Kaltstart mit zu hoher Drehzahl-Lancia Delta
Hallo wer weiß Rat?
Unser Lancia Delta 836, 1,6/75PS dreht morgens beim Kaltstart auf "unerlaubte" 2.500 U/min, manchmal sogar noch mehr, manchmal aber auch weniger; unter 2.000 kommt er aber nie. Der Motor verbleibt dann ca. 2-3 Sekunden dabei und fällt dann auf ca. 1.200 U/min ab. Danach läuft er dann ganz normal. Ist der Motor warm, macht er das nicht. Mich nervt das, besonders weil er das macht wenn der Motor kalt ist und das sicherlich nicht einer längeren Lebenswerartung des Triebwerks dient (wie soll sich das bloß im Winter bei Minusgraden auswirken). Kennt jemand das Problem? Oder hat das so oder ähnlich auch schon mal gehabt? Ich will nicht Zug um Zug die ganze Motorelektronik erneuern. Würde mich über Tips sehr freuen. Übrigens, ein Reset des Steuergerätes hat es auch nicht wirklich gebracht.
Gruß
Volker
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fabels
habe 7 Jahre den 1.6er Delta gefahren, bis 210tkm und dieses Kaltstartverhalten ist absolut normal und hat nicht geschadet, trotz üppig überzogener Ölwechselintervalle (teils 25-30 tkm).
Und der Wagen läuft heute übrigens immer noch. Der Leerlaufstellmotor ist rechts neben der Monopoint-Einspritzung, Du kannst bei kalten laufenden Motor mal den PIN im Stellmotor reindrücken, dann steuert er sich wieder neu ein.
Das beruhigt mich etwas! Obwohl, seltsam finde ich das Verhalten schon. Sind denn bei diesem Modell Schäden am Steuergerät oder Leerlaufsteller bekannt? Oder anders, hat der Wagen/Motor (1,6/75PS) eine Schwachstelle, auf die man achten sollte?
Das Steuergerät ist unanfällig, der Motor sehr robust (auch ohne großartige Rücksicht auf Inspektionen und Wartungsintervalle), ich habe den Wagen mit 15 tkm bekommen und das Kaltstartverhalten war von Anfang an so.
Schwachstelle bei diesen Autos (wie bei allen Italienern) ist die Elektrik, der Motor ist unverwüstlich, es war nur bei 194 tkm eine Nocke von der NW rund und bei 170 tkm das Getriebedifferential im Eimer