kaltstart deluxe

BMW 5er E61

mein lieber scholli...

bei heute morgen minus 17°C hatte mein wagen echte probleme anzuspringen. 10 versuche reichen da nicht. immer wieder vorglühen und nochmal ran...
dann endlich die entscheidende zündung. gott sei dank hat die batterie die notwendige power gebracht. 🙂

ps: es handelt sich um den530d.

gruß
lauti001

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

vielleicht "flockte" der Diesel bereits, Winterdiesel soll ja bis -20°C nicht flocken, aber wer weiß das auf`s Grad genau?

gruss mucsaabo

Der AvD hat das unlängst getestet. Einige Hersteller rüsten ihr Diesel freiwillig bis -25°C aus, andere getestete Hersteller flockten schon bei -18°C aus. Ärgerlich, aber für den Motor nicht schädlich. Das Diesel muss dann nur erwärmt werden.

Gesetzlich vorgeschrieben ist Winterdiesel übrigens von Mitte November bis Ende Februar.

Aber auf gar keinen Fall Benzin mit hinzumischen, massive Motorschäden drohen! Vor einigen Jahren war das wohl üblich und funktionierte auch, aber moderne Common- Rail oder Pumpe- Düse Aggregate können das nicht mehr ab!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

vielleicht "flockte" der Diesel bereits, Winterdiesel soll ja bis -20°C nicht flocken, aber wer weiß das auf`s Grad genau?

gruss mucsaabo

Der AvD hat das unlängst getestet. Einige Hersteller rüsten ihr Diesel freiwillig bis -25°C aus, andere getestete Hersteller flockten schon bei -18°C aus. Ärgerlich, aber für den Motor nicht schädlich. Das Diesel muss dann nur erwärmt werden.

Gesetzlich vorgeschrieben ist Winterdiesel übrigens von Mitte November bis Ende Februar.

Aber auf gar keinen Fall Benzin mit hinzumischen, massive Motorschäden drohen! Vor einigen Jahren war das wohl üblich und funktionierte auch, aber moderne Common- Rail oder Pumpe- Düse Aggregate können das nicht mehr ab!

Hi,hier meldet sich mal der Rennronny.Da gibt es für den Diesel im Winter Fließverbesserer,schau mal in den Ravenol-Shop.Wird auch in der Nutzfahrzeugbranche bei den Temperaturen erfolgreich eingesetzt.Gruß Rennronny

Hallo hast du mal bei einem Glühkerzen wechsel auch mal die Gewinde gesäubert bzw der meister? wenn ja dann müsste es einen Problem mit den Einspritzdüsen haben das liegt auch direkt hinterm Glühkerze

Deine Antwort
Ähnliche Themen