Kaltstart

Audi S6 C7/4G

Hallo Leute,

ich habe den Wagen erst zwei Wochen und mir ist nach dem Kaltstart beim fahren in der Stadt mit 50 km/h die ersten zwei bis vier Kilometer aufgefallen das er plötzlich das Gas hält und nicht absenkt wenn ich vom Gas gehe. Er kommt nach dem Starten ganz normal runter nach einer halben Minute von 1200 auf 800 U/min aber urplötzlich während der Fahrt bleibt er bei 1200. Das kann doch nicht normal sein oder?
Bremse ich dann fällt er ab auf 800.

Gruß Ralf

25 Antworten

Gibt es vielleicht auch paar Infos zu dem Fahrzeug und dem Motor oder sollen wir raten oder uns was ausdenken?

Ich tippe auf einen Audi. 😉

Ich verstehe immer nicht wie man solche Probleme nennen kann und Hilfe sucht und dabei nicht eine einzige Angabe zu dem Auto/Motor zufügt. Was soll das????????????????

Tempomat gesetzt. Dann bleibt er auf dem Tempo. Bis man die Bremse tritt. 😁

Ähnliche Themen

@Polmaster :
Dass es sich wahrscheinlich um einen Audi handelt habe ich mir auch schon gedacht 😁, die Frage ist nur welcher Audi und was für ein Motor ist verbaut.

@MartinNF :
Das kommt immer wieder vor, vor allem bei neuen Usern oder Usern, die hier nur hereinschauen, wenn sie selbst Probleme haben. Die sind dann wohl so auf sich selbst fixiert, dass so wichtige Infos vergessen werden.

Man kann dann eigentlich nur nachfragen oder den Thread ignorieren.

Oh, sorry Leute, hatte es vorhin schnell auf Arbeit getippt und vergessen.
Also es ist ein S6, Bj.2014, 420PS, 123000 Km gelaufen.

Ok, damit kann man schon was anfangen, ich habe den etwas neueren S6 mit 450 PS (Modelljahr 2017) und der macht das nicht bzw. ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich werde mir das aber nochmal genauer anschauen und dann berichten.

Beim Kaltstart dreht der für 30 Sekunden (oder so) bis zu 1200 oder 1300 U/Min hoch und fällt dann auf 800-900 U/Min ab.

Ja das macht er auch, mir kommt es vor als wenn er da noch mal in die Kaltstartanhebung geht oder das Gaspedal hängt.

Gaspedal nicht, aber eventuell hat der/die Drosselklappe ein weg.

Das Gaspedal ist elektrisch und nennt sich EPC (Electronic Power Control), die Signale gehen auf die Drosselklappensteuereinheit, also die zwei Drosselklappen bzw. den gemeinsamen Stellantrieb dafür. Wenn da was nicht stimmt, kann es schon sein, dass die Drosselklappen hängen bleiben und die Drehzahl hält. Seltsam ist nur, dass die Drehzahl beim Bremsen wieder auf normale Werte abfällt. Deswegen denke ich nicht das es an der Drosselklappensteuereinheit liegen kann.

Beim 4.0 TFSI gibt es bekannterweise auch schon mal Probleme mit der KGE, das könnte auch die Ursache sein.

Also ich muss mich etwas verbessern, die erhöhte Drehzahl ging auch schon ohne zu bremsen wieder runter. Es ist halt immer nur wenn ich so um die 50 fahre und das Gaspedal nur so leicht trete das man auf 50 bleibt. Sind dann so um die 1200 U/min wie beim Kaltstart.

Wenn wir über die Drehzahl sprechen, wenn Du 50 fährst, dann ist doch alles ok? Je nach Gang dann ja auch gerne noch höher??
Ich raffs nicht.

Er meint, das die Motorbremse nicht einsetz wenn er von Gas geht.

Zitat:

@84erquattro schrieb am 15. Juni 2022 um 22:30:14 Uhr:


…wenn ich so um die 50 fahre und das Gaspedal nur so leicht trete das man auf 50 bleibt…

Das klingt jetzt nicht nach „vom Gas gehen“ und auf die Motorbremse (die bei 1200 eh nicht kommt) warten.
Na, egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen