Kaltstartprobleme 2.2 DTI, aber kein Leistungsabfall
Hallo geehrte Vectra-Gemeinde,
da ich hier regelmäßig mitlese, denk ich, meine Probleme sind hier gut aufgehoben :-)
Scheinbar sind die Macken des Vectras auch an meinem nicht vorbeigegangen.
Es geht um das schon öfter beschriebene Kaltstartproblem des Vectra DTI.
Die Motor-Talk Suche habe ich bereits benutzt, kann daraus aber keine Schlüsse für mein Problem ziehen. Und an die Einspritzpumpe als Fehlerquelle will ich nicht denken ;-)
Kurz zu meinem Fahrzeug:
- Vectra B 2.2 DTI Stufenheck
- Erstzulassung 3/2002
- Kilometerstand: 178000 km
- mit 125 Tkm 4/2008 gekauft, seitdem >80% Langstrecke gefahren
Zu meiner Fehlerbeschreibung / Symptomatik:
- Nach dem das Auto länger stand (z.B. über Nacht), springt er morgens nur sehr schlecht an. Man muss viel (mehrfach, schätzungsweise bis zu 30 sek.) orgeln, bis er sich aufrappelt und anspringt
- Dieses schlechte Anspringen kam letzten Winter, im Frühjahr und Sommer war alles ok, nun fängt er wieder an.
- Nach dem schlechten Angehen leuchtet die Motorkontrollleuchte, die aber nach dem Losfahren sehr schnell wieder erlischt. Meistens beim Gangwechsel in den 2.ten zw. 10-20 km/h.
- Anschleppen geht sehr gut. Mit kaltem Motor braucht er keine 3 Meter (bzw. < 1Sek.), um über den 2.Gang angeschleppt zu werden.
- Seltsam: Nachdem er, wenn auch nur sehr kurz lief, springt er problemlos erneut an.
Was wurde bisher versucht / durchgeführt:
- Habe die Leckölleitungen gewechselt. Die alten waren so porös, dass sie beim Abziehen gerissen bzw. abgebrochen sind. Mussten dann rausgepult werden. Allerdings waren diese trocken, ein Leck wurde nicht bemerkt
- Anschleppen, Ergebnis wie beschrieben
- Starten mit Starthilfe: Kumpel mit laufenden Motor und Starthilfekabel an meine Batterie dran, Ergebnis: Musste trotzdem viel orgeln. Dementsprechend kanns nach meinem Verständnis nicht an der in die Jahre gekommenen Orginal-Batterie liegen.
- Einen Leistungsverlust konnte ich bisher auch nicht bemerken. Da ich (fast ausschließlich) Langstrecke fahre: immer gemütlich ca. 150 km/h, wenn mal frei ist auch gerne mal (kurz) 200 – 215 km/h
Ich hoffe ihr könnt was mit der Beschreibung anfangen und konkrete Hinweise und Kommentare geben.
Möchte das Auto noch vor Wintereinbruch reparieren, bevor er gar nicht mehr anspringt.
Für eure Hilfe und Teilnahme möchte ich mich schon mal herzlich bedanken.
Gruß Houston
17 Antworten
wenn das auto nicht an geht oder bei fahrt aus geht oder leuft nur im notlauf denk ich das de steuergerät von de einspritzpumpe defekt ist
wenn das auto nicht an geht oder bei fahrt aus geht oder leuft nur im notlauf denk ich das de steuergerät von de einspritzpumpe defekt ist
kann sein auch das die einspritzdüsse defekt ist
Hallo Vectra-Freunde,
danke für die vielen Beiträge, die helfen, das Problem von unterschiedlichen Ansätzen heraus anzugehen.
Wegen Veränderung der Problematik erscheint es mir sinnvoll, ein neues Thema zu öffnen. Vielleicht wird "dort" der ein oder andere genauer wissen, um welchen Fehler / welches Problem es sich handeln könnte.
Soweit erstmal, besten Dank,
Gruß Houston