Kaltscan Beleuchtung deaktivieren?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen bei meinem RS6 4F die Rückfahrleuchten von Halogen auf LED umgerüstet. Soweit funktioniert auch alles und es gibt keine Fehlermeldung im KI allerdings blitzen Sie ab und zu auf (so alle 20s) wegen der Kaltdiagnose. Ich weiss, dass man diese zB beim 8P im STG 09 deaktiveren kann. Geht das beim RS6 auch irgendwie? Weil diesen Assistent zu Codierung gibt es beim 4F in diesem STG irgendwie nicht. Muss man den freischalten? Oder macht man diese Codierung beim 4F in einem anderen STG?
Danke euch vielmals im Voraus, ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn die Suche konnte es leider nicht!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saarcruiser schrieb am 26. Juni 2018 um 12:50:28 Uhr:


Wo hast du das denn gefunden senti?
Ich bin da auch ganze zeit am schauen aber ILM gibt ja net viel her.

Mfg

VCDS öffnen, eletric1 und Zentralelektrik (09) wählen und in der Anpassung "Nebelscheinwerfer" wählen, dort "Nicht verbaut (Fehleranzeige unterdrücken)" wählen.

In der allgemeinen Zentralelektrik (09) taucht es in den Anpasssungskanälen nicht auf

47 weitere Antworten
47 Antworten

Dann ist deine Software des STGs zu niedrig.

Ok. Na hat jemand zufällig dann den passenden Datensatz für mich ? 😉

Ist eh kurios da ich zb Halogenscheinwerfer Ansteuerung (13.5V oder 15V) etc ändern kann obwohl Bi Xenon verbaut ist.

Mfg

Ich mache morgen mal Screenshot davon

Ohne login steht da aber fehler zugriffsberechtigung.

Wenn ich dies dann getan habe kann ich andere dinge ändern, nur eben keine Nsw zb

Ähnliche Themen

Poste doch mal bitte Deinen Softwarestand des 09er.
Flaschen kannst Du bis 240 ohne Probleme, einige kann man auch noch bis 330 flashen.
Danach haben sie das 09er nicht mehr dafür vorgesehen.

Zitat:

@Saarcruiser schrieb am 26. Juni 2018 um 20:14:42 Uhr:


Ohne login steht da aber fehler zugriffsberechtigung.

Wenn ich dies dann getan habe kann ich andere dinge ändern, nur eben keine Nsw zb

Hier ein Screenshot und Ja... Zugriffberechtigung muss man vorher eingeben 🙂

Zugriff-nebellampen
Zugriff-nebellampen1

Software muss ich noch prüfen welchen Stand ich habe. Komme ich aber frühstens heut abend bzw morgen früh dazu.

Kann denn einer von euch auch Halogenscheinwerfer Ansteuerung etc ändern obwohl er Bi Xenon hat?
Denn das versteh ich immer noch nicht wie das dazu kommt.

Zitat:

@Saarcruiser schrieb am 27. Juni 2018 um 16:07:29 Uhr:


Software muss ich noch prüfen welchen Stand ich habe. Komme ich aber frühstens heut abend bzw morgen früh dazu.

Kann denn einer von euch auch Halogenscheinwerfer Ansteuerung etc ändern obwohl er Bi Xenon hat?
Denn das versteh ich immer noch nicht wie das dazu kommt.

Kann ich anwählen, ist aber nicht verfügbar !
(habe auch Bi Xenon)

Hm kurios denn ich kanns auch ändern etc ?!

Es gibt für rein Halogen eine eigene Software....und wenn mich nicht alles täuscht sogar eine eigene Hardware vom 09er.

So hier mal mein Auszug vom 09ner

20180629-145423

Die Möglichkeit, den Nebelscheinwerfer vom Scan rauszunehmen, kannte ich noch gar nicht. Das ist ja klasse! Dafür erstmal ein "Danke" an Senti.

Sieht bei mir im 2007er VFL genauso aus (Steuergerät irgendwann durch mein AZ auf Index K geflasht, aber Softwarestand H17 0240), deshalb z.B. kein Ausmaskieren des NSW-Fehlers möglich.

Die Frage ist deshalb: Neues Steuergerät, das man höher flashen kann (welches?) oder einfach mal versuchen, einen höheren Softwarestand zu flashen?

Dann müsste ich mir nur mal einen Spezi suchen, der das in der Nähe von Münster macht. War mal vor Jahren bei Martin, Jonnyrobert. Sehr empfehlenswert und top. Vielleicht ist auch jemand hier, der noch näher ist.

Was den Kaltscan bei den vorderen Blinkern angeht, so weiß ich nur, dass man mit neuerem Softwarestand im 09er STG auswählen kann, dass man Spiegelblinker verbaut hat. Ich meine, dann werden die vorderen Blinker nicht mehr gescannt. Da gab des damals schon mal eine Diskussion mit Kai (KBankett), der so etwas berichtete. Müsste man ausprobieren.

Diese Möglichkeit hätte ich auch in menem Stg (Spiegelblinker) aber das müsste man wirklich probieren, nicht das die Blinker dann nicht mehr angesteuert werden 😁
Spiegelblinker codieren würde ja nur eine weitere Scanfolge bedeuten (Überwachung Spiegelblinker)
ABER wenn Kay das damals geschrieben hat glaube ich ihm das... und probiere es mal.
Problem ist nur das dann zu testen.... müste ich ja nen Blinker rausnhemen dafür :/

Jonnyrobert hat mir das damals auch hoch geflasht… und Münster/OS ist ja nun nicht soo weit weg...

Kay meinte damals wohl sinngemäß, dass die Ansteuerung immer noch erfolgt, aber die vorderen Blinker mit den Spiegelblinkern an einem Strang hängen und nicht mehr gescannt werden, weil die Spiegelblinker ja LEDs sind und deshalb eh einen Fehler erzeugen würden. Das ist aber auch schon ewig her. Habe das nur noch im Hinterkopf.

Zumindest könnte man das ausprobieren. Eventuell kann man so beim VFL auch nur die Kotflügelblinker austricksen.

Stimmt, OS oder Melle ist nicht so weit. Werde ihn mal anfunken.

Hat denn jemand die Flashfile das ich das 09ner auch auf höheren Stand bringen kann ? Dann probier ich auch gern mal die Nr mit den Spiegelblinkern 😉.
Würde nämlich gern die Nsw so ausklinken.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen