Kaltstartpoblem 2.0DI Bj. 02
Mein 2.0DI springt, nachdem er über Nacht gestanden hat, erst nach einigem orgeln an und läuft dann einwandfrei. Danach springt er sofort an.
Konnte bisher hier im Forum nichts derartiges finden.
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte ?
Sven
38 Antworten
@arestolor
Da bin ich dann ja doppelt gespannt, was mit der "neuen" Software auf mich zu kommt.
Der beste Spruch den ich mir anhören durfte war übrigens:
"Wir haben ja selten Wetterlagen mit Temperaturen zwischen 0° und 10°. Deshalb ist Opel dieses Problem wohl auch nicht bekannt."
Wie ich schon geschrieben hatte und was bestimmt wieder einigen nicht gefällt: Das dürfte mein letzter Opel gewesen sein.
Leider habe ich von den "Traversendichtungen" und "Leckölleitungen" zu spät erfahren, sonst hätte ich mir das Fahrzeug mit diesem Motor nicht gekauft.
Gruß Sven
re
hi,also das softwareuptade hat bei mir bewirkt das die vorglühspiralanzeige auch bei temp.über 4 grad angezeigt wird,was vorher nicht der fall war.mit dem anspringen ist es ein wenig besser geworden aber ich hoffe nicht das es wirklich die einsptitzpumpe ist.vielen dank noch den anderen usern für die vielen postings auch im bereich der garantie bestimmungen.
danke stefan
re
ach eigentlich ist der astra g ein schöner wagen wenn nicht die vielen macken woran opel noch lange arbeiten muss.und zum thema traversend. und leckoell.,na ja da muss man halt sagen das vw etc auch so ihre probleme haben.denke nur mal an die kleinen intervalle im bereich zahnriemenwechsel (vw alle 30000 kontrolle) wo man sagen muss wenn schon offen dann gleich auch den wechsel(ca.500-650 euronen) die du bei 2.0di nicht hast (steuerkette)
stefan
Hallo, ob ihr es glaubt oder nicht, aber mein Auto springt bei Temperaturen über 0°C immer noch nicht richtig an.
Und nun das Beste: Mein FOH hat aufgegeben und jetzt kommt mein Autochen zurück ins Werk und man will dort rausfinden was los ist. Angeblich ist der Fehler bekannt, aber die bisherigen Lösungen waren für mein Auto nicht zutreffend.
Gut dass bisher alles über die Gewährleistung des FOH ging.
Falls es jemanden interessiert, es wurde bisher folgendes gemacht:
2 x Glükerzen gewechselt
Vorglührelais mehrfach getauscht
Traversendichtungen gewechselt und nochmal kontrolliert
Leckölleitungen gewechselt und nochmal kontrolliert
Steuergerät gewechselt
neueste Software aufgespielt
Also von den Bemühungen bin ich begeistert, vom Ergebnis leider überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
morgen
hallo,also das mit deinem wagen ist ja wohl echt sch.... .also bei mir war genau das gleiche problem,aber ein softwareupdate hat bei mir wunder gewirkt.(erst wurde die software vom vectra 2,2ltr dti)aufgespielt dann im anschluss die neue aus dem monat märz vom astra.also muss dann sagen es ist um einiges besser geworden.wahrscheinlich liegt das problem bei dir darin,das wenn du zu wenig spritt im tank hast(tankuhr zeigt wahrscheinlich unter viertel bzw.auf reserve ist)dann orgelt es weil er versucht spritt zu ziehen und er bekommt nichts.und wahrscheinlich hast du oder der vorbesitzer einige male zu viel diesel getankt,wo durch die entlüftungsleitung voll gelaufen ist.hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.ich selber muss das vorum auch loben,da es mir schon in einigen kniffligen fällen geholfen hat.
stefan
Hallo Stefan,
mit dem Forum hast Du recht. Ist große Klasse !!
Der Fehler soll jetzt schonmal eingekreist sein. Bei Tempraturen über 0°C glüht mein Auto überhaupt nicht vor. Leider weiß niemand, warum nicht.
Deshalb muß ich solange orgeln, bis der Diesel durch die Kompression zündet und dann erstmal alles einnebelt.
Seit aufspielen der neuesten Software läuft der Motor zumindest wie neu. Kein Nageln mehr, sondern er schnurrt wie ne Nähmaschine. Verbrauch ebenfalls weniger.
Das nur als Tip für andere Dieselfahrer !
Gruß Sven
Habe auch ein Kaltstartproblem. Bei mir staret der Wagen in der Garage einwandfrei, doch sonst nach längerem Stehen nicht. Habe jetzt mal die Version mit Auto betanken probiert, da mein Tank gerade unter 1/4 war und bislang startet er wieder gut. Wie kann ich das Problem beheben, muss ich den Tank entlüften lassen oder den Tangkeber erneuern? Eine weitere Frage habe ich bezüglich der neuen Software, gibt es die für meinen 2.0 DTI Bj. 2000 auch? Auch bei mir glüht der Wagen nicht ausreichend vor. Was kostet denn so ein umflashen der Software?
springt schlecht an
hi,es gibt nur ein update für den astra ist am 3.3.05 an die foh ausgeliefert worden.also mein foh hat mir das update kostenlos überspielt..also seit dem glüht er besser vor,muss aber sagen das,das update vom vectra in der vorglühphase etwas besser war.aber..... das neue upd.vom astra behebt mehr elektronik probleme,deswegen nur wärmstens zu empfehlen.zur tankentlüftung sei gesagt tanke ihn die nächsten male nur dreiviertel voll,dann sollte irgendwann auch das probe.behoben sein.
also ab zum foh und das upd.daten
gruss stefan
Re: springt schlecht an
Vielen Dank für die Tipps. Werde jetzt mal immer weniger tanken. Bis jezt springt er übrigens echt wieder gut an, nachdem ich nachgetankt habe. Die Software werde ich mit auf jeden Fall auch mal aufspielen lassen.