Kaltstartverhalten suboptimal ?

Daelim Otello 125

Hab ja Ende 2020 die Otello neu gekauft und noch in 2020 zugelassen.
In 2021, aus dem Winterschlaf heraus, klagloses Starten und mit erstem Versuch Motor an. Nun aber ist da irgendwie der "schleichende" Wurm drin. Kaltstart egal ob einen Tag usw. später, gut ein bis zwei Minuten nach Zündung ein, rödelt das Ganze lockere 5-6 Sekunden bis dann der Motor an ist. Hatte das bei der 1000er Durchsicht bei Roller-Scholz angesprochen "ist normalkann durchaus bis zu 20 Sekunden dauern". Habe auch mal die Kerze raus ... Fotos anbei. Habe auch mal eine Iridium vom gleichen Hersteller verbaut (Elektrodenabstand überprüft), hat sich aber nichts geändert. Es ist alles Original, der Roller hat aktuell 1100km runter ... was also tun bzw. machen ? Fa. Leeb anschreiben oder nicht bei Roller-Scholz sondern woanders hin? Bin der Meinung das die 5-6 Sekunden nicht ok sind. Wenn Motor warm dann klick und Motor ist an.
Thx
wegomyway

20210826
20210826
20210826
106 Antworten

Der Sensor ist meist ein NTC. Die Werte sind Standart. Wer das nicht prüft, ist selbst Schuld. Der wirft auch keinen FC. Weil das stg kaum eine Chance hat das zu kontrollieren...

Werkstatt hat angerufen ( DER Monteur ... wo die Rödelei normal ist, Altbenzin die Ursache ist, die Lambda-Sonde schuld sein könnte und der Kerzenwechsel auch nix brachte ).
Die haben als (fast) letzte Maßnahme die, aus meiner Otello, CDI (das Zünd-keine-Ahnung-Teil .. so richtig ?) in einen anderen Otello eingebaut. Original-Zitat: "springt genauso Scheiße an". Werkstatt hat einen Garantie-Antrag mit Leben erweckt. Morgen nun wieder Kaltstart, wenn da alles ok kann ich abholen. Werd dann mal Fragen und hier mal erneut reinposten

Was für eine CDI? Das Ding hat eine ECU, also ein Motorsteuergerät. Und das ist weder eine CDI, noch hat es was damit zu tun.

Ok ... dann mein Kommunikationsproblem ...

Was soll das jetzt bringen.
Der Ts hat null Ahnung und seine Werkstatt bringt’s nicht hin.
Mit CDI, ECU, NTC,PTC - ist hier kein Weiterkommen.
Sinnvoller wäre es wenn man mit dem Mechaniker seiner Werkstatt eine Unterhaltung starten würde.
Wenn die Werkstatt mit diesen Modellen handelt, werden sie sich sicher ein Vergleichsfahrzeug haben, an welchem sich das Kaltstartverhalten prüfen lässt. Da wird ja nicht bei jedem Einzylinder AC, eine andere Einspritzanlage eingebaut sein.

Gruß

Die haben, so mir im Telefonat erklärt, das Stg aus meinem Roller raus und in einen der dort steht, eingebaut. Dann diesen versucht zu starten. Der hat dann genauso wie meiner gerödelt, der Fehler ist mitgewandert.
Wenn die da anrufen werde ich da versuchen mal zu fragen was da noch alles gemacht wurde ... neben dem Stg... zumindest bin ich gespannt ob der Tank voll ist, ich war vorher tanken ... Altsprit an der Tanke

Na siehst du.
Da wird dir doch geholfen.
Ein neues Steuergerät auf Garantie und schon läufts wieder.

Gruss

Ärgerlich ist das allemal, und die Werkstatt strahlt nicht vor Kompetenz.
Können keine Diagnose stellen, nur Teile tauschen.

Zitat:

@garssen schrieb am 14. September 2021 um 15:45:12 Uhr:


Ärgerlich ist das allemal, und die Werkstatt strahlt nicht vor Kompetenz.
Können keine Diagnose stellen, nur Teile tauschen.

Das ginge ja noch,wenn die falsch getauschen Teile nicht auch noch bezahlt werden müssten,somit deren Unfähigkeit auch noch bezahlen.

Der hat Garantie.

Sodele .. hab eben ne automatisierte SMS erhalten. Roller kann abgeholt werden. Heut geht nicht, morgen dann mehr incl. weitere Infos ...

Zitat:

@kranenburger schrieb am 14. September 2021 um 17:14:22 Uhr:


Der hat Garantie.

Lebenslang?

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 14. September 2021 um 17:40:19 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 14. September 2021 um 17:14:22 Uhr:


Der hat Garantie.

Lebenslang?

Das Ding ist von 2020

Alles hat ein Ende ,nur die Wurst hat zwei.🙂

Dälim neu
- Fahrer ohne Ahnung
: Werkstatt ohne Ahnung
+ Garantie aus
= Dälim alt

Ist doch easy oder ?

Gruß

Deine Antwort