Kaltstartschwierigkeiten
Und gleich nochmal ich... diesmal eher motoriell:
Erstmal nur die Feststellung: mein 1,0 Ecodings 125 PS Focus (1. Jahr) hatte heute morgen bei -3 Grad mittlere Startprobleme - kann ja vorkommen, habe ich aber bei Benzinern kaum noch erlebt in letzter Zeit.
Gilt der Motor da irgendwie als "gefährdet" - kann ich mit anderem Öl abhelfen, sonst Rat dazu?
Und was ich zum ersten Mal feststellte: (weil halt nie drüber nachgedacht...) das ganze Anlassen macht mir ja die Start/Stop Automatik... (SSA??) - Ist das okay? Macht es nen Unterschied, ob ich den Schlüssel gedreht halte? Hört die SSA 😕 irgendwann auf, wenn der Motor nicht will?
Danke und Grüße,
BB
Beste Antwort im Thema
Dass der Anlasser - unabhängig von der Bedienung des Schlüssels - so lange dreht, bis der Motor anspringt ist beim Focus 1.0 EB mit Start/Stopp-Automatik normal und gewünscht.
Ich mache mir den Effekt schon lange zunutze, indem ich den Schlüssel nur ganz kurz in die Startposition bewege und loslasse - den Rest erledigt die Elektronik.
Die Elektronik registriert, wenn der Anlassvorgang zu lange dauert und schaltet dann den Anlasser selbstständig ab. Es erscheint dann die Meldung "Zeitüberschreitung Motostart" im Kombiinstrument (siehe Bedienungsanleitung).
16 Antworten
Zitat:
@Brian Basco schrieb am 19. Januar 2019 um 12:26:52 Uhr:
Bedienungsanleitung... Wieso ist die eigentlich nicht im BC integriert? Mit allen Details gleich spezifisch und so?
Du würdest sie auch so nicht lesen. Oder ??? 😰