Kaltlauf Ruckeln
Hallo,
mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.
Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.
Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.
Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.
Beste Antwort im Thema
So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.
Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.
Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.
432 Antworten
Ja n63 ist ne Katastrophe, mal sehen wie die n63tü sind.
Aijaijai... bloß weg mit der Karre!
Nach dem Fiasko würde ich meine Beziehung zu BMW auch beenden.
Im Regelfall kann Dir das ja auch bei einem anderen Hersteller passieren, jedoch würde ich nicht mehr beim gleichen Hersteller bleiben, dessen Modell mir so viel Ärger eingebracht hat.
Solltest Du in der Bredoullie sein, Garantie geben zu müssen, würde ich den Wagen schlachten.
Zitat:
@MacErna schrieb am 16. Januar 2016 um 20:54:59 Uhr:
ModellSolltest Du in der Bredoullie sein, Garantie geben zu müssen, würde ich den Wagen schlachten.
1. Modell? Falsch, muss Modelle heißen.
2. Schlachten rechnet sich niemals, zu viel Arbeit, zu viel Verkaufsgetue, zu viel Reste, wie erkläre ich es dem Finanzamt.🙂
Klar kann es mit anderen auch Ärger geben, vor dem 550 habe ich aber gesagt, das ist BMWs letzte Chance bei mir. Das wars dann
Servus zusammen!
@scotty: Habe eben nochmal in einen anderen Thread von dir gelesen dass du die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht hast. So wie ich das verstanden habe hast du aber nur die Membran der rechten Zylinderbank gewechselt, welche sich im schlauch zur Drosselklappe/ASB befindet. Es gibt aber auf dem Ventildeckel der linken Zylinderbank ebanfalls eine Membran. Evtl. ist diese noch für deine Probleme verantwortlich.
Falls du also wirklich nur die eine getauscht hast würde ich mir das noch einmal ansehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Nicht ganz richtig, der LCI hat nur noch eine Membrane. Die Leitungen stecken im Ventildeckel (die Membrane sitzt in der rechten Leitung) und geht dann in die Sauganlage.
In der Ersatzteilliste ist das so nicht zu sehen, altes Bild.
Nein das ist nicht so. Habe selber einen LCI!!
Mach die Abdeckung der linken Zylinderbank ab und siehe nach. Es gibt eine Membran pro Zylinderbank. Jedoch ist die rechte in der Leitung untergebracht die linke weiterhin im Ventildeckel!!
Oh, da schau ich später mal nach. Hab vermutlich noch die alte Membrane liegen. Das Schlauchzeugs hatte ich nur wegen Bruchs gewechselt.
Das mit den zwei Dingern macht auch Sinn, warum sollte nur eine Bank das haben und die andere Seite so abgesaugt werden.
Hatte damals auch zwei von den Dingern als Ersatz bestellt und nur die auf der Fahrerseite ersetzt. Vor ca. einem Jahr habe ich dann bemerkt, dass sich die Isolierung von dem Schlauch lösen lässt und anschließend habe ich diese dann erst getauscht. Also genau umgekehrt wie du. ;-)
Mal reingeschaut und ausgebaut. Membrane und Feder gereinigt, das Gegenstück im Ventildeckel auch.
Mache mir aber keine Hoffnungen. Außerdem andere Sorgen................
Und? Hat sich was getan? Hoffe die anderen Sorgen sind wenigstens vorüber!
Nö, ich will nicht mehr. Hab mit dem Wagen abgeschlossen, kein Geld mehr reinstecken. Außer natürlich, es ist unbedingt notwendig.
........und nö, die anderen Sorgen sind geblieben. Geht um die Gesundheit- leider.
Oh... das tut mir leid. Dann wünsche ich gute Besserung.
Bei dir noch immer alles im Lot?
Motor macht keine Zicken mehr seit Tausch der Steller?
Sorry für die späte Antwort, habs nicht gecheckt bei den 50 mails pro Tag von MT. Wie stellt man den Mist eigendlich ab? Bei jedem neuen Thema im E60/61 Forum bekomm ich ne Mail.
Zurück zum Thema, ja läuft viel besser. Deutlich mehr Kraft bis 3500 U/min. Aber iwas is noch im Busch. Vor allem im Drehzahlkeller. Manchmal fehlt beim Anfahren (Schalter) Kraft, dann kommt ein Ruck bei ca. 1200 U/min und ab gehts...