Kalte Knie

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

ich habe seit 8/2011 einen Tiguan und habe jetzt im Winter immer kalte Knie, egal ob es a...kalt ist oder etwas wärmer. Ich habe schon alles abgesucht, wo Luft herkommt, aber nix gefunden. In der Werkstatt hat man den Computer drangehängt - es sei alles ok.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

schon mal damit versucht? 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FSItiger



Zitat:

Original geschrieben von schlafmuetze100


ich habe seit 8/2011 einen Tiguan und habe jetzt im Winter immer kalte Knie, egal ob es a...kalt ist oder etwas wärmer. Ich habe schon alles abgesucht, wo Luft herkommt, aber nix gefunden. In der Werkstatt hat man den Computer drangehängt - es sei alles ok.
Komisch, solche Probleme sind bei mir noch nicht aufgetreten. Selbst meine Frau, der es schnell fröstelt, ist zufrieden. Ausser, das der Kompressor nur nach Bedarf zugeschaltet wird, bleibt das Climatronicmodul meistens unangetastet. Ich bevorzuge allerdings mit „lange Hosen“ zu fahren!..........

Gruß,
FSItiger

Es ist schon unglaublich was hier alles so gepostet wird ?!

Nutze meinen Tiguan dienstlich (60Tkm/Jahr), glaube schon, dass ich beurteilen kann, ob mir an den Knien kalt ist ! Was nicht sein darf, das nicht sein kann !!!!

Hallo airstream58,

Das war nur ein Hinweis, wenn die Climatronic auf Automatic betrieben wird, sollte bei 21-22Grad ein angenehmes Klima vorhanden sein.
Der letzte Satz war natürlich "nicht ernst" gemeint! Also bitte nicht so empfindlich reagieren. Ansonsten: Sorry.

Gruß,
FSItiger

Hallo
Das kenne ich alles. Heizleistung im besten Fall ein laues Lüftchen, Fussraum kalte Luft, nur auf High wirds wenig erträglicher. Generell geht nur die Kühlung, Heizung nicht wirklich existent. Am luebsten das Auto nicht benutzen.
Hat Jemand Abhilfe schaffen können?

Seltsam, ich fahre schon den 2. Tiger, so was ist mir bisher in 6(!) Jahren nicht aufgefallen:
Heizleistung im Winter bei -30°C in der Schweiz und Österreich prima
Kühlleistung im Sommer ausgezeichnet - auch in Kroatien mit >41°C Außentemperatur und knalliger Sonne...
Alles wird sehr präzise geregelt auch wenn die Temperatur auf 22° steht und nicht auf "High" oder "Low" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 31. Mai 2015 um 13:54:36 Uhr:


Seltsam, ich fahre schon den 2. Tiger, so was ist mir bisher in 6(!) Jahren nicht aufgefallen:
Heizleistung im Winter bei -30°C in der Schweiz und Österreich prima
Kühlleistung im Sommer ausgezeichnet - auch in Kroatien mit >41°C Außentemperatur und knalliger Sonne...
Alles wird sehr präzise geregelt auch wenn die Temperatur auf 22° steht und nicht auf "High" oder "Low" 😉

Dieselben Erfahrungen habe ich auch, ich denke wir haben beide die Klimaautomatik.

Mit der einfachen Klimaanlage habe ich in anderen VW-Modellen keine berauschenden Erfahrungen gemacht, die muss man nicht haben.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 31. Mai 2015 um 13:54:36 Uhr:


Seltsam, ich fahre schon den 2. Tiger, so was ist mir bisher in 6(!) Jahren nicht aufgefallen:
Heizleistung im Winter bei -30°C in der Schweiz und Österreich prima
Kühlleistung im Sommer ausgezeichnet - auch in Kroatien mit >41°C Außentemperatur und knalliger Sonne...
Alles wird sehr präzise geregelt auch wenn die Temperatur auf 22° steht und nicht auf "High" oder "Low" 😉

Ich habe exakt die gleichen Erfahrungen mit der Klimaautomatik gemacht. Funktioniert einwandfrei selbst in AUTO-Stellung.

Die Klimaautomatik im Tiguan tut, was sie soll. Vor allem beim Kühlen. Da sitzen Thermofühler im Auto, die die "Kälteverteilung" sehr gut, und vor allem "automatisch" regeln können...
Die nötige "Kälte" ist da auch sehr schnell verfügbar.
Die Wärme jedoch nicht: Dazu muss der Motor erst mal die eigentlich ungewollte "Abwärme" produzieren (die ja normalerweise unnötigen Spritverbrauch verursacht): Von Nix kommt Nix...

Wer behauptet, dass der Tiguan, speziell der Diesel im Winter, ein "Heizwunder" ist, der hat möglicherweise noch keine anderen moderne Fahrzeuge gefahren: Denn da kann er auch mit deutlich billigeren Fahrzeugen kaum mithalten! Das liegt daran, dass die heute fast alle eine Vorheizung eingebaut haben (wie z.B. der Touran auch), jedoch nicht der Tiguan!
Doch aufgrund dessen, dass diese Motoren heute immer mehr "verbrauchsoptimiert" sind, produzieren die auch immer weniger Abwärme, was im Sommer ja reine Verlustleistung darstellt. Doch diese Abwärme fehlt dann im Winter ganz massiv, wenn es darum geht, das Fahrzeug zu heizen...
Hatte mal einen neuen Audi 80, bei dem man im Verkaufs-Prospekt damit geworben hat, dass dessen Heizung, von der Leistung her, mit der Heizung in einem Einfamilienhaus mithalten kann.
So eine Aussage würde ein Fahrzeughersteller heute nicht mehr treffen, denn er gibt damit zu, dass er permanent wahnsinnig viel Energie ungenutzt in die Umwelt entlässt...
In dem Auto konnte man sich nach fünf Minuten Fahrt auch im tiefsten Winter die Haare föhnen!!

Doch im Sommer musste man im Gebirge auch ab und an mal schon die Heizung auf volle Pulle stellen, und alle Fenster öffnen, um den Motor einigermaßen 'runter zu kühlen...

So Long....

Ähem, dass es ein paar Minuten dauert, bis die volle Heizleistung da ist, das hat hier niemand bezweifelt.
Aber ist sie erst einmal ausreichend vorhanden, so schafft die Automatik es auch problemlos, den Wageninnenraum auch ausreichend zu erwärmen - wie oben schon beschrieben.
Und jein, es gibt zwar durchaus Fahrzeuge, die (weit) schneller aufwärmen aber ich kann von meinem Tiger sagen: Nach ca 1 km / 1..2 Min ist die Luft auch im tiefsten Winter schon leicht angewärmt dank des elektrischen Zuheizers, den mein Diesel verbaut hat. Und der hat noch den weiteren "Vorteil": Durch die immense elektr. Leistung, die der hat, wird dem Motor auch mehr Leistung abverlangt, als ohne und dadurch wird der auch schneller warm... 😉

BtW: Der Tiguan wird weit schneller warm, als der "alte" Ford Focus Diesel, den ich zuvor gefahren bin. So gesehen kann ich mich nicht beklagen. 😉

Ich habe vor dem Tiguan 2 Touran gefahren. Einen Pumpe Düse und einen Common Rail Motor.

Im Vergleich zum Tiguan heizten sich im Winter die Touran schneller auf.
Obwohl der Innenraum des Touran viel größer ist.

Ich bin von der Heizleistung des Tiguans etwas enttäuscht.

Aber man kann nicht alles haben.

Touri-49

Deine Antwort
Ähnliche Themen