Kaltstart verbessern einstellen
Hallo,
wie kann ich den Kaltstart von meinem Roller verbessern, so dass er beim ersten mal sofort anspringt.
Im internet gibt es viele skurille ideen wie zb. gasgriff 4 mal ganz drehen und dann starten, dann soll er sofort kommen. wiederum anderer schreibt mit gemischschraube das gemisch anfetten.
was stimmt denn nun? heute morgen wollte er nicht sofort anspringen, habe erstmal georgelt und georgelt aber es kam nix, dann paar minuten gewartet und ohne gas zu geben gestartet und er sprang an.
wenn der roller warm ist springt er sofort an, ich habe vergaser nach werkstatthandbuch eingestellt, weil leerlauf zu hoch war. jetzt ist er im warmem zustand gut aber wenn er abgekühlt ist bzw über nacht gestanden hat macht er morgens probleme und der kickstarter ist auch ausgelutscht glaube ich.
der tut auch nur sein job wenn der motor warm ist.
was sollte ich als erstes tun? gemisch minimal anfetten oder leerlauf erhöhen? springt er dann besser an?
danke im voraus
32 Antworten
Wohnst DU dort? Wohnst DU in der arktis?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 11. Mai 2017 um 23:30:27 Uhr:
Ob winter oder nicht spielt kaum eine rolle, kann vernachlässigt werden!!
Da geht es mir wie auch zig Rollerfahren leider anders.
Ich darf den Vergaser ab bestimmten Temperaturen neu einstellen.
Es gibt immer wieder welche die oben am Lenkrad an der Stellschraube für den Gaszug versuchen das Standgas zu korrigieren ,oder nicht darauf achten das genug spiel ist,dann kann man auch einstellen ohne Erfolg.
also erst standgas hoch, dann mit gemischschraube maximal drehzahl einstellen (aber maximal nur ne halbe umdrehung mehr als standard?) und dann mit standgasschraube wieder drehzahl runter, aber nicht zu tief,
richtig?
Ähnliche Themen
Nein, max drehzahl...
In der Praxis aber kaum mehr als ne halbe... Nicht umsonst ist der standart ja angegeben...
Der rest ist richtig... Da brauchste in der regel auch keinen standart kennen.
häää also jetzt versteh ich nur noch bahnhof, dachte zu erst standgas hoch, dann drehzahl mit gemischschraube erhöhen und dann wenn drehzahl nicht mehr weiter steigt mit standgasschraube drehzahl runter auf standard leerlauf drehzahl
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 12. Mai 2017 um 23:21:29 Uhr:
häää also jetzt versteh ich nur noch bahnhof, dachte zu erst standgas hoch, dann drehzahl mit gemischschraube erhöhen und dann wenn drehzahl nicht mehr weiter steigt mit standgasschraube drehzahl runter auf standard leerlauf drehzahl
Jouh, ist schon richtig so !! aber zuerst Standgas "nur ein bisschen hoch", eben nur so viel dass der Motor nicht gleich ausgeht wenn du an der Gemischschraube in die falsche Richtung drehst..
In welche Richtung du dann zum Drehzahl erhöhen die Gemischschraube drehen musst, musst du eben ausprobieren. Kann im Uhrzeigersinn sein, kann aber auch andersrum sein. ..und immer nur in kleinen Schritten drehen, so <5 min und paar sekunden abwarten wie der Motor reagiert !
kbw 😉
ach ja, und natürlich nur bei warmen Motor einstellen !!
Du hast alles richtig verstanden... Ich wollte nur ausdrücken, dass du die Standarteinstellung gar nicht wissen musst. Wer das gut hören kann, braucht das nicht.
ich habe die einstellung nun so belassen, der roller springt jeden morgen zuverlässig an.
ich möchte da jetzt nicht großartig herumdoktorn, bevor ich alles verschlimmbessere.
er springt an, der verbrauch ist auch in ordnung, ist auch immerhin 22 jahre alt und hat 12tkm auf der uhr.
hab ihn letztens schon so eingestellt mit der max drehzahl usw.
Zitat:
Was das 4x Gaszug drehen bringen soll, versteh ich nicht.
Ist zwar schon länger her, dennoch: Am Gaszug ist ein Hebel, der eine kleine Pumpe am Vergaser betätigt. Diese spritzt Sprit in den Vergaser vor die Drosselklappe. Ist vergleichbar damit, Bremsenreiniger auf den Luftfilter zu sprühen. Das kann beim Starten helfen. Bei mir klappt das leider nicht...
Das ist aber nicht Sinn dieser Pumpe.Ausserdem hat die nicht jeder Vergaser .
Grundsätzlich ist in dem Fall der Vergaser falsch eingestellt oder defekt.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 14. August 2018 um 12:43:32 Uhr:
Das ist aber nicht Sinn dieser Pumpe.Ausserdem hat die nicht jeder Vergaser .
Grundsätzlich ist in dem Fall der Vergaser falsch eingestellt oder defekt.
Genau und bei Betätigung dieser Pumpe erreichst du beim 4T genau das Gegenteil,er springt schlecht bis gar nicht dann an.
hallo, wir haben zwar august 2018. ich fahre den honda sfx 50 immer noch. das teil ist mega zuverlässig. hat mittlerweile 17000km auf der uhr ^^. habe dem guten mal ne iridium zündkerze, einen neuen kelriemen, und neue 9gramm gewichte gespendet (sind auch ab werk verbaut 9gr), ach ja. eine neue agm batterie von varta ist auch drin. der sprang im winter 2017/2018 bei -10 grad celsius immer an. zwar nicht mit e starter (zur info: damals war noch die alte batterie drin), aber mit dem kickstarter. ich habe an dem vergaser nix mehr umgestellt. das teil springt jeden morgen zuverlässig an. never touch a runnig system.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 14. August 2018 um 12:52:44 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 14. August 2018 um 12:43:32 Uhr:
Das ist aber nicht Sinn dieser Pumpe.Ausserdem hat die nicht jeder Vergaser .
Grundsätzlich ist in dem Fall der Vergaser falsch eingestellt oder defekt.Genau und bei Betätigung dieser Pumpe erreichst du beim 4T genau das Gegenteil,er springt schlecht bis gar nicht dann an.
Wo wir grade beim Thema sind, warum ist das so? Mein 4T Chinaroller springt nur an, wenn er warm ist, kalt muss man ihn durchmangeln bis einem die Gliedmaßen abfallen. Ich hatte alles auseinander, Elektrik hat mein privat-Fachmann geprüft und für i.O. befunden, Vergaser ist in einen jungfräulichen Zustand versetzt worden, wobei ich nicht behaupte vom Einstellen desselben das geringste zu verstehen...
Hat jemant einen Tipp?
Sollte nicht beim Starten das Gemisch eher fett sein? Warum ist dann die Beschleunigungspumpe kontraproduktiv?