Kalte Lötstelle im Tacho
Hey Jungs,
ich habe folgendes Problem an meinem Kombiinstrument blinkt die ganze Zeit die Wasseranzeige.
Ich habe alles kontrollieren lassen, und es wurde kein Fehler gefunden. Jetzt wusste ich aber, dass ich das Kombiinsturment ausgebaut habe um die Tankanzeige (Birne rein) zu aktivieren, seit dem ist das Problem da.
Jetzt habe ich aus einem anderen Golf Cabrio das KI ausgebaut und da blinkt es nicht.
Durch langes suchen habe ich was in einem anderen Forum gefunden, das es wohl eine Kalte Lötstelle sein soll.
Kann mir evtl. einer weiterhelfen und mir evtl. jemand empfehlen (Firma oÄ.) die sowas kennt und das Problem beseitigen kann?
Oder kann mir jemand helfen und genau sagen was man machen muss um das Problem zu beheben?
Wäre für eure Hilfe sehr Dankbar.
Lieben Gruß
Patrick
15 Antworten
Bau doch erstmal die Birne wieder aus und schau ob das Problem dann noch besteht wenn nicht vlt ist dein Tacho nicht dafür gedacht werksseitig!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:20:23 Uhr:
Bau doch erstmal die Birne wieder aus und schau ob das Problem dann noch besteht wenn nicht vlt ist dein Tacho nicht dafür gedacht werksseitig!
Ja das Problem liegt 100%ig am Tacho, weil wenn ich meinen Tacho in den anderen Golf einbaue blinkt die leuchte auch. Ist wohl ein bekanntes Problem mit den Lötstellen in dem KI
Birne ausbauen bringt auch nichts habe ich natürlich schon getestet.
Lieben Gruß
Patrick
In Borken ist einer der Tachos repariert! mit dem hab ich gute Erfahrungen er hat mir schon 2 neue fis verbaut!
Also im anderen Forum erklärt einer das Problem mit dem KI aber ich kann ihn da leider nicht mehr anschreiben da ich keine Bestätigungsmail bekomme.
Hier der Beitrag
http://www.golfcabrio.de/.../...wasser-temperatur-anzeige-blinkt-immer
Onestone auf Seite 3 erklärt es
Ähnliche Themen
Denn eine kalte Lötstelle kann man ja schnell beseitigen aber ich weiß nicht wo ich suchen muss 🙁 da sind ja 10000 Lötstellen drin
Ich versteh dein Problem nicht gibt da 2 Möglichkeiten entweder machst du es auf und suchst die kalte Lötstelle
Oder du gibt es ner Firma die sich damit auskennt!
Ich denke nicht das jemand der seine Fähigkeiten nutzt Geld zu verdienen diese mal eben öffentlich preis gibt im netz!
Naja es gab in dem anderen Forum ja eine Anleitung diese ist nur nicht mehr aufrufbar. Ich denke schon das wenn es jemand weiß dies auch mitteilt dazu sind doch Foren da. Und es ist ein bekanntes Problem
Welches Auto?
Welcher Tacho Marke BJ von 0 oder 20km/h
funktioniert die Tankleuchte?
hast du Tacho geöffnet?
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:55:12 Uhr:
Welches Auto?
Welcher Tacho Marke BJ von 0 oder 20km/hfunktioniert die Tankleuchte?
hast du Tacho geöffnet?
Golf 3 Cabrio FL bj 2000
Tacho geht von 0-220 KMh
Ja jetzt funktioniert die Tankleuchte habe eine Birne eingesetzt.
Nein der Tacho wurde noch nicht geöffnet.
Lieben Gruß
Wenn es ein VDO Tacho ist und alles Normal funktioniert mit der Tankwarnlampe, dann kann es ja nur am Tacho liegen. Zumal du es Quergetauscht hast.
Dein Link ist vom Golf1. Das hilft nicht. Kalte Lötstellen aufeinmal, kann ich mir nicht vorstellen.
Was sein kann ist, der andere Tacho hat keine Kühlmittelmangelanzeige.
Und du hast doch ein Problem mit der Verkabelung.
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 15. Dezember 2017 um 03:14:56 Uhr:
Wenn es ein VDO Tacho ist und alles Normal funktioniert mit der Tankwarnlampe, dann kann es ja nur am Tacho liegen. Zumal du es Quergetauscht hast.
Dein Link ist vom Golf1. Das hilft nicht. Kalte Lötstellen aufeinmal, kann ich mir nicht vorstellen.Was sein kann ist, der andere Tacho hat keine Kühlmittelmangelanzeige.
Und du hast doch ein Problem mit der Verkabelung.
Hey,
danke für die schnelle Antwort. Also ich habe den Tacho nicht getauscht ich habe lediglich eine Birne in meinen Tacho eingebaut. Die Tankanzeige funktioniert normal das einzige was jetzt passiert ist wenn ich in Reserve bin leuchtet die Tankleuchte.
Aber seit ich die Birne getaucht habe blinkt die Kühlmittelmangelanzeige und ich bin während ich die Birne getauscht habe nicht mehr gefahren.
Jetzt habe ich um den Fehler einzugrenzen den Tacho aus einem Golf 3 Cabrio in meinen gebaut und da blinkt nichts wenn ich meinen Tacho in den anderen Golf packe blinkt sie.
Das heißt es muss eigentlich am Tacho liegen und nicht an der Verkabelung. Die ich auch erst vermutet habe.
Das habe ich schon verstanden.
Aber ich bin mir nicht sicher wie das gelöst ist mit Autos OHNE Kühlmittelmangelanzeige.
Wenn dein Tauschtacho zB keinen Geber hat.
Ich zB habe keinen Geber, aber die Tachos die ich habe funktionieren sowohl mit und auch ohne Geber. Also muss die Brücke irgendwo in der Verkabelung sein.
Für dich erstmal unwichtig
Normal ist:
Zündung an, Kontrollampe leuchtet kurz auf... geht aus...nach 20s beginnt die Kontrolllampe zu blinken an, bei Kabelbruch, verschmutzen Geber oder Kühlmittelmangel. Ist das bei dir auch so.
Da du nach Anleitung für kalte Lötstellen suchst..
Kalte Lötstellen Festspannungsregler T4
Es ist für den T4, aber der G3 Tacho ist gleich aufgebaut - 28 PIN Stecker und Festspannungsregler.
Ich glaube zwar nicht dran, aber versuch es nachzulöten.
Wissenswertes über den Kühlmittelmangelgeber
Tachozerlegen, Aufbau, Pinbelegung
Kannst den Pin2 direkt auf dem Tacho testweise auf Masse brücken.
Und. Wie ist das hier ausgegangen?
Themenstarter ist nicht mehr aktiv und WOB-Psycho Dad hat zuletzt vor 2,5 Jahren etwas geschrieben, erwarte nicht unbedingt eine Antwort.