Kaltstartproblem erst beim 2 Versuch langsam startbar

BMW 3er E36

Hallo

So ich habe folgendes Problem. Es handelt sich um einen e36 318tds bj 96. Und zwar tritt es nur beim Kaltstart (-10° herum) auf und dass auch nur bei den ersten 2 3 starts. Beim ersten Vorglühen und start geht fast gar nichts, beim zweiten startet er man kann aber am Drehzalmesser zusehen wie ganz langsam die Drehzahl steigt. Als ob man einen Traktor startet Ca 5-10 sekunden von 0-800u/min. Geräusch mässig klopft er ein bisschen mehr würd ich sagen aber das schätz ich mal ist auf die Kälte zurückzuführen.

Was ist da los? Die Batterie ist schon verdammt alt würde ja aber nicht der 10sekündigen Belastung standhalten? Glühkerzen ca 4 Jahre alt. Bei 0° besteht das Problem nicht.
Weiters merke ich das er für diese Temperaturen ungewöhnlich schnell warm wird bei -10° schneller als bei 0° herum bzw. seit dem das es so kalt ist und er hat danach ganz leicht erhöhte Betriebstemp. die dann aber wieder zurückgeht auf exakt die normale Temp.

Jemand eine Ahnung was da sein könnte?
Ich hätte eine Ersatzbatterie und überlege ob ich sie mal einbauen sollte.
Kann es sein das die Batterie einfach nicht mehr die Kraft für einen schnellstart hat und langsamhochdreht?

Achso vl noch wichtig. Das erste mal hatte ich das startproblem als ich eine ungewöhnlich lange strecke fuhr. 300km am stück dann 3 tage stillstand bei -10 bis -15° dann eine kurze strecke wo es mir ganz leicht auffiel und am nächsten tag dann stark. Fuhr dann die 300km zurück und jetzt hat ers immer bei den tiefen Temp.

16 Antworten

Um das ganze aktuell zu halten und falls später mal jemand das gleiche Problem hat.
Seit dem ich das Kühlwasser nachgefüllt habe gabs keinen Verlust. Mein Mechaniker meinte ich solle es im Auge behalten. Er vermutet das der Kühler bzw. die Schläuche etwas undicht sind und dass durch die lange Beanspruchung und Belastung langsam Kühlwasser ausgeronnen ist. Bin seit dem
300km ohne Auffälligkeiten gefahren.
Das Kaltstartproblem hat sich aber nicht geklärt. Ab minus 5° plagt er sich. Er meint das der Starter ev. langsam seinen Geist aufgibt. Ist ja noch der Erste.
Außerdem hat er es nicht für unbedingt notwendig empfunden das Kühlwasser zu wechseln was ich auch schon von vielen anderen gehört habe.

Kühlwasser gehört alle 3-4 Jahre erneuert laut BMW.
Da sind Stoffe drin,die ihre Eigenschaften verlieren,deshalb muß erneuert werden.Ansonsten setzt sich der Wärmetauscher als ertes spürbar zu.Die Heizung funktioniert dann nur noch ab einer bestimmten Motorumdrehungszahl normal.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen