Kalter Motor - keine Leistung - klappernde Ventile
Hallo zusammen,
habe seit dem ersten frostigen Tag ein Problem mit meinem Bärchen. 2,5TDI 132kW BAU 262Tkm.
Er war wegen eines kleinen elktrischen Problems (Rücklicht) beim "Freundlichen". Die Freunde haben aber die Motorhaube aufgemacht. Nur um zu prüfen. Alles O.K.
Jetzt kommt es.
Am nächsten Morgen nimmt er seinen Diesel nicht richtig an und fängt unter Last an zu bocken. Temperatur 0 Grad.
Auf dem Heimweg nachmittags keinerlei Probleme mehr. Temperatur 9 Grad.
Samstagmorgen geht es wieder schlimmer los. Bocken und Ventile klappern. Temperatur 4 Grad. Fahr direkt zum Schrauber auf den Hof, der Meister setzt sich rein und die Kiste fährt einwandfrei. Verdacht: Hydrostössel?, Öl-Druckaufbau?.
Heute Morgen bockte er über 45 km lang. Temperatur -3 Grad.
So, das Motoröl 5W30 (15€/L) ist 12500km drin, scheint aber irgendwie bei niedrigen Temperaturen die Hydrostössel nicht richtig zu bedienen.
Leidet mein Bär vielleicht an Verstopfung? Künstlich herbeigeführt? oder ist das normal bei dem Alter/Laufleistung?
Ich habe ihm jetzt Rizinus (5L Mobil1 0W40) bestellt.
Hat irgend jemand ne Idee?
16 Antworten
Frage ? Was ist ein G92 ?
Gruß Wuschel1942
Zitat:
Original geschrieben von wuschel1942
Frage ? Was ist ein G92 ?Gruß Wuschel1942
Hallo Wuschel1942
meinst Du den Temperaturgeber G62 ?
Er befindet sich vorne links im Motorraum vor dem Ölfilter...