstand überprüft), hat sich aber nichts geändert. Es ist alles Original, der Roller hat aktuell 1100km runter ... was also tun bzw. machen ? Fa. Leeb anschreiben oder nicht bei Roller-Scholz sondern woanders hin? Bin der Meinung das die 5-6 Sekunden nicht ok sind. Wenn Motor warm dann klick und Motor ist an.
Thx
wegomyway

20210826
20210826
20210826
106 Antworten

@wegomyway

Kauf' dir eine Dose Startpilot, Luftfilterdeckel ab, Filtereinsatz raus, ein paar ordentliche Sprühstöße in den Ansaugtrakt rein und gleich darauf den Startknopf drücken.
Damit hast du dann einen Anhaltspunkt, ob das Problem eher kraftstoffseitig zu suchen ist.

Übrigens schadet es auch nicht, mal einen Startversuch mit leicht aufgezogenem Gasdrehgriff zu probieren.

Gruß Wolfi

https://1drv.ms/v/s!AtyZy8U5SpFSg1KQnyTYKwjjpGeG
Das Prozedere ohne Startpilot, Gas hab ich nen bisserl über den "Punkt" hinaus beim Starten gegeben, da isse gleich wieder aus, als wenn sich da was verschluckt hat ... hab heut die ausführliche, aber freundliche Mail raus geschickt. Sollen sich nun die Werkstatt mit Geschäftsführung mal Gedanken machen ...

Gibt ein paar Sachen, die die Werkstatt prüfen kann.
Einspritzdüse, Spritzbild und Menge.
Kraftstoffpumpe Förderleistung, Druck, Druckverlust und Rückschlagventil (Sofern vorhanden).
Drosselklappe Poti, Einstellung, Signal und Spiel.
Temperatursensor und vielleicht noch O2 Sensor vor dem Motor, meist im Drosseklappengehäuse verbaut.
Fehlerhafte Abgasrückführung
Die Werkstatt hat ganz andere Möglichkeiten als der Privatschrauber.
Auf jeden Fall würde ich den jetzigen Zustand nicht akzeptieren.

Heut geht der Roller zu Roller-Scholz. Da können die dann mal sich damit beschäftigen. Werde auch hier wieder das Genannte mitnehmen und ebenfalls ansprechen. Wie schon geschrieben, der Mechaniker von Roller-Scholz meint eben dass das normal wäre ... steh ich also regelmäßig sekundenlang da bis mal der Funke zündet ...

Hallo, mal ne Meldung ...
vorgestern hingebracht, gestern wurde Zündkerze gewechselt, Abholung durch mich abgelehnt, sollen den Kaltstart (also heute) selbst durchführen. Eben angerufen und was soll ich schreiben...
Kaltstart war nicht ok, ist verbesserungswürdig, schauen sich die Lambdasonde wohl an ... also liegen meinereiner keine Hirngespinste vor ... the next comming soon ...

Was soll die Lambdasonde mit dem Kaltstart zu tun haben?
Die wird erst akut wenn sie auf Temperatur kommt,vorher passiert da garnichts.
Mal ehrlich ,die haben nicht die geringste Ahnung.

Ich kann nur erstmal wiedergeben was der erzählt hat. Ich habe denen alles was hier erwähnt wurde, übermittelt. Wer kann denn wissen ob der mir alles nun erzählt. Mir reicht es jedenfalls, das es genau der Typ ist, der meinte, dass das von mir erwähnte Kaltstartvrrhalten normal ist ... ist Genugtuung reichlich.

Ich denke da nur in deinem Interesse,wer bezahlt denn die unnütze Zeitverschwendung ,wenn der jetzt ehrlich nach der Lambda schaut.

Bezahlen... ich bestimmt nicht... ein Sachmangel innerhalb der Garantie muss beseitigt/behoben werden. Max. 3mal ... danach wandeln oder ähnliches.
Da habe ich schriftlich wie mündlich aufgrund des schlechten Kaltstarts auch gegenüber Importeur und Werkstatt einen Garantieanspruch bzw. Garantiefall erklärt.
Ansonsten, ganz klare Worte ... ich bin dankbar für jede Information/Erklärung etc., ich habe, natürlich in Kurzform alles was hier genannt wurde in Richtung Importeur/Werkstatt gegeben. So geschrieben das die da keine Romane lesen müssen sondern Schlagwörter. Die Geschäftsführung der Werkstatt ist hier ebenfalls mit im Boot ... Ferner hab ich in der Mail auch den Monteur, ohne Namen, genannt der mir erklärte dass das sekundenlange Rödeln normal wäre ... wenn die oberen sich dann mal die Videos angeschaut haben, wer weiß was da intern gelaufen ist. DER Monteur hat heut selbst gesagt das der Kaltstart nicht zufriedenstellend verlaufen ist ... gerne wäre ich Maus gewesen ...

Nun wird es meiner Meinung nach skurril ... Anruf bekommen, auslesen Fehler nix gefunden, startet immer noch nicht zufriedenstellend ... das Thema Altsprit dann plötzlich auf dem Tisch. Hab erklärt wie der Tank zur Winterpause rappelvoll gefüllt wurde und wie aus den Winterschlaf gestartet wurde.
Die haben ihre feine Nase in den Tank gehalten und "Altspritgruch" wahrgenommen.Nun hab ich denen auch erklärt das ich bei Abholung nach Zulassung erstmal Tanken musste, so 7,5Liter, also waren locker von Anfang an 2 Liter drin. Das ich inzwischen nach Winterpasue 4mal tanken war, somit locker 35Liter frisch rein gekommen sind und dort das Kaltstarten völlig klaglos war hab ich nochmals erwähnt. Ferner mal erwähnt ob der Motorsensor hier vielleicht das Übel sein könnte weil der wohl keinen Fehler absetzt und ferner hingewiesen das die Motorkontrolleuchte weder bei Zündung ein noch beim fahren aufgeleuchtet bzw. geblinkt hat ...

Komme auch langsam auf den Gedanken ... die können es nicht ...

https://1drv.ms/v/s!AtyZy8U5SpFSg1MFubPgNGKWXT_Y
Das ist am 7.9. von mir gemacht worden. Kaltstart ok ( komisch aber wahr), dann ging es zu Roller-Scholz ... von wegen Altsprit ...

Altsprit !Ich habe meinen Sprit ein halbes Jahr drin gehabt und keine Startprobleme.
Hängt natürlich auch ein bischen vom Motor selbst und dem Motorzustand ab,dieser sollte aber bei dir Top sein.

Wenn kein Durchblick da ist ,müssen die ja irgendeine Entschuldigung für ihr versagen haben.
Da kommen manchmal die lustigsten Ausreden raus.Den meisten Kunden kann man das ja auch verklickern,aber eben nicht allen .Diese werden dann als schwierige Kunden klassiert.

Ich hab ja erklärt das nach gut 3 Monaten aus der Winterpause heraus der Roller "zack" angesprungen ist und auch noch weitere Male, man solle bitte das Thema "Altsprit" vergessen und nicht versuchen das auf den Kunden abzuwälzen. Erneut auf den Motortemperatursensor hingewiesen und erwähnt das die Lambdasonde eine Fehlermeldung absetzt, aber die Motorkontrolllampe hier keine Angezeigt hat, weder bei Zündung ein noch während der Fahrt.
Motor und Zustand ... ich hab den Roller täglich unter einer Plane unter freiem Himmel. Der Roller wird regelmäßig benutzt und ich gucke auch in aller Regelmäßigkeit nach Öl und hier und dort.
@Kodiac2 ... da kann ich klar sagen ... alles ist in Ordnung.
Ich gucke hin ... nach damaliger Abholung nach Zulassung ist mir zwei Tage später oberhalb vom Auspuff aufgefallen das ne Befestigungsschraube fehlte, weil eine besagte Schelle in der Luft hing ...
Die haben sich heut nicht mehr gemeldet zum Thema Altsprit ...

Eben weil es Bullshit ist mit dem Altsprit.

Den Motortemperatur Sensor haben sie immernoch nicht gemessen?

@Pabstpower ....
In dem Telefonat habe ich erneut auf die Überprüfung des Sensors hingewiesen. Dazu auch erwähnt das dieser KEINE Fehlermeldung absetzt (weil statische Werte, genauso wie der Luftmassenmesser in VW-Motoren). Auch erwähnt das es im WHB eine Anleitung zur Überprüfung des Sensors gibt (3fach Temperaturwerte anfahren und Widerstand messen. Ändert sich mit Temperatur nix ... Sensor hinüber). Auch erneut auf eine eventuell defekte Batterie hingewiesen (Zelle(n) durch Tiefentladung defekt). Zumindest hat der am Telefon bestätigt das der Sensor ne Möglichkeit sein könnte ... ich hab gesagt das man doch dort mal prüfen sollte ...
Ich glaub es inzwischen nicht mehr, sondern ist so ... die haben keinen Plan ...
Ich kann es nicht oft genug schreiben ... was hier alles geschrieben wurde, sowas hätt ich nicht gewusst. All das habe ich auch zur Werkstatt kommuniziert (schriftlich/mündlich). Die müssten es wissen, aber vielleicht kennen die das WHB nicht ...

Deine Antwort