Kaltlauf Ruckeln
Hallo,
mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.
Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.
Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.
Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.
Beste Antwort im Thema
So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.
Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.
Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.
432 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ja, hat er. Das war aber nicht wegen der Ruckelei, da war irgendwas defekt, kein richtiger Vortrieb mehr. Das ist aber alles ok.Zitat:
Original geschrieben von FMPeter80
Hallo scotty,
du hast in einem anderen Fred geschrieben, dass deiner am 04.06. ein neues Getriebe bekommt. Ist daraus was geworden??Hab mir jetzt ein Laptop mit INPA usw. gekauft. Komplett startbereit zur Verwendung.
Hoffentlich hast du dann auch ne gescheite Software dabei. Nicht das Inpa zu alt ist. Und das Interface ist ein K + DCAN ?
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ja, hat er. Das war aber nicht wegen der Ruckelei, da war irgendwas defekt, kein richtiger Vortrieb mehr. Das ist aber alles ok.Zitat:
Original geschrieben von FMPeter80
Hallo scotty,
du hast in einem anderen Fred geschrieben, dass deiner am 04.06. ein neues Getriebe bekommt. Ist daraus was geworden??Hab mir jetzt ein Laptop mit INPA usw. gekauft. Komplett startbereit zur Verwendung.
Hallo scotty,
na zumindest scheinst Du ein Mann von (sehr) schnellen Entschlüssen zu sein ;-) und Geld scheint auch nicht die Rolle zu spielen..
Irgendeine Notebook Gurke mit irgendeiner Software nützt nicht viel... Es sollte schon die Kombination sein von der die Rede war. Gib halt mal nen Link was das für ein Teil ist... Kannst Du das zurückgeben? Man kann sich so ein Teil auch mal ausleihen.
gpanter hat mir da auch bei der Einrichtung eines Notebooks sehr geholfen...
Grüße
Bernwards
PS: an Hardware i5 oder besser i7 z.B. von Dell latitude e64xx oder e6510 und Win 7 / 64 bit mit 4 oder besser 8 GB Speicher
Inpa in einer neuen Fassung
NCS Expert
Rheingold - ist zwar ein bescheuerter Name aber wenn Du das am Laufen siehst hauts einen vom Hocker
z.B. Diagnose einer defekten aktiven Kopfstütze ist vom Auslesen des Fehlerspeichers, bis zu detaillierten Anweisungen was gemacht werden soll, Schaltplänen, Stecker und Klemmenbezeichnungen, Kabelfarben alles super erklärt... und den do it auto Adapter. In der vorgeschlagenen Austattung bist mit der Aufzeichnung während der Fahrt vermutlich besser ausgerüstet als die beim freundlichen in Hamburg :-)))
damit kannst Du dann die nächsten 2 bis 3 Jahre was anfangen...
Wir hatten vorher einen Lenovo mit INPA und DIS war nicht schlecht aber halt zu langsam...
Bei manchen Interface wird keine Zündung und Batterie angezeigt was eigentlich Standart sein sollte. Aber wie schon freund Bernwards gesagt hat vielleicht kannst du mal den link senden vom Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Hallo scotty,Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ja, hat er. Das war aber nicht wegen der Ruckelei, da war irgendwas defekt, kein richtiger Vortrieb mehr. Das ist aber alles ok.
Hab mir jetzt ein Laptop mit INPA usw. gekauft. Komplett startbereit zur Verwendung.
na zumindest scheinst Du ein Mann von (sehr) schnellen Entschlüssen zu sein ;-) und Geld scheint auch nicht die Rolle zu spielen..
Irgendeine Notebook Gurke mit irgendeiner Software nützt nicht viel... Es sollte schon die Kombination sein von der die Rede war. Gib halt mal nen Link was das für ein Teil ist... Kannst Du das zurückgeben? Man kann sich so ein Teil auch mal ausleihen.
gpanter hat mir da auch bei der Einrichtung eines Notebooks sehr geholfen...Grüße
BernwardsPS: an Hardware i5 oder besser i7 z.B. von Dell latitude e64xx oder e6510 und Win 7 / 64 bit mit 4 oder besser 8 GB Speicher
Inpa in einer neuen Fassung
NCS Expert
Rheingold - ist zwar ein bescheuerter Name aber wenn Du das am Laufen siehst hauts einen vom Hocker
z.B. Diagnose einer defekten aktiven Kopfstütze ist vom Auslesen des Fehlerspeichers, bis zu detaillierten Anweisungen was gemacht werden soll, Schaltplänen, Stecker und Klemmenbezeichnungen, Kabelfarben alles super erklärt... und den do it auto Adapter. In der vorgeschlagenen Austattung bist mit der Aufzeichnung während der Fahrt vermutlich besser ausgerüstet als die beim freundlichen in Hamburg :-)))
damit kannst Du dann die nächsten 2 bis 3 Jahre was anfangen...
Wir hatten vorher einen Lenovo mit INPA und DIS war nicht schlecht aber halt zu langsam...
Geld spielt auch bei mir eine Rolle, zumal ich mir gerade ein Grundstück mit Firmenhalle gekauft habe. Nur, was soll ich machen? mit einem stotternden Auto rumfahren? Ist doch Sch..
Ansonsten habe ich von dem was ihr geschrieben habt kein Wort verstanden, die Comuterei ist mir völlig fremd.
Also: unter anderem stand bei der Anzeige: INPA EA90 Professionel
NCS Expert Tool
BMW WIN KfP
aktuell 2014
Ähnliche Themen
Hallo scotty,
wars im Internet oder in einer Zeitung. Schick doch mal den Link rüber wenn es Im Internet war...
Ansonsten muss es bei Dir im Großraum Hamburg doch jemand geben der sich mit Codieren un sowas auskennt. Offensichtlich sind die bei BMW in Hamburg ja nicht fähig um den Fehler zu finden...
Grüße
Bernwards
______________________
Geld spielt auch bei mir eine Rolle, zumal ich mir gerade ein Grundstück mit Firmenhalle gekauft habe. Nur, was soll ich machen? mit einem stotternden Auto rumfahren? Ist doch Sch..
Ansonsten habe ich von dem was ihr geschrieben habt kein Wort verstanden, die Comuterei ist mir völlig fremd.
Also: unter anderem stand bei der Anzeige: INPA EA90 Professionel
NCS Expert Tool
BMW WIN KfP
aktuell 2014
Habs aus dem Internet, mal sehen, ob das was bringt. Link erstellen kann ich nicht🙄
Nächste Möglichkeit ist eine Firma in HH, die meint, besser ausgerüstet als die Vertragswerkstätten zu sein.
Ich tüftel auch gerne mal selber rum, vielleicht gelingt mir ja der Einstieg in die Welt der Elektronik😁
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Habs aus dem Internet, mal sehen, ob das was bringt. Link erstellen kann ich nicht🙄Nächste Möglichkeit ist eine Firma in HH, die meint, besser ausgerüstet als die Vertragswerkstätten zu sein.
Ich tüftel auch gerne mal selber rum, vielleicht gelingt mir ja der Einstieg in die Welt der Elektronik😁
Hallo,
na dann, viel Glück und viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche....
Bernwards
PS: wäre natürlich interessant davon zu erfahren wenn der Fehler gefunden ist...
Zitat:
Original geschrieben von Bernwards
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Habs aus dem Internet, mal sehen, ob das was bringt. Link erstellen kann ich nicht🙄Nächste Möglichkeit ist eine Firma in HH, die meint, besser ausgerüstet als die Vertragswerkstätten zu sein.
Ich tüftel auch gerne mal selber rum, vielleicht gelingt mir ja der Einstieg in die Welt der Elektronik😁
na dann, viel Glück und viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche....
Bernwards
PS: wäre natürlich interessant davon zu erfahren wenn der Fehler gefunden ist...
......und ich erst😁. Verlass dich drauf, ich melde mich.
Steht bei BMW, ich fahre mit dem Motorrad für ne gute Woche weg. So haben die Zeit, mal alles zu checken. Vor Allem, mal eine ausgiebige Probefahrt zu machen, damit sie mein Problem verstehen. Hab dem Meister gesagt, er soll die Karre ruhig mit nach Hause nehmen.
Laut INPA liegen ein paar Fehler vor, die treten aber sporadisch auf. Da sollen die sich mit rumärgern.
Kriege das Ding am 23.9. wieder zurück, die rufen mich aber an, wenn was Teureres anfällt.
Werde mich hier auf jeden Fall melden.
Ansonsten werden momentan viele X5 40d angeboten. 😁
So, hole den Wagen heute ab, die haben nicht gefunden.
Sie wollen mal die Wellen der Valvetronic überprüfen, diese sollen wohl öfter einlaufen und dann nicht mehr exakt arbeiten. Da es aber ziemlich teuer ist, diese Dinger zu checken( müssen ausgebaut werden), wollte der Meister das erst mal mit mir besprechen. Er ist aber diese Woche auf einem Lehrgang, also erst nächste Woche wieder da.
Bin mir nicht so ganz sicher, ob ich in die Karre noch Geld investieren will, zumal mein Geschäft momentan nicht so brummt.
So, um die Sache mal zu Ende zu bringen, der Wagen war zum Prüfen der Valvetronik- Wellen, alles ok. Fehlerspeicher zeigte aber wieder mal "Disa- Ansteuerung" an.
Daraufhin haben die bei BMW die Sauganlage abgebaut und mal in die Kanäle geleuchtet. Da war eine Dichtung verschoben woraufhin die DISA klemmte. Da sich das Teil nicht zerlegen (alles verschweißter Plastikkram) lässt- neu.
Der Wagen läuft endlich so wie er soll, 1,5 Jahre Werkstattodyssee; Leihwagen und viel Geld sind (hoffentlich) vorbei.
Danke für die hier gegebenen Tipps und den moralischen Beistand.
Oh man! Dann mal herzlichen Glückwunsch!
Schade, dass das so lange gedauert hat und man den Fehler nicht gefunden hat!! 🙂
Allzeit gute Fahrt mit dem 50er
Hallo Scotty,
na herzlichen Glückwunsch auch von mir - was lange währt wird endlich gut... - viel Spass mit dem Wagen jetzt -
Vielen Dank auch das Du das Ergebniss veröffentlicht hast...
Grüße
Bernwards