Kaltstart Schwierigkeiten beim 1.3 CDTI

Opel Combo C

Moin, habe hier leider kein forum für den Combo C entdeckt. Versuche es hier einmal, haben ja gleiche motoren.
Habe einen 2006 Combo 1.3cdti 69ps.
Ich wohne in Nord Norwegen, und im moment haben wir hier minus 10 grad.
Er springt jetzt nicht mehr an. Das ist aber seid längeren der fall.
Schon bei plus 5~6 grad muss man ordentlich orgeln.
Habe das Vorglührelais und die Glühkerzen gewechselt. Und auch das Relais für die Förderpumpe.

Also bei minus 3~4 grad, springt er noch so gerade an. Aber, man muss schon 5~10 startversuche machen. Und dann nochmal 10~20 mal vorglühn.
Jedesmal wenn ich vorglüh höre ich die Fördepumpe bekommt Strom, aber sie liefert anscheinend nicht genug Diesel. Erst wenn ich zB das 15te mal geglüht habe, höre ich noch ein geräusch von der Förderpumpe. Und dann springt er an.

Nachdem ich ein paar mal geglüht habe, habe ich an den Kerzen gefasst. Die waren noch total kald !!
Man sollte doch auch von aussen am kopf etwas wärme spüren ??
Im Heft sind ja alle Sicherungen angegeben, habe aber keine für die Glühanlagen gefunden.
Ist da keine, und hat das einen anderen Namen im Buch ?
Ist das so, das die Glühanlage den Wert vom sensor im Termostathaus braucht um vorzuglühen ?
Kann da was faul sein ??

Das komische ist, ich bekomme keine Fehlmeldungen. Im display kommen auch keine Warnmeldungen wie Motorlampe oder so auf. Nichts !!
Habe mit so einem billig Diagnosegerät die Diagnose gemacht. Das liest nur OBD2. Aber trozdem sollte es doch die Fehler finden, falls welche gibt.

Wieviel amp sollte die Battarie leisten ?
Die ich jetzt habe hat nur 60amp und ist auch schon älter. Ich ladegerade eine 70amp auf.
Einen neuen Startmotor habe ichauch gerade bekommen. Der hat 1,3kw. Mehr habe ich über den nicht herraus gefunden.
Der heisst: ATL A21245. Weiss nicht wieviel amp der braucht.

Also, meine ersten Gedanken zu dem problem sind das sich die Förderpumpe sich so komisch benimmt.
Funzt meine Glühanlage überhaubt. (Wie check ich das ?)
Und das ich keine Fehlmeldung bekomme. Auch nicht im Armaturenbrett. Das verstehe ich überhaupt nicht.

So, hoffe hier gibts ein paar spezies die mir weiterhelfen können??

Habe auch den Schlauch zum Filter abgemacht, und einmal den Schlüssen rumgedreht, da kam Diesel.
Sclauch wieder befestigt, und versucht zu starten. Ging nicht.

17 Antworten

Scheisse...er glüht doch.
Hatte keinen guten Erdanschluss beim ersten kabel.
Bin jetzt direkt über Batteri, und der Hund glüht wie verrückt.

Dann liegt es doch irgentwo am diesel...Mist.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe schließt du die Glühkerzen an die Batterie an. Das die dann glüht heißt nur das die Glühkerze an sich funzt.
Mach das ganze „wie im Auto eingebaut“ also Kabel anschließen, für Masse sorgen und dann Zündung ein.
Nur so kannst du wissen ob es im Auto funktioniert.
Oder am Glühkerzenanschluss mal mit dem Multimeter messen was ankommt wenn er vorglüht.

Hello leute,

Hole mal den Thread kurz ins Leben.

Muss mann beim Glühkerzen tausch auf was besonders achten? Kann ich diese einfach aus-und Einbauen ohne programmieren oder sonst was? Wieviel NM beim anziehen?

Das wären dan alle Fragen, danke schonmal für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen