1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kaltstartverhalten suboptimal ?

Kaltstartverhalten suboptimal ?

Daelim Otello 125

Hab ja Ende 2020 die Otello neu gekauft und noch in 2020 zugelassen.
In 2021, aus dem Winterschlaf heraus, klagloses Starten und mit erstem Versuch Motor an. Nun aber ist da irgendwie der "schleichende" Wurm drin. Kaltstart egal ob einen Tag usw. später, gut ein bis zwei Minuten nach Zündung ein, rödelt das Ganze lockere 5-6 Sekunden bis dann der Motor an ist. Hatte das bei der 1000er Durchsicht bei Roller-Scholz angesprochen "ist normalkann durchaus bis zu 20 Sekunden dauern". Habe auch mal die Kerze raus ... Fotos anbei. Habe auch mal eine Iridium vom gleichen Hersteller verbaut (Elektrodenabstand überprüft), hat sich aber nichts geändert. Es ist alles Original, der Roller hat aktuell 1100km runter ... was also tun bzw. machen ? Fa. Leeb anschreiben oder nicht bei Roller-Scholz sondern woanders hin? Bin der Meinung das die 5-6 Sekunden nicht ok sind. Wenn Motor warm dann klick und Motor ist an.
Thx
wegomyway

20210826
20210826
20210826
106 Antworten

Es ist wohl hinnehmbar, aber nicht normal für einen wassergekühlten Einspritzer.
Ich hätte den Kühlmittelsensor in verdacht.

Hallo,
Falls Du eine Kaltstarteinrichtung (Choke) hast, könnte diese evtl. verstellt sein und deshalb hast Du dann Probleme beim Anlassen des Motors.
Kläre das mal bei deinem Händler ab.
Gr.Rupert

Hallo ihr beiden. Erstmal danke für die Anmerkungen.
Einen Choke den ich irgendwie betätige, hab ich nicht.
Ist ein Luftgekühlter, keine Wasserkühlung.
Daelim Otello 125Fi 2020er Baujahr mit Elektrostarter

Kann es sein, dass du die Kerze nicht mit dem richtigen Anzug ein geschraubt hast?
Auf dem Bild sieht es so aus als würde Kraftstoff sehr weit hoch gedrückt.

Screenshot_20210831_204531.jpg

Die hab ich ja so ausgebaut. Die Otello war vor kurzem ja zur 1000er Durchsicht bei Roller-Scholz. Hatte dort ja das Verhalten angesprochen. Ob die nun die Kerze aus- und wieder eingebaut haben ... kann ich nicht sagen. Haben auch bei Abholung keine weiteren Äußerungen von sich gegeben. Werde morgen einfach mal raus und wieder einschrauben, Anzugsmoment kenn ich, Drehmo hab ich auch zu liegen

Nagelneuer E4 ohne Wasserkühlung ?
Na Ja ,einen Temperatursensor hat der auch .
Und der ist dafür Zuständig wie der Motor gestartet wird.
Ob er mit Kaltstartgemisch (also fett) oder mager gestartet wird.
Das Problem dabei ist ,es kommt keine Fehlermeldung wenn der Sensor warm anzeigt der Motor aber kalt ist.

Einfach mal ne neue Kerze probieren.
Möglicherweise wurde das Kerzengewinde stark überzogen. Das Gewinde sieht ein bischen gestretcht aus. Ebenfalls ist die Kerzendichtung arg platt. Die eingekreiste Stelle am Ende des Gewindes ist auch etwas komisch. Die ganze Gewindelänge ist nix und dann auf einmal so ein Fleck.
Abgerissen ?
Gruß

Kerze hab ich ja zu liegen und sauber gemacht.
Die war die originale und die habe ich in diesem Zustand ausgebaut um eine Iridium einzubauen. Ebenfalls NGK, Abstand mit Fühlerlehre kontrolliert und mit Drehmo eingeschraubt.
Mit der Iridium hat sich am Startverhalten nix geändert.

Eine Seite
Andere Seite

Die Kerze auf Deinen letzten Fotos ist entstört "R" !
Wenn der Kerzenstecker auch entstört ist (Ohm-Zeichen), dann ist der
Zündfunken doppelt entstört und würde zu sehr geschwächt :mad:

Wenns nicht an den Keren liegt wird sich da auch nichts ändern.
Aber sucht mal weiter bei den Kerzen.

Die Kerze auf dem letzten Bild ist die ab Werk verbaute!
Habe Leeb angeschrieben, werde erneut bei Roller-Scholz vorstellig und werde morgen/übermorgen mal vom Startvorgang nen Video machen und hier einstellen.
@Kodiac2 ... natürlich nehme ich deinen Anhaltspunkt mit, genauso wie @Thomalinus seinen Hinweis dazu auch die Anmerkungen von @Fashionbike. Ich sammle Argumente um das Roller-Scholz und auch Leeb mit doch vorhandenen Tatsachen konfrontiert werden.
Der Roller ist noch nicht 1Jahr alt, somit Garantiefall !!!
Die hier gezeigte Kerze ist auch lt. Bedienungsanleitung vom Typ/Bezeichnung identisch.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 31. August 2021 um 22:03:15 Uhr:


Nagelneuer E4 ohne Wasserkühlung ?
Na Ja ,einen Temperatursensor hat der auch .
Und der ist dafür Zuständig wie der Motor gestartet wird.
Ob er mit Kaltstartgemisch (also fett) oder mager gestartet wird.
Das Problem dabei ist ,es kommt keine Fehlermeldung wenn der Sensor warm anzeigt der Motor aber kalt ist.

Die Prüfschritte für den Motortemperatursensor des luft-/ölgekühlten 4-Ventil Daelim Motor sind im angehängten Auszug beschrieben.

Gruß Wolfi

PS: Das komplette 226-seitige

Service Manual Daelim S1

läßt sich bei Bedarf herunterladen.

@Alex"Wolfi"1911 ...
Vielen Dank für die Informationen incl. der Verlinkung. Werde das mal doch etwas genauer betrachten

https://1drv.ms/f/s!AtyZy8U5SpFSg1CL2mSPoAsrNL_y
Auf OneDrive
Video vom kalten Starten (heut morgen) und die ausgebaute Iridium-Kerze. Auch die alte Kerze liegt innerhalb der angegebenen 0,8-0,9

Deine Antwort