kaltstartprobleme... erst keine reaktion...

Ford Focus Mk1

habe gestern meinen ford focus 1,8 Tdci gestartet. aber wieee...

Beim ersten bis zum vierten mal hat der wagen überhaupt keine reaktion gezeigt man hat garnichts gehört.

und danach hat der wagen langsam angefangen geräusche von sich zu geben und ist nach einer weile angesprungen.

und die batterie leuchte leuchtet auch mittlerweile.
jetzt werdet ihr euch denken das ist doch eindeutig da muss die batterie ausgetauscht werden.

Ich war vor einer woche bei einer Werkstatt und hab mich mal erkundigt gehabt woran das liegen könnte und zu mir wurde gesagt das es höchstwarscheinlich an den glühkerzen liegen würde.

Meine Frage ist jetzt wie reagiert das auto wenn die batterie den geist aufgibt und wie der wagen beim start reagiert wenn es an den Glühkerzen liegt. Bis vor einpaart Tagen war es immer so das der wagen erstmal gestottert hat und dann angesprungen ist.

22 Antworten

wie darf man das jetzt verstehen?....erst hat der anlasser nichts gemacht, um sich später doch dazu hinreissen zu lassen den motor zu drehen, bis dieser dann reichlich widerwillig angesprungen ist?

wenn es so ist, klingt es für mich nach unzureichendem komtakt an batterie oder massepunkten oder auch nur am anlasser.

dass die diesel fahrzueuge aus dem hause ford bei den jetzigen witterungsverhältnissen schlecht anspringen, ist bei leibe kein geheimnis. sollte der motor noch die ersten glühkerzen verbaut haben, können diese natürlich schon lang ihren leistungszenit überschritten haben. ein austausch ist ratsam...

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


wie darf man das jetzt verstehen?....erst hat der anlasser nichts gemacht, um sich später doch dazu hinreissen zu lassen den motor zu drehen, bis dieser dann reichlich widerwillig angesprungen ist?

ja so war es ich hab gedacht das die batterie wohl ganz entladen ist.. und das der wagen nicht anspringen wird.

aber das radio hat funktioniert ich habe es ausgeschaltet und die Lüftung auch auf null gesetzt.

und dann habe ich es noch ein paar mal versucht dann ist er letzendlich angesprungen.

es ist so das ich nicht weiß wann die Glühkerzen die batterie oder sonst etwas ausgetausch wurde... ich habe mir den wagen neu gekauft und ich werde demnächst Ölwechsel durchführen und die Glühkerzen testen und austauschen und wie es aussieht muss ich die batterie auch austauschen.

welche batterie würdet ihr mir für meinen fofo 1.8 TDCI empfehlen.
eine batterie bei der das Preis Leistungsverhältniss stimmt.

ab 99 müssen nach meinem wissensstand varta verbaut werden

mfg

Ähnliche Themen

Moin,
am besten zur nächsten Werkstatt fahren und nach den aktuellen Preisen für Batterie und ggf. Einbau fragen.

Zitat:

Original geschrieben von crushed


ab 99 müssen nach meinem wissensstand varta verbaut werden

mfg

Wer erzählt denn sowas?

Die einzige wichtige Voraussetzung neben der richtigen Kapazität und der Spannung ist, daß es sich um eine Silber-Kalzium Batterie handelt. Der Hersteller/Markenname ist dabei erst mal zweitrangig.

Gruß fofozwerg

wenn deine batterie alt "genug" ist, kannst du mit einer neuen nichts falsch machen.

dennoch klingt deine fehlerbeschreibung nicht so ganz nach schwacher batterie. ich würde an deiner stelle auch sämtliche "am startvorgang beteiligte" kontaktstellen und auch karosserie-massepunkte in der batterieumgebung überarbeiten...

silber/kalcium oder kalcium/kalcium batterie sollte es sein (175mm bauhöhe). ich empfehle banner, gutes P/L-verhältniss...

Wenn es an der Batterie läge, wäre Er dann nicht mehr angesprungen.

Ich vermute, dass der Anlasser kurzzeitig "hing", also der Magnetschalter nicht angezogen hat.

Säubern und checken der Massepunkte und Batterie - Klemmen ist aber auch nicht verkehrt, wie User 1.0815 schon schrieb.

Und die Batterie sollte Silber/Kalcium oder Kalcium/Kalcium sein, also AG/CA oder CA/CA.

Ford -Batterie ist nicht zu empfehlen, Schlechteste und Teuerste im ADAC Test.

Marke kannst Du kaufen, was Du günstig bekommst, Hauptsache die Batterie ist max. 175 mm hoch, 175 mm breit, Länge je nach AH, eine 74 AH ist meistens um die 278 mm lang, und kostet 80 - 100 Euro, je nach Marke.

Ach ja die Pole sollten auch passen 😁

hä😕

@ 1.0815

Was "hä" Du ?

wollt nur sehen ob du mich auf "ignore" stehen hast...😉

🙂 Ich ignoriere prinzipiell Niemanden 🙂

Wenn es "Ungereimtheiten" gibt, dann kann man das doch ausdiskutieren, oder nicht !

Und, ich habe auch nicht immer Recht oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Wenn es an der Batterie läge, wäre Er dann nicht mehr angesprungen.

Ich vermute, dass der Anlasser kurzzeitig "hing", also der Magnetschalter nicht angezogen hat.

Säubern und checken der Massepunkte und Batterie - Klemmen ist aber auch nicht verkehrt, wie User 1.0815 schon schrieb.

also erstmal danke für eure antworten.

normalerweise ist der anlasser immer bei der sache, nur das einemal hat sich nichts getan am Anfang...

und nicht zu vergessen ist ja das die Batteri leuchte leuchtet. Dann muss ja die batterie hin sein oder?

kann mir das einer mal beschreiben wo der anlasser steckt und wie ich ihn säubern kann oder überprüfen?

der wagen hat paar monate beim händler gestanden zur info...

Wenn Du die Zündung einschaltest, also Schlüssel auf Stellung II, dann leuchtet die Batterie - Kontrollleuchte immer. Ist ganz normal.

Solange die Zündung auf Stellung II steht, und der Motor nicht gestartet wird, brennt die Zündungskontrollleuchte munter weiter.

Wenn Du auf Stellung III, also Starten drehst, und es rührt sich nichts, dann liegt das am Anlasser, immer voraus gesetzt, die Batterie hat genug Saft.

Andere Möglichkeiten wären:

Batteriepole nicht fest,
Oxidation der Stromleitungen am Anlasser,
fehlende Masseverbindung zum Motor,
Defekt des Zündschlosses

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Wenn Du die Zündung einschaltest, also Schlüssel auf Stellung II, dann leuchtet die Batterie - Kontrollleuchte immer. Ist ganz normal.

Solange die Zündung auf Stellung II steht, und der Motor nicht gestartet wird, brennt die Zündungskontrollleuchte munter weiter.

Wenn Du auf Stellung III, also Starten drehst, und es rührt sich nichts, dann liegt das am Anlasser, immer voraus gesetzt, die Batterie hat genug Saft.

Die batterie leuchte leuchtet nachdem start nicht mehr... also liegt es net an der batterie? und bei stellung 2 leuchtet die öl leuchte auch bei mir? es hat öl gefehlt und ich hab was nachgefüllt... erst wenn die ölleuchte beim fahren leuchtet fehlt öl?

es hat sich nur einmal auf stellung 3 nichts gerührt ansonsten immer...

könnten es auch die Glühkerzen sein oder was wäre die reaktion wenn es die Glühkerzen wären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen