Kaltscan Beleuchtung deaktivieren?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen bei meinem RS6 4F die Rückfahrleuchten von Halogen auf LED umgerüstet. Soweit funktioniert auch alles und es gibt keine Fehlermeldung im KI allerdings blitzen Sie ab und zu auf (so alle 20s) wegen der Kaltdiagnose. Ich weiss, dass man diese zB beim 8P im STG 09 deaktiveren kann. Geht das beim RS6 auch irgendwie? Weil diesen Assistent zu Codierung gibt es beim 4F in diesem STG irgendwie nicht. Muss man den freischalten? Oder macht man diese Codierung beim 4F in einem anderen STG?
Danke euch vielmals im Voraus, ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn die Suche konnte es leider nicht!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saarcruiser schrieb am 26. Juni 2018 um 12:50:28 Uhr:


Wo hast du das denn gefunden senti?
Ich bin da auch ganze zeit am schauen aber ILM gibt ja net viel her.

Mfg

VCDS öffnen, eletric1 und Zentralelektrik (09) wählen und in der Anpassung "Nebelscheinwerfer" wählen, dort "Nicht verbaut (Fehleranzeige unterdrücken)" wählen.

In der allgemeinen Zentralelektrik (09) taucht es in den Anpasssungskanälen nicht auf

47 weitere Antworten
47 Antworten

"stefan_vr", mit meinen vorigen Ausführungen ging es mir darum, aufzuzeigen, dass dann - wenn das Deaktivieren nicht möglich ist - eine Widerstandslösung kein vernünftiger Weg wäre, sondern stattdessen die Lösung über den Einsatz von Kapazitäten zum Erfolg führen würde. Deshalb ist da auch nichts offtopic, es soll dem Fragesteller einen Weg aufzeigen. Ob er den nutzt, ist seine freie Entscheidung.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. Juni 2018 um 08:52:57 Uhr:


Inzwischen soll es LEDs gebe die nicht mehr aufblitzen, also technisch auf diesen Kaltscann abgestimmt sind. Muss man sich im Net mal umschauen... (Google &Co)

Da ist es dir gelungen, mich für zwei Sekunden neugierig zu machen. 🙂 Aber ab der dritten Sekunde begannen die Zweifel. LEDs allein können sowas nicht können, es muss irgendeine Zusatzbeschaltung im Spiel sein. Dass sowas immer kleiner und ggf. auch technisch raffinierter wird, und deshalb dem Auge des normalen Betrachters entzogen sein könnte, das wäre einfach Fortschritt. Wenn dir so'n Link über die Füße läuft, bitte hier einstellen.

Grüße, lippe1audi

Hier in diesem Forum gibt es aber Leute die behaupten teure LED als Rückfahrlicht verbaut zu habe die NICHT aufblitzen !

ja mir geht es um die Optik, der Rest ist nicht wichtig. Es muss doch einen Weg geben, dass man diesen Impuls abstellt, der die ganze Zeit gesendet wird?!

Den Kaltscan kannst Du nur abstellen, wenn das in der Software selber deaktivert wird. Es gibt nur diese Möglichkeit für die Blinker und die NSW. Dazu hat man Anpassungskanäle nach außen geführt. Bei den restlichen Leuchtmittel ist es aktuell nicht der Fall und somit auch nicht möglich, ohne direkt über eine (vielelicht) schreibbare Stelle im EEPROM dieses zu deaktivieren.

Es gibt Module, welche für teuer Geld diesen Impuls filtern - auch für die Rückfahrscheinwerfer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 23. Juni 2018 um 06:25:26 Uhr:


.......für teuer Geld diesen Impuls filtern......

Es muss ja nicht jeder persönlichen Zugang zur Elektronik haben, aber kennst du keinen Kumpel, Nachbarn, Kollegen, Schüler, welcher..... dann gings auch für Beträge zwischen einem und drei Euro.

Grüße, lippe1audi

Ich kenne genug, welche das machen. Ich habe nur die Frage beantwortet, denn diese Dinger werden mit teuer Geld verkauft.

Wir beide wissen ja, was da drin steckt, rsp. üblicherweise drinsteckt. Und deswegen ist es aus Sicht von Elektronikern ärgerlich, dass andere da derartig abkochen!😠 Und deswegen werde ich nicht müde, darauf hin zu weisen, dass es eben auch preiswert geht, wenn....🙂
Grüße, lippe1audi

Also ich kann dir nur einen Check Terminator empfehlen welcher an die Fassung angelötet wird. Kostet €30.- Versand nach D. dabei. PN bei interesse. Die verwendete LED muss allerdings einen LED sein welche nicht ausfällt. Der Terminator verhindert nur das Aufblitzen. Also wiegesagt PN bei Interesse

Beim A6 4F kann man den Kaltscan für die Blinker und die NSW über Anpassungskanäle deaktivieren? Das würde mich ja jetzt auch mal interessieren.

Und dann bleibt die Frage, ob es für die vorderen und hinteren Blinker geht und auch beim VFL möglich ist?

30,- EUR für einen "Check-Terminator" ist aber auch ein sehr sportlicher Preis... Donnerlütte. Da muss ja viel Hightech verbaut sein.

Das Material kostet eh nur ca €2.-

Und der Preis ist für 2 Stk. wobei der Versand allein schon €10.- ist

Besteht nur aus Kondensator, Diode und Widerstand.

Zitat:

@stefan_vr schrieb am 26. Juni 2018 um 11:14:22 Uhr:


Beim A6 4F kann man den Kaltscan für die Blinker und die NSW über Anpassungskanäle deaktivieren? Das würde mich ja jetzt auch mal interessieren.

Und dann bleibt die Frage, ob es für die vorderen und hinteren Blinker geht und auch beim VFL möglich ist?

30,- EUR für einen "Check-Terminator" ist aber auch ein sehr sportlicher Preis... Donnerlütte. Da muss ja viel Hightech verbaut sein.

Ich kenne es nur beim FL für die Nebel Scheinwerfer, obwohl ich einen VFL habe aber mit der SW vom letzten vom Band gelaufenen FL.
Nebel Scheinwerfer konnte ich per VCDS deaktivieren, Blinker habe ich nirgends gefunden.

Wo hast du das denn gefunden senti?
Ich bin da auch ganze zeit am schauen aber ILM gibt ja net viel her.

Kannst du mir je nach dem auch mal die Softwaredatei mailen zwecks flashen etc.

Mfg

Zitat:

@Saarcruiser schrieb am 26. Juni 2018 um 12:50:28 Uhr:


Wo hast du das denn gefunden senti?
Ich bin da auch ganze zeit am schauen aber ILM gibt ja net viel her.

Mfg

VCDS öffnen, eletric1 und Zentralelektrik (09) wählen und in der Anpassung "Nebelscheinwerfer" wählen, dort "Nicht verbaut (Fehleranzeige unterdrücken)" wählen.

In der allgemeinen Zentralelektrik (09) taucht es in den Anpasssungskanälen nicht auf

Erst ab einem Softwarestand von mind. 330 kann man die Blinker deaktivieren, bei den NSW glaube ich entweder 240 oder 280.
Ich kann akteull nicht genau nachschauen, da ich noch in Russland am arbeiten bin und meinem privaten Rechner nicht mit habe.

Da bekomm ich leider die meldung Kanal 26 nicht verfügbar. Login ist natürlich vorher erfolgt.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen