Kaltstart

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi Leute,

Habe heute morgen das Problem gehabt das mein Mondi nach dem Kaltstart geruckelt hat und fast kein Gas angenommen hat um so mehr Gas ich (versucht) habe zu geben umso Langsamer wurde er! Er hat erxtrem gejuckelt nachdem er warm war lief er ohne Probleme! Hat jemannd eine idee was das sein könnte?

LLRV ?
oder
T-Stück?

Kann es an diesen teilen liegen?

Fahre einen MK1 Silberner Ventil Deckel 90 PS 1.6

Vielen Dank schonmal im vorraus

MFG

Rene Janoske

24 Antworten

ist es normal dass das öl bei der Nockenwell en bissl nach sprit riecht?? Bitte Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von Mav0


ist es normal dass das öl bei der Nockenwell en bissl nach sprit riecht?? Bitte Hilfe!

das bei unsren alten kisten 🙂 das öl ein wenig nach sprit riecht,

dürfte eigentlich normal sein,es sollte aber nicht zu extrem sein.

ja riecht halt nach sprit riecht man aber nur wenn man die nase reinhält^^ hoffe das ist normal

T-Stück ist gewechelt er macht aber immer noch das Problem!
LMM abgezogen hat sich aber nichts geändert ist nach wie vor unrund gelaufen!
Kann LLRV nur im Kalten zustand Probleme machen?
Ist es normal das wenn ich im stand gas gebe es dann zicht?

Hat jemannd eine Idee was das Problem für das unrunde laufen sein könnte?

Ähnliche Themen

hast du den LMM bei kaltem motor abgezogen?
das LLRV kann im kalten zustand probleme machen,
da es klemmen kann, und der motor nicht genug luft kriegt.
hörst du das zischen auch im innenraum bei geschlossener tür.

ja habe es beim kalten motor abgezogen für en paar sekunden! Ist das nicht gut? 😕

Achso und wenn der Motor warm ist läuft das LLRV wieder richtig?

Wenn ich im kalten zustand gas gebe nimmt er das gas auch verzögert bzw schwer fällig an wenn das bei der Diagnose Hilft

schlimm ist es nicht,keine sorge 🙂
normalwereise müßte der motor anfangen zu stottern und kurz vor dem ausgehen sein
besser ist er auch nicht gelaufen oder?
es liegt wirklich die vermutung nahe das dein LMM über den jordan ist.
was noch sein könnte,das drosseklappenpoti.

mehr fällt mir auch nicht ein,sorry.

edit:
hab grad nochmal deinen anfangsthread gelesen.
wie sehen kabel und kerzen aus,und wie alt sind die.

erlich gesagt kein ahnung wie alt die sind ! ein kabel von den zündkerzen ist bei der steckverbindung angefressen aber nur das Gumi! der wagen lief weiterhin total unrund nach dem ich den LMM abgezogen hatte also keine änderung des motorlaufs total besch... einfach! der wagen war halt kurz vorm ausgehen und dreehte dann auf knapp 2000 U/min hoch und wieder runter! Ich guck mir mal dann die kerzen an! Also am besten mal das drossenklappenpoti säubern oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Mav0


erlich gesagt kein ahnung wie alt die sind ! ein kabel von den zündkerzen ist bei der steckverbindung angefressen aber nur das Gumi! der wagen lief weiterhin total unrund nach dem ich den LMM abgezogen hatte also keine änderung des motorlaufs total besch... einfach! der wagen war halt kurz vorm ausgehen und dreehte dann auf knapp 2000 U/min hoch und wieder runter! Ich guck mir mal dann die kerzen an! Also am besten mal das drossenklappenpoti säubern oder wie?

soviel ich weiß,kann man am poti nicht viel säubern.

ich würde erstmal mit kerzen und kabel anfangen.

danach kannste immer noch weitersuchen,wenn es das nicht ist 🙂

und denk dran, der zetec mag an der zündung nur original teile.

joa 🙂 was anderes kommt da auch net rein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen