kalter motor ändert leerlauf bei kurzm gaskick

Opel Vectra B

Also hab hier nen 1.8er Vectra B 2000er Edition mit 125PS.
Wenn der Motor kalt ist und ich starte geht der leerlauf auf a 1300 bis 1500UPM. gebe ich einaml kurz Gas sinkt die Drehzahl im Leerlauf auf ca. 900. Was kann das sein?!

32 Antworten

dann hier ne antwort... bei kaltem motor
is eigentlich jede standgasdrehzahl zwischen 900 und 1700 normal... ein kalter motor is generell unruhiger wie ein warmer

Darum gehts mir nicht, sondern darum das der Motor sodort die Drehzal senkt wenn ich kurz aufs Gas drücke

du änderst dadurch das gemisch.. das er dann nich
auf exakt die vorhergehen drehzahl abfällt is so.

solang dein motor nich ausgeht is alles i.o
den wenner nich fett genug ist und die drehzahl zu
klein würde er ausgehn

Na dann is ja alles on Ordnung 🙂

Ähnliche Themen

siehe den ersten Beitrag hierzu von mir ;-)

also ich kann schon verstehn wieso manche dieses gebläse "ausmachen"

erstens ist es nicht nur lauter als der motor so lange ich unter 3000 Umdrehungen bleibe uns zeiweitens hab ich "Kraft" und auch beschleunigungs einbußen so lange wie es an ist

so ist ist es zu mindestens bei mir

und wenn euer Motor lauter ist dann ist entweder euer Motor um einiges lauter als meiner oder das Gebläse bei mir 😉

Moment! Willst du damit sagen, du gibst ordentlich Gas, wenn der Motor kalt ist?? Hut ab!

Seit ich mein Auto habe, und das sind über sieben Jahre, habe ich ihn noch nie (zwei oder drei Ausnahmen vielleicht, die sein mussten) im kalten Zustand über 3000 gedreht. Dies halte ich und meine Frau eisern ein. Erst wenn das Kühlwasser seine Temp hat, dann drehe ich höher.

Also das Gebläse läuft im Höchstfall zwei Minuten, dann muss es aber verdammt kalt sein.
Ich kanns echt nicht verstehen, wie man da ordentlich Gas geben kann.

was heißt den ordentlich gas geben?

ich geb nich vollgas wenn er kalt is
aber ich lass ihn langsarm hochdrehen (langsarm beschleunigen) bis er seine 3000-3250 erreicht hat und dann wird geschlatet

Stimmt. Ordentlich ist relativ. Aber ich fahre so langsam wenn er kalt ist, das mir kein Unterschied in der Beschleunigung auffallen würde, ob die Pumpe läuft oder nicht.

Nein gar nicht, das läuft wie folgt ab:
Starten des Motors
springt normal an
drezahl pendelt sich auf ca. 1500 ein
ich gehe kurz aufs gas, als wenn ich anfahren wollte, gehe aber sofort wieder vom gast
drehzahl sinkt dauerhaft auf ca 800-900

Das Spektakel läuft nur ab wenn der Motor kalt ist.

Ja, genauso bei mir, eindeutig.

Ich meinte nur, wenn ich losfahre und er kalt ist, merke ich keinen Unterschied im beschleunigen, weil ich nur sehr wenig Gas geben.
Hofi86 schrieb, er würde merken, dass mit laufender Luftpumpe weniger Leistung da ist.

Wenn meine Pumpe läuft merke ich das gerade bei niedriger Drehzahl, da er eine schlechtere Gasannahme hat. Ich muss jeden früh nach 500m nen Berg rauf (ca7%). Wenn ich im dritten mit 2500U/min fahre kann ich drauf warten, das er am Ende vom Berg besser zieht, ohne das Gaspedal weiter durchzutreten.

Ja ich merke das er im kalten Zustand nicht so arg doll zieht. Ich bin in der Warmlaufphase aber auch nicht auf Leistung aus, schalte bei ca. 2500.

meine sekundärpumpe ist wenn ich das radio leise laufen habe im auto nicht zu hören. vom fahren her
kann ich nur sagen das jedes auto kalt scheisse fährt.pumpe hin oder her. und da die pumpe spätestens nach 2 min aus geht gibts es absolut nich
einen einzigen driftigen grund sie abzuklemmen

Hm,

das ihr alle Probleme mit der Pumpe habt... Meine jault zwar auch ordentlich, aber einen Leistungsverlust habe ich noch nie bemerkt. Hab den Vecci damals neu gekauft, von Anfang an geht bei kaltem Motor die Pumpe an, die Drehzahl geht auf ca. 1100 u/min. (sonst ca. 850 u/min.), schaltet die Pumpe ab steigt die Motordrehzahl für einen Sekundenbruchteil auf 1300 u/min. und fällt dann sofort auf das normale Niveau...

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen