Kaltlauf Ruckeln

BMW 5er E60

Hallo,

mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.

Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.

Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.

Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.

Beste Antwort im Thema

So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.

Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.

Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

@550iT schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:33:04 Uhr:


Sauber!! Freut mich echt sehr für dich. Hast du evtl. Bilder von der Problematik?

Werde mal versuchen, ein Foto zu machen. Ist aber schlecht einzusehen, wo die Dichtung verrutscht ist. Wenn ich mal Langeweile hab, säge ich das Monstrum mal auf. So liegt allerdings seit drei Jahren ein Triumph Motorradmotor bei mir rum. Der ist Schrott, will ihn schon lange zerlegen, aber...

Jetzt biete ich bei ebay demnächst mal etliche (umsonst) gewechselte Teile an, LMM, Zündspulen undund

Kommt mir bekannt vor... hab einen m20b27 rummliegen der mir mal hops gegangen ist. Wollte den auch immer mal zerlegen um zu sehen was eigentlich das Problem war.

Viel Spaß jetzt! Und Respekt wie lange du da mitgemacht hast!!!

Zitat:

@Stanislav520 schrieb am 18. Oktober 2014 um 09:06:42 Uhr:


Viel Spaß jetzt! Und Respekt wie lange du da mitgemacht hast!!!

Wie ich schon mal sagte, ich habe mich schon wegen weniger von einem Auto getrennt. Außerdem steckt mein Erspartes in einer Immobilie, die ich vor drei Monaten gekauft habe. Wäre dem nicht so, wäre der 550 längst Geschichte.

Mal sehen, wie die Geschäfte (Maschinenbau schwächelt momentan) weiterhin laufen. Geht's wieder aufwärts, wie bei mobile.de gesucht.

Ähnliche Themen

Hallo Scotty,

hast du dir mal das Saugrohr vorgenommen? Habe günstig eines in der Bucht geschossen und würde das gerne mal prüfen. Bilder von deinem defektem wären echt hilfreich.

Moin,

hab versucht, ein Foto zu machen, diese verschobene Dichtung erkennt man darauf aber nicht. Was man aber merkt, bei abgenommenen Stellmotoren klemmt die eine Seite der DISA etwas.

Nun aber der Knaller: der Fehler mit dem mangelnden Durchzug ist wieder da, am Anfang lief der Wagen ordentlich, inzwischen ist alles wieder so wie zuvor. Gestern habe ich mal bei kaltem Motor versucht, im 6.Gang ab ca. 1500/min durchzubeschleunigen, es kam mir vor, als ginge es besser. Bei warmem Motor wieder Gewürge. Werde das mal weiterverfolgen.

Oh man... Hast du mal in erwägung gezogen ein 90°C Kühlwasserthermostet zu verbauen?
Die Ammis machen das wohl häufiger. Dadurch soll wohl immer die volle Leitung abrufbar sein und der Motor wird thermisch entlastet. (Siehe Wasserrohrproblematik)

Serienmäßig ist ein 105°C Kennfeldthermostat verbaut was bei hoher Last auf macht und dann auf 95°C regelt.

Hallo,

habe mir das Thermostat bestellt und werde es verbauen sobald es endlich eintrifft. Gibt es bei dir sonst etwas Neues?
Wollte von einer Woche noch den Differenzdrucksensor hinten an der ASB tauschen... leider sind meine Bratzen wohl zu groß um da rann zu kommen. Musste ohne den Sensor getauscht zu haben wieder zusammenbauen... :-(

Werde es aber nocheinmal vesuchen wenn ich dazukomme.

Ich habe Hebammenhände und komm da nicht ran. Drucksensor liegt hier einmal in "Neu" und ein gebrauchter rum. Warum willst du den wechseln? Probleme?

Nächste Woche wird mal die gesamte Spritversorgung geprüft.

Habe auch mal pauschal die Drosselklappe gegen eine gebrauchte gewechselt, keine Änderung.

Nächste Aktion wird wohl der Ausbau mit Reinigung der Magnetventile sein.

Wollte den mal wechseln um mein Problem mit dem seltsamen Beschleunigungsverhalten zu bekämpfen. Da ich von günstig nach teuer vorgehen ist das der nächste Schritt. :-(

Zitat:

@550iT schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:24:09 Uhr:


Wollte den mal wechseln um mein Problem mit dem seltsamen Beschleunigungsverhalten zu bekämpfen. Da ich von günstig nach teuer vorgehen ist das der nächste Schritt. :-(

Das hatte ich auch mal vor, hat mich schon etliche 1000er gekostet. Wenn sich was Neues ergibt, melde ich mich selbstverständlich.

So ich bereichte hier mal wieder:

Habe die Vanosventile ausgebaut, gereinigt und mit neuen Oringen wieder verbaut. Anschließend mal wieder die Adaption zurückgesetzt...

Dabei ist mir aufgefallen dass ein Stecker eines Magnetvetils innen Ölig war. Werde in ein paar 100km nocheinmal prüfen ob da wieder Öl austritt.

Das Beschleunigungsverhalten ist nun deutlich besser als zuvor. Bin gespannt ob das nur kurzzeitig durch das Zurücksetzen der Adaption verursacht wurde oder ob es tatsächlich an den Ventilen liegt. Werde weiter berichten.

An den Differenzdrucksensor der ASB habe ich michg bisher nicht nocheinmal gewagt.

Habe bei meinem nichts mehr unternommen, einfach keine Lust mehr.

Das mit dem Öl im Stecker könnte von der Vakuumpumpe kommen. Evtl. ist die undicht. War/ist bei meinem auch.

Ok. Nein Vakuumpumpe ist furztrocken. Kommt glaube ich aus dem Ventil.

Hab die Dichtungen bei BMW bestellt, wenn das Wetter gut ist, geh ich da mal bei. Bei gutem Wetter hab ich meine Mopeds als Ersatz, falls was schief geht.

Hoffnung auf Besserung hab ich bei meinem 550 allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen