Kalte Zugluft im Innenraum bei Frosttemperaturen !
Habe mittlerweile 2000 km auf dem Tacho - derzeit hat es ein paar Grad Minus - bei Fahrten stelle ich fest dass es irgendwie von der Tür zieht im Knieraum - in Höhe der Unterschenke. - unangenehm . Heizung manuell alle 3 Stellungen sind offen ....bei Automatik das gleiche Phänomen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ...
Beste Antwort im Thema
Alle Düsen auf, auch die hinten. Automatik an, wenn Gebläse dann nur kurz um eine beschlagene Scheibe frei zu machen. Eine manuelle Gebläseeinstellung hebelt die Regelung durch die Sensoren aus. Bei Kälte wird automatisch zuerst fast nur nach oben reguliert um freie Sicht zu haben. Dann nach hinten und unten um Grundwärme zu schaffen. Erst dann, und nur wenn wirklich durch die Temperatursensoren begründet eventuell etwas mehr durch die oberen Mitteldüsen. Zuerst werden die "Scheiben und Verkleidungen" durch die Randdüsen erwärmt da von dort am längsten Kälte abstrahlt. Dann unten da die Wärme eh hochsteigt und den grossen freien Raum mitwärmt. Wie gesagt, seit mir der Klimaspezialist (und nicht der halbwissende Annahmemeister) das erklärt hat gehts wunderbar. Er sagte auch das die Türdichtung sich gerne an einer Stelle falsch faltet. Und dann ziehts eben. Ach ja. Sonnenschutz am Schiebedach zumachen. Das erhöht die Wärmedämmung und aktivirt die Luftumleitung in den Fussraum schneller. Dort kommt bei mir so nach 3-4km warm.
77 Antworten
Ich hab heute das gleiche bei mir bemerkt. Ein kaltes Ziehen am linken Bein bei der Fahrertür. Werde das die nächsten Tag mal beobachten. Habe aktuell 1‘300 km drauf.
Servus
heute war es mal wieder richtig kalt . Trotz Vorheizung mit der Standheizung ca 25 Minuten dauert es fast eine Halbe Stunde bis der Innenraum warm wird - Aussentemperatur zwischen - 10 und - 21 Grad Celsius.
Heizung im Automatikmodus - Temp. max eingestellt - bei manueller Temperatureinstellung und Gebläse zieht es fast nur kalt im Fussraum ...
Irgendetwas an dem System stimmt nicht ..
Ich habe zwar keine Zugluft, aber mir ist bei den aktuell kalten Temperaturen nun auch aufgefallen, dass es im Fußraum nicht wirklich warm wird. Die Sitzheizung strahlt zwar schön Wärme ab, aber die Unterschenkel bleiben echt kalt, obwohl die Heizung sonst am Oberkörper recht gut die Luft erwärmt.
das Problem habe ich auch, allerdings nur wenn ich Lüftung / Temp. manuell einstelle, im Automatikbetrieb ist die Temperatur im Fußraum gleichmäßig
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 14. Februar 2018 um 14:44:08 Uhr:
Ich habe zwar keine Zugluft, aber mir ist bei den aktuell kalten Temperaturen nun auch aufgefallen, dass es im Fußraum nicht wirklich warm wird. Die Sitzheizung strahlt zwar schön Wärme ab, aber die Unterschenkel bleiben echt kalt, obwohl die Heizung sonst am Oberkörper recht gut die Luft erwärmt.
So, muss das leider bestätigen. Normalerweise hab ich zu Hause und auf der Arbeit eine Garage. Bisherige Hotels hatten auch immer Tiefgarage 😉 Nun war ich aber 3 Tage weg und Auto stand bei miesen 23 Grad draussen. Jeden Morgen dasselbe Spiel, dauerte jeweils eine Ewigkeit bis ich endlich warme Füsse hatte. Trotz gefütterten Schuhen. Heizung kann ich komlett "nur" auf Fussraum, bei voller Gebläsestufe7 einstellen. Da kommt selbst nach 30km nur ein Hauch von warmer Luft 🙁 Das ist meiner erster Benz, bisher hatte ich noch nie ein Premiumfahrzeug. Ganz ehrlich, Heizungstechnisch hätte ich da mehr erwartet. Ein Glück tut wenigstens die Sitzheizung, wie ich das erwarte.
Ihr habt ja mit heftigen Temperaturen zu kämpfen. Ich fahre in normalen Breitengraden und hatte den gleichen beschriebenen Eindruck, nämlich Zugluft an den Beinen. Dies konnte ich allerdings durch eine Feinabstimmung der Luftmenge und -verteilung ändern.
Ich würde mich in jedem Fall an eine NL wenden und mir die optimale Funktion der Heizung bei krassen Minustemperaturen erklären lassen.
Richtig, Ergänzung zu meinem Post vom 25.01. Die dort beschriebene Hilfe hab ich mir beim Freundlichen geholt. Alleine gings nicht. Zumal ich bei meinenn manuellen Versuchen die Heizung immer unwissend gezwungen habe entgegen meines eigentlichen Wunsches die Luft zu verteilen. Heute wird wenn überhaupt nur noch eine Änderung der allg. Temperatur zwischen 22 und 25 Grad gemacht.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 16. Februar 2018 um 00:55:32 Uhr:
Ihr habt ja mit heftigen Temperaturen zu kämpfen. Ich fahre in normalen Breitengraden und hatte den gleichen beschriebenen Eindruck, nämlich Zugluft an den Beinen. Dies konnte ich allerdings durch eine Feinabstimmung der Luftmenge und -verteilung ändern.
Ich würde mich in jedem Fall an eine NL wenden und mir die optimale Funktion der Heizung bei krassen Minustemperaturen erklären lassen.
So ist es. Minus 21 bis 23 Grad, da braucht es wirklich lange, bis es einigermaßen kuschelig wird. Wir hatten in den letzten Tagen hier minus 1 bis minus 7 Grad in der Frühe und ich habe nun bewußt darauf geachtet, wie rasch es sich spürbar erwärmt und vor allem auch, wie es um die Warmluftverteilung steht. Ergebnis: Klima steht auf 23 Grad Fahrer- und 22 Grad Beifahrerseite und "Auto" ... und es wird nach meinem Gefühl recht schnell angenehm (heute früh bei minus 2 Grad nach 3 km), das Ganze zugfrei und ohne kalte Beine, d.h. recht gleichmäßige Verteilung der Warmluft. Nachdem ich vorher einen Skandinavier mit von Haus aus sicher ordentlicher Heizung hatte, empfinde ich den GLC eher noch als ein wenig schneller im Aufheizen (beides Diesel mit elektr. Zuheizer).
Einzig die Sitzheizung dürfte ein wenig schneller ansprechen ...
Viele Grüße
Martin
Danke für die bisherigen Antworten - mein Fahrzeug war in der NL - es wurde auch ein Nebeltest durchgeführt ( meine Idee war evt. ist irgendwo ein Stopfen offen oder so ) das System wurde vom Serviceleiter selbst optimal eingestellt .
Ich habe ja auch noch eine Standheizung - war am Mittwochmorgen vor Start 30 Minuten im Einsatz .
Die Fahrzeuge werden doch im hohen Norden getestet - es scheint so , als ob ich nicht der einzige bin ... der mit der Heizleistung bzw. Zugluft nicht zufrieden ist.
Man will sich bei Mercedes erkundigen usw.
Klimatisierung ist allgemein kein Highlight beim GLC. Das war in jeder Hinsicht bei meiner alten C-Klasse besser. Gilt auch für die Parksensoren inkl. optischer Anzeige.
Zitat:
@Palmyra schrieb am 16. Februar 2018 um 13:22:22 Uhr:
Danke für die bisherigen Antworten - mein Fahrzeug war in der NL - es wurde auch ein Nebeltest durchgeführt ( meine Idee war evt. ist irgendwo ein Stopfen offen oder so ) das System wurde vom Serviceleiter selbst optimal eingestellt .
Und was kam raus?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. Februar 2018 um 15:07:44 Uhr:
Zitat:
@Palmyra schrieb am 16. Februar 2018 um 13:22:22 Uhr:
Danke für die bisherigen Antworten - mein Fahrzeug war in der NL - es wurde auch ein Nebeltest durchgeführt ( meine Idee war evt. ist irgendwo ein Stopfen offen oder so ) das System wurde vom Serviceleiter selbst optimal eingestellt .Und was kam raus?
Servus
Bis her nichts - man konnte keine offene Stelle finden - das System wurde überprüft und optimal eingestellt - jetzt kommt dann der nächste Schritt .
In meinem (GLC350e) habe ich nur die serienmäßige Thermatic, alles steht auf "Auto" und die Temperatur links und rechts auf 21 Grad. Alle Düsen, auch hinten die beiden in der Mitte, sind offen. Es zieht nirgends und wird gleichmäßig warm.
Jetzt habe ich in den vergangenen Tagen auf Grund dieses Threads mal bewusst darauf geachtet, gerade was den Fußraum angeht. Oberhalb der Pedalerie kommt warme Luft rein, so wie es sein soll und an der Kante zur Tür ist keine kalte Zugluft zu spüren.
Zitat:
@Palmyra schrieb am 18. Februar 2018 um 15:04:37 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. Februar 2018 um 15:07:44 Uhr:
Und was kam raus?
Servus
Bis her nichts - man konnte keine offene Stelle finden - das System wurde überprüft und optimal eingestellt - jetzt kommt dann der nächste Schritt .
Ich tippe, wie auch "lex-golf am 16.01.2018/20:55" eher auf eine undichte Stelle/Türdichtung. Die kann beim statischen Nebeltest bei MB so nicht festgestellt werden, das geht nur im Fahrbetrieb.
Undichte Stellen kann es auch in den Luftzufuhr-/Klimakanälen geben, ist ja meistens nur gesteckt. Dort sollte Dein 🙂 mal nachforschen.
Nur so ein Tipp von mir 😉.
Zitat:
@MoppleTheWhale schrieb am 18. Februar 2018 um 16:01:25 Uhr:
In meinem (GLC350e) habe ich nur die serienmäßige Thermatic, alles steht auf "Auto" und die Temperatur links und rechts auf 21 Grad. Alle Düsen, auch hinten die beiden in der Mitte, sind offen. Es zieht nirgends und wird gleichmäßig warm.
Mal eine Frage: Fährst Du mit Jacke oder ohne?
Ich habe auch den 350e und bei 21 Grad wäre es mir ohne Jacke viel zu kalt. Der GLC ist das "kälteste Auto", was ich bisher hatte. Ich muss derzeit im Winter auf 24 Grad stellen, damit es einigermaßen warm wird im Wagen. Selbst dann, ist es gerade so angenehm. Bei meinen vorherigen Autos war ich auch eher der "20-21 Grad Typ".
Ich bin übrigens nicht verfroren oder so. Die Sitzheizung halte ich auf der geringsten Stufe höchstens 10 Minuten aus. Dann wird mir das zu heiß.