Kaltstart Problem
Hallo Leute
brauche mal wieder Eure Hilfe !
Ich habe hier eine Yamaha wr 125 die will morgens nicht richtig anspringen. Das heißt muss richtig lange orgeln bis Sie dann endlich mal anspringt.
Batterie und Zündkerze sind neu. Kann mir einer vielleicht was zu dem Kaltstartsystem schreiben wie das aufgebaut ist und wo die Komponenten verbaut sind.
wenn Sie einmal angesprungen ist habe ich den ganzen Tag keine Probleme mit dem starten jedes mal wenn sie so 10 Stunden steht bockt Sie.
23 Antworten
Hast du auch den Ruhestrom gemessen? Zur Sicherheit...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. August 2017 um 18:36:27 Uhr:
Hast du auch den Ruhestrom gemessen? Zur Sicherheit...
Nein muss ich wohl noch machen gestern wurde die WR abgeholt alles lief wunderbar heute Sie springt nicht an. Es ist zum weglaufen.
Wie messe ich den Ruhestrom
Mit einem Amperemeter zwischen Batteriepol und Anschlusskabel - aber kein Zündschloss oder so anschalten, das dürfte dann dein Messgerät - zumindest die Sicherung darin - töten.
Da sollten nicht mehr wie so 5 mA fließen.
Eventuell zur Sicherheit erst mal eine 12-V Rücklichtbirne zwischen Batteriepol und Anschluß klemmen.
Wenn die schon leuchtet, kannst du dir die Restmessung sparen. Dann ist was oberfaul und die Leitungen usw sind zu prüfen.
OK werde ich machen jetzt noch was
Kannst du mir mal grob erklären wie das mit dem Kaltstart funktioniert also Thermostat stehlt fest Maschine ist kalt und schaltet dann was.
Drosselklappe macht auf oder, Benzinluftgemisch wird fetter richtig ?
Meine Frage wie wird die Drosselklappe angesteuert irgendwie muss die Klappe ja angesteuert werden. Achso da ist ein Tuning Steuergerät verbaut. Force Master 2 CDI von Malossi .
Ich habe das gefüll das da was mit dem Benzingemisch nicht stimmt
Ähnliche Themen
Echt? Und das kommt auf Seite 2??
Reiss raus das Teil, hat eh keine Zulassung. zudem verfälscht es die Werte vom Steuergerät!
Du hast ne Einspritzung... Interessant wäre, ob du mit dem Bowdenzug die DK öffnest...
Im Grundsatz: Motortemp.sensor sagt "kalt". STG fettet an (längere Einspritzzeit), ggf. Zündzeitpunkt verstellt. ggf je nach Steuerung Luftanpassung...
So, und dein TuningSTG fettet zusätzlich nochmal an! Und zwar je nach Einstellung, etwas mehr oder richtig...!
Bei deinen Startversuchen bitte IMMER!!!! schaun, ob die Kerze abgesoffen ist...!
Aber wie gesagt, der Motortemp.sensor ist ausschlaggebend!
So habe einfach nichts gefunden vor lauter Frust habe ich den Zylinderkopf wieder demontiert Dichtung defekt unglaublich.
Neue Dichtungen drauf läuft wieder, ich denke aber nicht lange ich glaube der Zylinderkopf wird zu heiß Kühlsystem ist OK.
Da stimmt was mit der CDI nicht falsche Einstellungen nicht richtig abgestimmt wie immer man das nend ich denke nicht dass man einfach den Zylinderkopf, Kolben und ne andre CDI einbauen kann und alles ist OK da müssen doch Anpassungen gemacht werden ( Luft,Sprit und so)
Naja ich habe es dem jungen Mann gesagt für mich ist der Fall erledigt.
Papstpower Danke für deine Unterstützung
Nen Tuningzylinder war auch drauf?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. August 2017 um 22:11:50 Uhr:
Nen Tuningzylinder war auch drauf?
Ja der hat so ein ganzes Kit verbaut. Nur mal zum Vergleich sein Bruder ist die Maschine vorher zwei Jahre gefahren im Original Zustand nie Probleme gehabt jüngere Bruder übernimmt das Moped baut um und nur noch Schwierigkeiten.
Mal sehen wie lange diesmal die Dichtungen halten
Anderer zylinder, andere bohrung etc können schon eine Abstimmung des ZZP und vor allem des gemisch benötigen. Und ne box ohne abgasmessung anzuschliessen reicht nunmal nicht.
Ja, wasch ihm den kopf...!