Kaltstart verbessern einstellen

Hallo,

wie kann ich den Kaltstart von meinem Roller verbessern, so dass er beim ersten mal sofort anspringt.
Im internet gibt es viele skurille ideen wie zb. gasgriff 4 mal ganz drehen und dann starten, dann soll er sofort kommen. wiederum anderer schreibt mit gemischschraube das gemisch anfetten.

was stimmt denn nun? heute morgen wollte er nicht sofort anspringen, habe erstmal georgelt und georgelt aber es kam nix, dann paar minuten gewartet und ohne gas zu geben gestartet und er sprang an.

wenn der roller warm ist springt er sofort an, ich habe vergaser nach werkstatthandbuch eingestellt, weil leerlauf zu hoch war. jetzt ist er im warmem zustand gut aber wenn er abgekühlt ist bzw über nacht gestanden hat macht er morgens probleme und der kickstarter ist auch ausgelutscht glaube ich.
der tut auch nur sein job wenn der motor warm ist.

was sollte ich als erstes tun? gemisch minimal anfetten oder leerlauf erhöhen? springt er dann besser an?

danke im voraus

32 Antworten

Dazu musst du wissen ,das der Gleichdruckvergaser beim Übergang von Standgas auf Teillast abmagert.
Die Beschleunigungspumpe hat den Sinn das auszugleichen.
Grundsätzlich kann man das nicht so stehen lassen,das die Beschleunigungspumpe in dem Falle kontraproduktiv ist.
Wenn dem so ist, das der Motor damit besser anspringt ist grundsätzlich das Kaltstartgemisch zu mager ,ergo wird wohl deine Kaltstarthilfe defekt sein.
Da die Pumpe mechanisch funzt ,gibt sie auch nen Spritzer Kraftstoff ins System ,das kann je nach Einstellung des Vergasers ausreichen den Motor leichter starten zu lassen,muss aber nicht.

Ich hätte jetzt gesagt: Versuche mal mit zwei Gabeln gleichzeitig zu essen,dann verschluckst du dich auch.😁😁
Wenn alles vernünftig eingestellt ist startet der Roller ohne Gas und zum Starten wird durch den Choke das Gemisch eben angereichert ( der Choke geht viel viel weniger kaputt als immer behauptet wird).
Wie Kodiac2 schon sagte warum die Beschleunigerpumpe da ist,ich aber beim Starten mit dem Gas spiele wird die Anreicherung so viel das der Motor versäuft und nicht mehr zünden kann.

kann mich kranenburger einfach nur anschließen. ich habe damals den vergaser einmal richtig eingestellt, seitdem springt der immer zuverlässig an, ohne gas zu geben. okay, im winter geht es nur mit dem kickstarter, aber selbst da: beim ersten tritt ist er sofort da. dann lass ich ihn immer paar minuten laufen und fahre zunächst teillast, weil sonst an der ampel die drehzahl einbricht. geht nicht aus oder so, aber der drehzahl ist im keller. erst wenn ich dann bisschen gefahren bin und der vergaser und der motor schön warm sind, gibt es auch an den ampel kein zusammenbrechen der drehzahl. mein berufsschullehrer, der selber begeiseterter motorrad fahrer ist, meinte bei vergasern ist das normal, das die bei -10 grad so laufen. die lieben das kalte wetter nicht meinte er. was soll ich sagen, ich spiele da nicht mehr rum, der springt an, läuft, fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen