Kaltstartpoblem 2.0DI Bj. 02
Mein 2.0DI springt, nachdem er über Nacht gestanden hat, erst nach einigem orgeln an und läuft dann einwandfrei. Danach springt er sofort an.
Konnte bisher hier im Forum nichts derartiges finden.
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte ?
Sven
38 Antworten
@ecotec
Die 'Nebelmaschine' funzt nur wenn er die Nacht über draussen stand. Es ist alles normal wenn er warm ist. Kühlflüssigkeit etc. wurde erst vor kurzem gecheckt als die WaPu defekt war. Das Qualmen ist schon ein bissel komisch ....
@schraxx
Das ist genau das Problem, welches ich auch habe.
Beim Kaltstart wird georgelt und beim anspringen mal kurz die Straße vernebelt. Danach ist tagsüber alles ok.
Hier wurde schon das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass ein Fehler gefunden wurde. Vorglührelais war auch ok. Morgen kommen neue Glühkerzen rein. Mal abwarten ob es das dann war.
Gruß Sven
So lange es im Fahrbetrieb nicht stört und nur im kalten Zustand auftritt würde ich mir da keinen Kopf drüber machen.
Ich denke das der Brennraum einfach zu kalt ist um das komplette Gemisch beim Kaltstart zu verbrennen, deswegen wird viel unverbranntes hinten raus geblasen.
MFG ECOTEC
So, heute war die Werkstatt dann richtig tätig:
Eine Glühkerze defekt
Temperatursensor für Vorglühautomatik defekt
und last but not least:
Traversendichtung hinüber
Das Ganze dann bei einem 3 Jahre alten Diesel der knapp 60.000km runter hat.
Hab ich zwar gerade erst gekauft, aber das war mit Sicherheit mein letzter Opel. Sowas hat schon nichts mehr mit mangelhafter Qualität zu tun.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Was jammerst du rum? Wenn du ihn gerade erst gekauft hast wirst du ja noch Garantie haben oder? Also wirst du dafür nicht aufkommen müssen.
Eine Defekte Glühkerze ist noch lange kein Grund zu sagen "Das war mein letzter Opel", Preis einer Glühkerze etwa 12Euro, der Temperatursensor der Vorglühautomatik ist auch nicht der Rede wert, das einzigste was nun teuer ist sind die Traversendichtungen, das beläuft sich mit Austauschen auf rund 400Euro, aber die musst du ja scheinbar nicht zahlen.
Was willst du denn anstatt OPEL kaufen? Glaubst du wirklich das andere Hersteller nicht ähnliche Probleme haben?
Immer wieder diese Sprüche "Das war mein letzter Opel", und das wegen solcher Lapalien, ich kanns bald nicht mehr hören, als wenn nur Opel solche Defekte plagen würden.
MFG ECOTEC
Glühkerze könnte man sogar selber machen, mit Drehmo 10Nm & Stecknuß, lang. Ich hab beim freundl. 23Euro bezahlt für'ne Beru.
Das mit dem Temp.sens. ist interessant! Austausch hier auch kein Problem. Die richtigen Freaks baun sich'n Schalter parallel in die Leitung zum sens. und können dann mittels Knöpfchen die Glühzeit manipulieren. Gelesen im OpelProblemforum, Bericht von Idefix..
Mit den Traversendichtungen machen sich viele selber ans Bein, beim Dieselfilterwechsel wird nicht das Opel-Entlüftungsgerät genommen und die vorgesehene lange Prozedur des Entlüftens absolviert, sondern an den Düsenstöcken wird entlüftet, Drehmoment nach Schnauze, solange bis die Karre läuft... Scheiß auf die sensiblen Dichtungen.
Ich hasse sowas!
@ECOTEC
Erstmal nochmal danke für Deine Hinweise und Tips !!
Du hast ja nicht mal Unrecht, aber das war nicht mein erster Opel mit dem ich Trouble hatte und wenn ich dann noch sehe, dass die Traversendichtungen bei diesem Motor offensichtlich ein Standardteil in Sachen Defekt sind, so zeugt dies nicht unbedingt davon, dass Opel daran interessiert ist seine Qualität zu verbessern.
Was ich sonst fahren würde: Schau dir mal Japaner in Sachen Pannenstatistik an und schon weisst Du was ich meine.
So nun aber Schluß damit. Fehler ist behoben und ich hoffe dass es damit erledigt ist und ich vielleicht doch noch zufrieden werde.
Gruß Sven
@brightme
Da hast Du nicht Unrecht, aber wenn ich 11.000€ für ein Auto hinlege werde ich mich bestimmt nicht auch noch selbst hinstellen und anfangen Fehler zu suche oder gar zu beheben. Wenn ich dann noch, allerdings mit Hilfe der hier zum glück vorhandenen Spezialisten, die Werkstatt auf den möglichen Fehler hinweisen muss, so spricht dies ebenfalls nicht gerade für den FOH.
Gruß Sven
Das ist nämlich der Punkt, die meisten Opelhändler wechseln den Filter, und dann wird so lange georgelt bis der Wagen wieder anspringt, das ist tötlich für Dichtungen und Einspritzpumpe.
MFG ECOTEC
Kein Ende in Sicht !
Glühkerze defekt (2x)
Temperatursensor defekt
Traversendichtungen defekt
Das nach 60.000km mit nem Diesel !!!
Nachdem alles gewechselt war, stellte sich der Fehler bei Temperaturen von über 0°C wieder ein.
Unter 0°C glüht er vor und springt sofort an.
Nun wurde festgestellt, dass er über 0°C nicht mehr vorglüht und deshalb schlecht anspringt und dann erstmal alles einnebelt.
Mein FOH hat aufgegeben und kommuniziert jetzt mit dem Werk, was man machen kann.
Gut dass ich noch Garantie habe.
Gruß Sven
Bleib tapfer sohso!
Mein DTI 16V Caravan hat mich (Anfang 2002)13250Euro gekostet, als Jahreswagen. Ich habe schon während der Garantiezeit gemerkt was ich als Gebrauchtwagen-Kunde wert bin.. Ich bin Vielfahrer und brauche mein Auto, kann es nicht für einen Tag dalassen und schongarnicht mit'm Bus zur Arbeit oder für 60 Euro den hässlichen 3Zylinder Corsa MIETEN.. das krieg ich nicht geschluckt!
Und dann machen die Kollejen nur det nötichste..
Ein Handschlag, malsehn ob er noch mal wiederkommt..
Nein nein unabhängig vom Kaufpreis, man kriegt fast immer raus was kaputt ist und das meiste lasst sich im low budget- Verfahren, bzw. selber beheben!
PS Für den 1.4er Golf4 meiner Frau haben wir schon einen neuen Motor erstreiten müssen.. Die kochen alle nur mit Wasser!
Und der Kunde ist Konig, und Könige ham selten mitbekommen wie sie beklaut wurden..
Kauf die ne Latzhose und bei Ebay gibts die original Werkstattunterlagen.
Mfg und viel Glück!
@brightme
Danke für die herzliche Anteilnahme. Hab mir gleich ne Kombi gekauft :-).
Es geht aber weiter. Lt. FOH bekomme ich Anfang März ne neue Software aufgespielt, damit dann auch bei Temperaturen über 0° noch vorgeglüht wird und dann sollte er, wie auch bei unter 0° sofort anspringen.
Zum Glück ist ja nicht so, dass er gar nicht anspringt, aber einem Vergleich zu unseren dienstlichen Passat-Dieseln hält er nicht stand.
Gruß Sven
nochmal
hi,diese probleme hatte ich auch schon.am anfang wurden erstmal die glühkezen gewechselt,leider ohne erfolg.anschliesend sagte mir der foh es würde doch an den traversend.liegen mit wechsel der leckölleitung.der dieselfilter wurde auch gleich mitgemacht.dann voller freude hab ich den wagen abgeholt und siehe das sch... der wagen sprang immer noch schlecht an.des weiteren in diesen kapitel,sagte mir der foh müsste eine neue software eingespielt werden,dann ist das problem endgültig behoben,hahahah weit gefehlt denn nach dieser aktion immer noch das gleiche problem kann es nicht mehr fassen was opel da für einen mist verbaut hat und nicht dazu steht.war gestern nochmal da,wo man mir mitteilte das es doch an der einspritzanlage lege und das diese getauscht werden müsste(ca.2500 euro)und das bei einer laufleistung von 10000km.ist ein richtiges armutszeigniss für opel.na ja zum glück hab ich noch die garantie
viele grüsse stefan
Hattest du dann nicht noch Garantie?
re
doch garantie besteht noch,aber sagt doch mal wirklich was opel da wieder einmal für einen mist prodoziert hat geht ja wochl nicht an.
viele grüsse stefan
den wagen hab ich i, oktober bei einem vw händler erworben