Kaltstart/Kurzzeitiges Rattern
Hallo und ein Wunderschönen Tag an alle!!!
Ich hab da ein kleines 🙁Problem..
Wer kennt oder hat sowas schonmal gehabt?
Mir ist aufgefallen das der Motor beim Kaltstart nur kurz und Unrund Startet,bzw ein Kurzes Rattern zu hören ist und danach auch sofort in Normalstellung läuft.
Kann es sein das eine oder mehrere Glühkerzen oder Einsritzdüsen sind??? Ich bin zwar nicht sicher aber es kann auch der Luftmengenmesser sein oder was meint ihr???
Mein Dicker hat 190 Tkm runter und auch ein 2,5TDI Motorkennbuchstaben AFB.
Für jedes Hilfsreiche Tipp würd ich ich Freuen....
Gruß Tesa
23 Antworten
Überallroad
Hab die Glühkerze also die alte Defekte Glühkerze an Zylinder 3 im Kalten Zustand demontiert und gewechselt.
Ehrlich gesagt war dies Eher gesagt ÖLIG anstatt Dieselbeschmiert.
Naja Fehlerdiagnose hab ich heut machen lassen ohne Befund.Lediglich stand im Fehlerspeicher Steuergerät gesperrt wodrauf ich aber dies nicht beziehen kann war auch nach dem Entstören wieder weg.
Ich hab da Schlimme Ahnung das die Einspritzdüse Spuckt oder tropft.Wofür ist den der Nadelhubgeber da????
Hi.
Ich habe gleiches Problem und hatte vor 2 Wochen alle Kerzen erneuert. Ohne Veränderung. Bei mir ist es höchstwarscheinlich die Batterie. Wenn ich Zündschlüssel drehe, dann ist die Batterieanzeige fast ganz links, was bedeutet, dass sie kurz vor dem Sterben ist.
Aber vielleicht habe ich andere Rattergeräusche als ihr. Prüft einfach, ob eure Batterie auch so schwach ist. Wenn nicht, dann habt ihr anderes Rattern als ich
hallo,
hat jemand ein bild wo man am besten den prüfer zum testen an den glühkerzen ansetzt.
soviel ich heute gesehen habe ist es garnicht soleicht an die glühkerzen beim 2,5ltr ,180ps ranzukommen.
danke für eure mithilfe im voraus
hallo
hatte bei meinem 1.9 tdi auch das gleiche klappern und rattern.
ursache bei mir, der ölstand war auf minimum. öl nachgefüllt und seither läuft er nach dem start sauber rund.
gruß
Ähnliche Themen
Hallo!!!!
Zu dem Kollege der an die Glühkerze kommen will.
Motorabdeckug runter die Stecker abziehen dann Ohm messen.Neue Kerze haben 0,1 Ohm die Kaputte 1,37K /Ohm.
Zu dem Kollegen mit der Batterie...Die Batterie ist es nicht da die 1. Halbes jahr alt ist und auch die Kernkraft (Startkraft)hat.
Leider musst ich mein dicken heut in die Werkstatt auf dem Rücken der Gelben Engel fahren.Fazit und Eigediagnose:Entweder Zahnriemen angerissen oder Spanrolle Defekt.Hab das nach dem Bemerke direkt ausgemacht und kein Millimeter mehr bewegt.Berichte weiter sobald ich auch über die Eispritzdüsen was höre,den bei mir war eine vermutlich am Tropfen wird jetzt komplett am Montag überprüft....AUAAAAAAA weil`s kostspieleig wird.....
Gruß und ei schönes WE an alle..
Moin,
ich muß mal den alten Thread hochholen. Ich hatte heute auch das rattern. Er ist nach 2 Umdrehungen ausgegangen und bein zweiten Start hat der Motor für ein paar Sekunden richtig gerumpelt. Ich hab mal die Glühkerzen nachgemessen. Anscheinend sind die vom 1. und 5. Zylinder defekt.
Nimmt der Motor mit defekten Glühkerzen eigentlich einen Schaden?
http://www.motor-talk.de/.../...-defekte-gluehkerzen-t2192652.html?...Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Nimmt der Motor mit defekten Glühkerzen eigentlich einen Schaden?
🙂
Gruß....Cincirinci
Zitat:
Original geschrieben von EasyGlider
Beim 4.2 wurden 2003 die Nockenwellensteller wg. Kaltanlaufproblemen geändert (Rasseln, Klappern u.ä.)
Vielleicht ist das genau das gleiche.Gruß
EasyGlider
Hallo, was meinst du mit Nockenwellenversteller geändert? Hast du neue einbauen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,habe bei meinem 4.2 auch nach dem Kaltstart ein kurzes Rattern. Ich vermute mal, daß der Anlasser kurz hängen bleibt. Wenn ich diesen nämlich eine kurze Zeit nach Anspringen des Motors mitlaufen lasse, habe ich kein Rattern....
Gruß,
hotel-lima
Das gleiche Problem hab ich bei meinen 4,2, S6 Bj. 2000 auch. Aber nur bei den ersten Kaltstart nach 12 Stunden parken.