Kaltes Hochdrehen schädlich??
Hallo Leute,
nimmt einem der Sixpack ein einmaliges kaltes Hochdrehen gleich übel??
Ist mir gestern nacht beim ausrücken passiert. Bin beim schalten vom 2 in den 3 zu schnell von der Kupplung gegangen und dann hats mir den Gang rausgefeuert und mein guter hat im Leerlauf auf knappe 5500 hochgedreht. Temp. war noch komplett ohne Regung.
Sch.... gelaufen.
Bin normal jemand, der den Wagen zuerst penibel warmfährt bevor man das Pedal mal etwas weiter reindrückt.
Drum war ich schockiert, dass man sich beim E90 320d die Temp.-Anzeige gespart hat.
Sascha
48 Antworten
Was für Erfahrungen sind das im Einzelnen?
Bin neugierig... Bei meinem Audi 80 B89 hats damals ein Kurbelwellenlager zerbrezelt, als ich das erste Mal überhaupt nicht mit größter Sorgfalt aufgewärmt habe. Bei nur einer Fahrt, und nach 230km war sie (und das Autoleben) zuende. km-Stand damals war 327000km - auch nicht schlecht für einen 2L-8-Ventiler.
R.
Re: Kaltes Hochdrehen schädlich??
Zitat:
Original geschrieben von sash2811
Hallo Leute,
nimmt einem der Sixpack ein einmaliges kaltes Hochdrehen gleich übel??
Ist mir gestern nacht beim ausrücken passiert. Bin beim schalten vom 2 in den 3 zu schnell von der Kupplung gegangen und dann hats mir den Gang rausgefeuert und mein guter hat im Leerlauf auf knappe 5500 hochgedreht. Temp. war noch komplett ohne Regung.
Sch.... gelaufen.
Bin normal jemand, der den Wagen zuerst penibel warmfährt bevor man das Pedal mal etwas weiter reindrückt.
Drum war ich schockiert, dass man sich beim E90 320d die Temp.-Anzeige gespart hat.Sascha
Is das Dein Ernst? Machst Du Dir über sowas wirklich Gedanken?
Und glaubst Du wirklich ein Motor würde von sowas Schaden nehmen? 🙄
Also wenn Motoren von sowas Schaden nehmen würden, wären sie garnicht einsatzfähig!!!
Ich bin vielleicht auch kein Musterbeispiel - im Gegenteil, ich trete meine Motoren immer, ich hab einfach keinen Bock so lange zu warten und es hat noch KEINEM Motor was ausgemacht, ob Diesel oder Benziner.
Mein Gott....Motoren sind doch nicht aus Zucker...gut bei Minus 40 Grad muß man es nicht übertreiben, aber IHR übertreibt maßlos.
@xxxNetworkerxxx
Wenn ich sowas lese:" Bei 3.800U/min im 4. Gang langsam mal schalten"
Das kann doch nicht war sein - wozu ist denn der 4. Gang da?
Fährst Du immer nur bis 2.000U/min und hast dann im 5. Gang eine Endgeschwindigkeit von unglaublichen 150km/h ???
🙄
Ich kann nur den Kopf schütteln.
Wir reden hier goch nicht über LANDWIND Motoren. BMW baut mit die besten Motoren weltweit....und die sollen auseinanderfallen, weil Ihr 1x Gas gegeben habt... 😁 😁 😁
TRAUMHAFT!!!
Und dann noch nicht mal Maximaldrehzahl...wenn das mein Motor hört...der lacht Euch aus!!!
Ja Motoren von heute können auf jedenfall was ab.Kleine Geschichte:
Ich stand mal an einer straße,die ma ziemlich weit einblicken konnte.Fast am Ende war ein Lidl Geschäft.Ich hatte um es mal zu erklären auf meine Freundin gewartet die im Nagelstudio saß 😁.So da kam ein älteres Ehepaar aus dem Lidl und stieg in ihrem Auto (Benz) ein.Rückwärts ausgeparkt und auf die Straße.Da hörte man schon von weiten,wie der Motor immer und immer wieder in den Begrenzer rannte 😁 der Opi hatte beide Hände am steuer und sah nicht so aus als wäre er schaltwillig gewesen hehe so kam er die ganze straße runter und ist auch munter so weiter gefahren...hehe ich konnte nciht mehr vor lachen...zu geil war das.Nagut,ob der Motor noch lebt weiß ich nicht wrklich 😁
Zitat:
Original geschrieben von xXxNetworkerxXx
allerdings da könnte ich kotzen 🙁 selber behandelt man sein Auto immer total vorsichtig und die nehmen sich es einfach raus das Auto kalt zu treten, als ich in der Werkstatt war wegen unstabilität und der Meister gefahren ist hab ich ihn gefragt als er im 4ten Gang bei 3800 U/min war ob er nichtmal langsam schalten will....
Aja...wenn wir es net machen, dann muß es ja wohl die werkstatt machen, einer muß schließlich die werkstatt finanzieren.;-0
Ähnliche Themen
Re: Re: Kaltes Hochdrehen schädlich??
Zitat:
Original geschrieben von noreaga777
Is das Dein Ernst? Machst Du Dir über sowas wirklich Gedanken?
Und glaubst Du wirklich ein Motor würde von sowas Schaden nehmen? 🙄Also wenn Motoren von sowas Schaden nehmen würden, wären sie garnicht einsatzfähig!!!
Ich bin vielleicht auch kein Musterbeispiel - im Gegenteil, ich trete meine Motoren immer, ich hab einfach keinen Bock so lange zu warten und es hat noch KEINEM Motor was ausgemacht, ob Diesel oder Benziner.
Mein Gott....Motoren sind doch nicht aus Zucker...gut bei Minus 40 Grad muß man es nicht übertreiben, aber IHR übertreibt maßlos.Wenn ich sowas lese:" Bei 3.800U/min im 4. Gang langsam mal schalten"
Das kann doch nicht war sein - wozu ist denn der 4. Gang da?
Fährst Du immer nur bis 2.000U/min und hast dann im 5. Gang eine Endgeschwindigkeit von unglaublichen 150km/h ???
🙄Ich kann nur den Kopf schütteln.
Wir reden hier goch nicht über LANDWIND Motoren. BMW baut mit die besten Motoren weltweit....und die sollen auseinanderfallen, weil Ihr 1x Gas gegeben habt... 😁 😁 😁
TRAUMHAFT!!!
Und dann noch nicht mal Maximaldrehzahl...wenn das mein Motor hört...der lacht Euch aus!!!
Ich denke der Kollege wollte nur mal erwähnen, dass er nen E90 hat....;-00
Aber am geilsten finde ich die Leute, die sich Sitzbezüge auf Ihre Ledersitze machen...das kommt ganz gut...so Lammwolle oder so nen shit...man kann sich seine Karren auch so verunschtalten....aber Respekt vor jedem Individum...
Re: Re: Kaltes Hochdrehen schädlich??
Zitat:
Original geschrieben von noreaga777
Das kann doch nicht war sein - wozu ist denn der 4. Gang da?
Fährst Du immer nur bis 2.000U/min und hast dann im 5. Gang eine Endgeschwindigkeit von unglaublichen 150km/h ???
🙄
Es geht hier darum, dass es sicher nicht gut für den Motor ist, wenn er noch völlig kalt ist und dann extrem belastet wird. Wer hat denn behauptet, dass Sash2811 den Motor nie über 2000 u/min dreht? Wenn der Motor bzw. das Öl warm ist, dann ist das doch überhaupt kein Problem. Wenigstens ein paar Kilometer sollte man dem Wagen schon gönnen, bevor man anfängt aufs Gaspedal zu trampeln und den Motor ohne Ende zu drehen.
Richtig, ich mag schon auchmal die 250 aufm Tacho sehen. Ist auch kein Thema, nur bin ich bisher immer gut damit gefahren meine Motoren zuerst warm und dann auch wieder ''kalt'' zu fahren. Das danken sie mir keinem bis geringem Ölverbrauch und geringem Verschleissteilaufwand.
Durchs treten der Maschinen verkürzen sich unter anderem auch die Wartungsintervalle, was wiederum Mehrkosten bedeutet. Das soll nicht heissen, dass ich wegen der Kosten jammern will, aber provozieren und bei den heutigen Preisen jedem das Geld hinterherwerfen tu ich auch nicht.
Sascha
Re: Re: Kaltes Hochdrehen schädlich??
Zitat:
Original geschrieben von noreaga777
I
@xxxNetworkerxxx
Wenn ich sowas lese:" Bei 3.800U/min im 4. Gang langsam mal schalten"Das kann doch nicht war sein - wozu ist denn der 4. Gang da?
Fährst Du immer nur bis 2.000U/min und hast dann im 5. Gang eine Endgeschwindigkeit von unglaublichen 150km/h ???
🙄
Also nur mal so, ich drehe meinen Motor schon regelmäßig aus, allerdings behandle ich mein fahrzeug stets sorgfältig, ich nehme den Warm und Kaltfahrprozess sehr genau, nur hat niemand das recht mit meinen Fahrzeug so umzugehen wenn nicht ich dann erst recht kein anderer...
PS: Der gute her ist bestimmt 40 sek. so gefahren, als hätte er nicht gewusst das er einen 5.ten Gang hat, das muss einfach nicht sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
Aber am geilsten finde ich die Leute, die sich Sitzbezüge auf Ihre Ledersitze machen...das kommt ganz gut...so Lammwolle oder so nen shit...man kann sich seine Karren auch so verunschtalten....aber Respekt vor jedem Individum...
😁
Gibt es aber wirklich: Ein Bekannter meiner Eltern(älterer Herr, ist Geschäftsführer) bekommt immer einen Dienstwagen von seiner Firma gestellt. Ist immer ein Benz, eigentlich eine S-Klasse, aber die ist ihm zu groß und deswegen nimmt er immer eine E-Klasse. Bekommt da auch einen ordentlichen Motor rein (immer den großen 6-Zylinder E300, E320, E350 oder wie die heißen). Bisher hat er seine Autos auch immer ohne Ledersitze bekommen, weil er Leder nicht so gerne mag und ihm das zu kalt ist (dauert ja auch ein wenig bi die Sitzheizung warm ist). Irgendwie hatten die vom Flottenmanagement es wohl gut gemeint und trotzdem Leder bestellt, worüber der Bekannte sehr entsetzt war bei Erhalt des Autos. Und seitdem hat er Lammfellbezüge in seinem Benz. Ist bestimmt einer der wenigen neuen E320 mit Vollausstattung und Lammfellbezügen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
😁
Gibt es aber wirklich: Ein Bekannter meiner Eltern(älterer Herr, ist Geschäftsführer) bekommt immer einen Dienstwagen von seiner Firma gestellt. Ist immer ein Benz, eigentlich eine S-Klasse, aber die ist ihm zu groß und deswegen nimmt er immer eine E-Klasse. Bekommt da auch einen ordentlichen Motor rein (immer den großen 6-Zylinder E300, E320, E350 oder wie die heißen). Bisher hat er seine Autos auch immer ohne Ledersitze bekommen, weil er Leder nicht so gerne mag und ihm das zu kalt ist (dauert ja auch ein wenig bi die Sitzheizung warm ist). Irgendwie hatten die vom Flottenmanagement es wohl gut gemeint und trotzdem Leder bestellt, worüber der Bekannte sehr entsetzt war bei Erhalt des Autos. Und seitdem hat er Lammfellbezüge in seinem Benz. Ist bestimmt einer der wenigen neuen E320 mit Vollausstattung und Lammfellbezügen 😉
dann hat das Leder nur noch den Vorteil das sich der nächste Besitzer am Zustand erfreuen kann.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Bisher hat er seine Autos auch immer ohne Ledersitze bekommen, weil er Leder nicht so gerne mag und ihm das zu kalt ist
Hi,
ich kenne auch so jemanden (mittlerweile ca. 80 Jahre alt), der sich die großen Benz (S-Klassen) auch nur mit Stoffsitzen bestellt hat... Absolut unverkäuflich die Kisten. 😉 Beim letzten Auto hat das Zureden des Sohns endlich gefruchtet und er hat sich nen E500 mit AMG-Paket und toller Ausstattung nach langem Kämpfen doch mit Leder bestellt. (Ok, durch das zunehmende Alter und die abnehmende Gesundheit 🙁 hat das Auto jetzt nach ca. 3 Jahren gerade mal 15.000 km drauf... MB würde die Kiste für ca. 24 TEUR ankaufen 😰 )
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
...er hat sich nen E500 mit AMG-Paket und toller Ausstattung nach langem Kämpfen doch mit Leder bestellt. (Ok, durch das zunehmende Alter und die abnehmende Gesundheit 🙁 hat das Auto jetzt nach ca. 3 Jahren gerade mal 15.000 km drauf... MB würde die Kiste für ca. 24 TEUR ankaufen 😰 )
Also für 24.000 würde ich den sofort nehmen. Die spinnen ja wohl bei MB...
Re: Re: Kaltes Hochdrehen schädlich??
Zitat:
Original geschrieben von noreaga777
Is das Dein Ernst? Machst Du Dir über sowas wirklich Gedanken?
Und glaubst Du wirklich ein Motor würde von sowas Schaden nehmen? 🙄Also wenn Motoren von sowas Schaden nehmen würden, wären sie garnicht einsatzfähig!!!
Ich bin vielleicht auch kein Musterbeispiel - im Gegenteil, ich trete meine Motoren immer, ich hab einfach keinen Bock so lange zu warten und es hat noch KEINEM Motor was ausgemacht, ob Diesel oder Benziner.
Mein Gott....Motoren sind doch nicht aus Zucker...gut bei Minus 40 Grad muß man es nicht übertreiben, aber IHR übertreibt maßlos.@xxxNetworkerxxx
Wenn ich sowas lese:" Bei 3.800U/min im 4. Gang langsam mal schalten"Das kann doch nicht war sein - wozu ist denn der 4. Gang da?
Fährst Du immer nur bis 2.000U/min und hast dann im 5. Gang eine Endgeschwindigkeit von unglaublichen 150km/h ???
🙄Ich kann nur den Kopf schütteln.
Wir reden hier goch nicht über LANDWIND Motoren. BMW baut mit die besten Motoren weltweit....und die sollen auseinanderfallen, weil Ihr 1x Gas gegeben habt... 😁 😁 😁
TRAUMHAFT!!!
Und dann noch nicht mal Maximaldrehzahl...wenn das mein Motor hört...der lacht Euch aus!!!
Sehe ich ganz genauso!!!!!!!!!!
Mein Nachbar fährt einen E46 328i mit 6,7l Durchschnittsverbrauch. Dieser hat mir neulich erzählt, er hätte seinen Motor noch nie über die 5000U/m gedreht.
Ausserdem sei er mal 160km/h auf der AB gefahren!
Ich sag nur schade um den schönen Motor.
Meine Meinung: Der Sixpack ist doch dafür da, wilde Schreie in die Luft zu jubeln.
Da kümmert es mich reichlich wenig wenn ich einen Lastwagen überholen soll und der Motor noch nicht vollständig warm ist.
Da dürfte ich im Winter praktisch nie vollgas geben, da ich meistens nur 9 km fahre und die Kühlwasseranzeige sich kaum ausserhalb des blauen Bereichs befindet.
Klar ist es nicht gut, aus der Garage zu fahren und dann mal kräftig die Drehzahlnadel nach oben wandern lassen.
Aber übertreiben kann mans auch, wenn ich hier sehe mit 3800U/m den Mechaniker zu bitten in den nächsten Gang zu schalten.
MFG Daniel
Sollte ich mir mal wieder einen gebrauchten kaufen, hoffe ich NIE euch in die Hände zu fallen................
Servus
Tom