kaltstartprobleme... erst keine reaktion...
habe gestern meinen ford focus 1,8 Tdci gestartet. aber wieee...
Beim ersten bis zum vierten mal hat der wagen überhaupt keine reaktion gezeigt man hat garnichts gehört.
und danach hat der wagen langsam angefangen geräusche von sich zu geben und ist nach einer weile angesprungen.
und die batterie leuchte leuchtet auch mittlerweile.
jetzt werdet ihr euch denken das ist doch eindeutig da muss die batterie ausgetauscht werden.
Ich war vor einer woche bei einer Werkstatt und hab mich mal erkundigt gehabt woran das liegen könnte und zu mir wurde gesagt das es höchstwarscheinlich an den glühkerzen liegen würde.
Meine Frage ist jetzt wie reagiert das auto wenn die batterie den geist aufgibt und wie der wagen beim start reagiert wenn es an den Glühkerzen liegt. Bis vor einpaart Tagen war es immer so das der wagen erstmal gestottert hat und dann angesprungen ist.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Andere Möglichkeiten wären:Batteriepole nicht fest,
Oxidation der Stromleitungen am Anlasser,
fehlende Masseverbindung zum Motor,
Defekt des Zündschlosses
kenne mich da leider nicht gut genug aus um das überprüfen zu können, kann höchstens mal nachschauen ob die pole fest sind..
ich war bei der atu und die haben mir den fehlerspeicher ausgelesen... die wegfahrsperre soll aktiv sein.. kann es eventuell auch daran liegen? aber wieso springt er dann bei kälte noch schwieriger an.
im nachhinein wurde eine Funkfernbedienung eingebaut vom Vorbesiter die aber nicht funktioniert ich denke mal das die wegfahrsperre deswegen aktiviert wurde
Wenn die FFB Ärger mit der Wegfahrsperre hätte, würde Er nie anspringen.
Weil, die Wegfahrsperre kennt nur 2 Zustände:
Entweder richtiger Code durch den Schlüssel, oder Sie sperrt das SG.
Bei aktiver Wegfahrsperre fährst Du keinen Meter, weil der Motor erst gar nicht anspringt.
Keine Ahnung, was die "Fachleute" von A.T.U da ausgelesen haben 😁
( Die haben mir auch mal erzählt, dass Eine meiner beiden Lambdasonden hinüber wären, und wenn das nicht umgehend behoben wird, droht ein kapitaler Motorschaden 😕
Leider hat mein TDDI überhaupt keine Lambda - Sonde, konnten Sie mir auch nicht zeigen 😁 )
der wagen braucht immer bisschen länger aber vorallem bei kälte, das die tdci motoren beim start probleme haben hab ich ja schon von vielen hier im Forum gelesen.
hmm.. ja sehr merkwürdig was die Mechaniker alles so treiben...
war beim Fehler auslesen dabei und hab das auch gesehen das da stand wegfahrsperre aktiv...
ich habe mir 4 neue glühkerzen bestellt aus dem Internet und wenn die da sind werde ich die erstmal einbauen lassen... oder kann ich das auch selber machen? kenne mich da net gut aus aber bin lernfähig.
öl und ölfilter habe ich auch bestellt das öl ist vollsynt. 5w40 von marathon alpine und werde das auch machen lassen oder machen wobei ich glaube das ich den ölwechsel selber durchführen werden habe das zwar noch nie gemacht aber werde mich hier im Forum erkundigen...
Ähnliche Themen
Nur mal so nebenher: die "Batterieleuchte" sagt absolut nix über den Zustand deiner Batterie aus. Das ist eine Ladekontrollleuchte, wenn der Motor nicht läuft fließt bei Zündung ein der Vorerregerstrom für den Generator über diese Leuchte, läuft der Motor erzeugt der Generator seinen Erregerstrom selbst und die Leuchte geht aus und dann dementsprechend nur wieder an wenn das Ding nicht mehr lädt.
Mit der "Ölleuchte" genauso, die hat nix mit dem Ölstand zu tun, das ist eine Öldruckwarnleuchte, die brennt nur wenn der Öldruck zu niedrig wird. Das kann zwar auch durch zu niedrigen Ölstand passieren, aber dann muss schon verdammt viel zu wenig Öl drin sein, deshalb immer regelmäßig am Stab guggen 😉
Bei Zündung ein leuchtet die als Selbsttest, bzw natürlich weil der Motor wenn er nicht läuft selbstverständlich auch keinen Öldruck erzeugt, also das passt schon so.
Wieso kauft man denn Glühkerzen im Internet? Kosten doch auch in der Werkstatt nicht viel und stimmt den Schrauber sicher besser und bei irgendwelchen Problemen kulanter als angelieferte.
Wechseln kann man die im Prinzip selber (vorausgesetzt man kommt dran), Stecker runter, Kerze raus, neue Kerze mit etwas Keramikpaste einstreichen, nicht zu fest reinschrauben und Stecker wieder drauf.
Wenn du wie du sagst aber eher ungeübt beim Schrauben bist lass es lieber machen, die Dinger fressen sich gelegentlich auch mal fest und wenn du so ein Ding beim lösen abbrichst, was schnell passiert sein kann, hast du die Kacke am dampfen. Ist normalerweise auch nicht teuer.
Wenn ich das richtig verstanden hab und der Starter wenns dann funktioniert erstmal langsam anläuft und "am würgen" ist, kann ne neue Batterie aber auch nicht schaden, das deutet aufs Ende der Lebensdauer hin 😉
Was passiert wenn gar nix passiert? Wirklich gar nix, klackert irgendwo was, blinkt die leuchte der Wegfahrsperre irgendwie anders als sonst (k.A wo die beim Focus ist oder obs überhaupt eine gibt) oder so?
Könnte an der leeren Batterie liegen, wahrscheinlicher an irgendwelchen Kontaktproblemen, hängendem Magnetschalter oder tatsächlich an der Wegfahrsperre die vielleicht aus irgendwelchen Gründen den Schlüssel nicht gleich erkannt hat, hatte ich auch schonmal bei nem früheren Auto.
Und ohne jetzt jemanden schlechtreden zu wollen, aber von ATU und Konsorten würd ich mich fernhalten, lieber eine gute freie suchen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Wieso kauft man denn Glühkerzen im Internet? Kosten doch auch in der Werkstatt nicht viel und stimmt den Schrauber sicher besser und bei irgendwelchen Problemen kulanter als angelieferte.Was passiert wenn gar nix passiert? Wirklich gar nix, klackert irgendwo was, blinkt die leuchte der Wegfahrsperre irgendwie anders als sonst (k.A wo die beim Focus ist oder obs überhaupt eine gibt) oder so?
Könnte an der leeren Batterie liegen, wahrscheinlicher an irgendwelchen Kontaktproblemen, hängendem Magnetschalter oder tatsächlich an der Wegfahrsperre die vielleicht aus irgendwelchen Gründen den Schlüssel nicht gleich erkannt hat, hatte ich auch schonmal bei nem früheren Auto.Und ohne jetzt jemanden schlechtreden zu wollen, aber von ATU und Konsorten würd ich mich fernhalten, lieber eine gute freie suchen 🙂
ich habe mir die aus dem Internet für je 6 euro bestellt und das fand ich recht günstig hab aber auch nicht irgendwo anderst nachgefragt...
es ist nur einmal garnichts passiert.. dh ich habe am zündschloss gedreht und man hat überhaupt nichts gehört... und nach paar versuchen hat der Motor geklackert und ist nach einer weile angesprungen ( nach mehrmaligem vorglühen).
gestern nacht als ich den Motor gestartet hab hatte ich auch wieder große schwierigkeiten.. und es hat echt lange gedauert bis der wagen angeprungen ist aber diesmal hat man den Motor von Anfang an gehört der wollte anspringen die ganze Zeit über aber es hat doch schon lange gedauert bis der wagen angesprungen ist.
die wegfahrsperre hat keine leuchte beim focus oder überhaupt bei irgend einemm wagen meines wissens.
ich glaube das ich die sache so angehen werde das ich erstmal die glühkerzen austauschen lasse und den ölwechsel durchführe.. weil ich weiß auch net was für ein öl in dem wagen ist weil ich mir den erst vor kurzem gekauft habe..
Zitat:
Original geschrieben von aytekin1989
die wegfahrsperre hat keine leuchte beim focus oder überhaupt bei irgend einemm wagen meines wissens.
natürlich hat das jeder Wagen, oder was meinste warum da immer ne LED blinkt....ist sicher nicht für die Alarmanlage😁
beim Focus ist die LED neben der Uhr, wenn sich schnell blinkt beim starten, will es den Code im Transponder net annehmen
Hallo FoFo Gemeinde
Nach fast einem Jahr bin ich auch mal wieder hier😛
Startprobleme bei niedrigen temperaturen scheint ein bleibendes
thema zu sein, wie ich im winter 07/08 hier schon mal berichtete.
Auch diesen Winter hat sich daran nix geändert, nur das meine Batt.
jetzt so langsam auch in die Knie geht. Letzten Winter hab ich 4 neue
Glühkerzen reinmachen lassen, brachte absolut keine Verbesserung.
Kommenden Montag kommt ein neuer Kraftstofffilter rein,der alte ist
üb 40tkm schon drin.
Im mom ist es so,daß ich 2-4 startversuche brauche wenn die Temp.
im - bereich liegen.Je niedriger die Temp. umsomehr versuche. Letzten Winter bist zu 20 startversuche. Naja denke neue Batt. ist sicher auch bald fällig.
Achja was zu den netten von ATU: Kraftstofffilterwechsel😉 vor etwa
1,5 Jahren in Wiesbaden
Solche Stümper hab ich in meinem leben noch nicht erlebt, 2std. mußte
ich warten bis ich wieder fahren konnte, der Filter war nach 15min
gewechselt.
Woran es lag??
Kein diesel zur hand um den filter zu befüllen, also versuchten die
den diesel aus meinem tank zu bekommen....erfolglos.
Nach 1,5std. wurde endlich jemand zur ca.500m entfernten ARAL
geschickt.....wie lobenswert und 30 min später konnte ich endlich
fahren.
wünsche allen einen
guten rutsch und allzeit
unfallfreie Fahrt
Jörg