Kaltstart quietschen 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Moin,
Heute morgen nach dem Start hat mein dicker gequitscht. Weiss nicht ob es daran lag, dass ich auf D das Automatikgetriebe gestellt habe.
Liegt es an Keilriemen?
A6 quatre 3.0 TDI bj 2007
Danke

45 Antworten

das 2. geräusch

Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 22. Oktober 2014 um 07:48:03 Uhr:


Hallo,

hier mal zwei Soundfiles.
War eben bei Audi und habe den dort abgestellt, er hat die Servopumpe in Verdacht. Dort im ehälter war kein Öl mehr zu finden, wohl ne undichtigkeit?
Schonmal jemand sowas gehabt?

Sevoöl musste ich auch schon mal nachfüllen... hatte aber alles mal Pauschal kontrolliert.

Ist das Geräusch nun weg nach dem Öleinfüllen ??

Der Servicetyp will heute nachmittag nochmal gucken ob er dann was hört. Und das muss bestimmt nachgefüllt sein.
Er meint aber, das was undicht sein muss, da es ein geschlossenes System ist...

Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:01:08 Uhr:


Der Servicetyp will heute nachmittag nochmal gucken ob er dann was hört. Und das muss bestimmt nachgefüllt sein.
Er meint aber, das was undicht sein muss, da es ein geschlossenes System ist...

Der Behälter ist mehr als schlecht einzusehen von außen... und bei mir hat auch was gefehlt und nichts ist undicht.... ähnliches schreiben auch viele andere.

Allein das Fehlen von Ölflecken unter dem Auto sollte das bestätigen 😉

Nachfüllen und gut ist.... lass Dir das Geld nicht aus der Tasche ziehen. 😉

Ähnliche Themen

Ne, soll er erstmal auffüllen und dann werde ich ja sehen, ob es undicht ist.
Ne, er stellt mir sogar nettweise umsonst meine Fahrertür ein, die ja durchhängt.

Was darf Audi max nehmen fürs auffüllen?
Was meinst du?
Oder lieber selber das Öl kaufen und selber machen?

wenn kein öl unter dem auto zu sehen ist, hat das NICHTS zu bedeuten

Denn es ist so wenig servoöl im behälter. das fällt überhaupt nicht auf.

aber ein Ölstand unter minimum, kann gewiss geräsche hervorrufen.
das sind nichtmal 50ml von min bis max
das diffundiert an dichtungen etc. und es gibt noch einen unterfahrschutz, der solche menge aufsaugt.

also, öl korrekt auffüllen, und dann schauen wie schnell du es wieder verlierst.
wenn das drastisch ist, ölverlust nachgehen

NICHTS ANDERES

EDIT: Kauf das öl selbst beim teiledienst. und dann kannste selber auffüllen.
das gibt es in 1L gebinden. das auffüllen machen die normal umsonst.
aber wenn aufgefüllt ist, dann dreh die lenkung mal in die endanschläge, falls noch luft irgendwo im system ist.

Zitat:

@Ulvhedin schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:25:37 Uhr:


wenn kein öl unter dem auto zu sehen ist, hat das NICHTS zu bedeuten

Denn es ist so wenig servoöl im behälter. das fällt überhaupt nicht auf.

aber ein Ölstand unter minimum, kann gewiss geräsche hervorrufen.
das sind nichtmal 50ml von min bis max
das diffundiert an dichtungen etc. und es gibt noch einen unterfahrschutz, der solche menge aufsaugt.

also, öl korrekt auffüllen, und dann schauen wie schnell du es wieder verlierst.
wenn das drastisch ist, ölverlust nachgehen

NICHTS ANDERES

EDIT: Kauf das öl selbst beim teiledienst. und dann kannste selber auffüllen.
das gibt es in 1L gebinden. das auffüllen machen die normal umsonst.
aber wenn aufgefüllt ist, dann dreh die lenkung mal in die endanschläge, falls noch luft irgendwo im system ist.

Muss also kein defekt der Pumpe sein sonder kann normal sein, dass es leer ist? Habe den erst vor kurzen gelauft und denke es wurde seit 7 Jahren noch nie aufgefüllt...

kann auch nur ne undichtigkeit sein, aber wenn die pumpe ohne öl pumpe arbeitet, kannst du dir denken was passiert

Bissl muss ja drin sein, sonst könnte ich ja nicht leichtgängig lenken und wenn der motor warm ist, ist das Geräusch weg.
Hoffe also, dass es dicht ist...

EDIT:

Servicemensch hat das geräusch nun auch im Stand gehört, ist definitiv die Servopumpe. Haben noch bissl Öl nachgefüllt und sollte nun gut sein.
Er meint das die Pumpe eigl noch okay sei, da ja noch bissl drin war.
Hoffen wir das beste...

Moin zusammen,

bin heute morgen raus und wollte eigentlich zum Einkaufen fahren. Hab den Dicken gestartet und prompt kreischt er los. Anfangs war das Kreischen recht laut, wurde dann aber leiser. Ging aber nicht ganz weg. Bin dann ne kleine Runde gefahren um zu sehen ob es vllt doch ganz verschwindet, aber das tat es nicht. Was denkt Ihr? Ich habs mal im Video dokumentiert. VIDEO

Das Quietschen ist Motordrehzahl abhängig. Bei höherer Drehzahl wird es hochfrequenter.

Danke schon mal für die Hilfe.

G
Senbastian

sorry, ich kann kein Quietschen hören....

Naja, ist auf dem Video wirklich schlecht zu hören...War aber wirklich eins.....Betonung liegt auf war. 😉 Hab den Fehler gefunden. Servoöl war etwas wenig. Beim lenken hats noch etwas mehr gejault. Kurzer Blick in den Ausgleichsbehälter und Erleichterung machte sich breit. Zum Glück hatte ATU ums Eck noch offen! 😉

Danke trotzdem...

G
Sebastian

nadann ist ja alles bestens - danke für die Rückmeldung !

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:59:57 Uhr:


@Paddy_0511
Original bei Audi so um die 600€ inkl.allem. Habe aber noch Garantie und musste so nur 20% vom Material bezahlen: -)
Umlenkrolle:059 903 341 H (31€)
Umlenkrolle:059 903 341 J (31€)
Riemenscheibe:059 903 119 H (83€)
Keilrippenriemen:059 903 137 AE (60€ )
Und diverse Kleinteile 2 Kappen und 1 Ring.
Das Riemenspanner ist leider nicht neu gekommen: -(
Hoffe ich konnte dir helfen.Bei mir wurde noch ein Freilauf am Generator verbaut,da diese noch keines hatte.

Gibt es nun doch V6 TDIs, die einen Freilauf am Generator haben? M.W.n. hat Audi darauf verzichtet, weil die Drehschwingungen nicht so stark auftreten, wie zB. bei den R4 TDIs. 😕

Laut meinem Audi Partner haben sie erst drauf verzichtet.
Die A6 ab glaube ich Mj 2011 haben das Serie.
Bei meinem wurde der Freilauf nachträglich verbaut,da ich einen Spannrollen schaden hatte.
Ich finde man hört das schon ,das erim Stand"etwas" ruhiger läuft.
Gruß Tobias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen