Kalte Füße beim offenen Cabrio
Hallo zusammen,
die Temperaturen sind im Moment ja doch eher so gegen 0 Grad bei uns. Wenn ich dann offen fahre, wird mein E220 im Fußraum nicht wirklich warm und bei längeren Fahrten bekommt man dann doch auch bei festem Schuhwerk schnell kalte Füße. Heizung ist auf 22° eingestellt, keine Automatik sondern nur auf Fußraum und mittlere Lüftungsdüsen gestellt, Gebläse auf 3 oder 4. Die Hände werden ausreichend über die mittleren Düsen gewärmt, unten kommt aber nur sehr wenig warme Luft raus.
Wie schaut es denn bei den anderen Cabrios aus? Könnt ihr da im Fußraum einen deutlichen warmen Luftstrom "erfühlen"?
Vielen Dank
Stefan
33 Antworten
Kurzes Update: Gestern das Cabrio zur Inspektion gebracht. Der Annahmeleiter hat sich das mit der Heizung angeschaut. Es ist ein Fehler, da müsste auf der gesamten Breite unter dem Armaturenbrett Luft rauskommen, tut es aber nicht. Er hatte sich im Computer auch schon die diversen Heizungsreparaturen der letzten 2 1/2 Jahre angeschaut und muss nun schauen, woran es liegt.
Nach seiner Aussage muss die Klimaautomatik bei offenem Dach (zumindest im Winter) ausgestellt und manuell der Luftstrom gewählt werden.
Wenn es fertig ist, werde ich berichten.
Zitat:
@DStefan schrieb am 24. Februar 2021 um 12:48:50 Uhr:
Kurzes Update: Gestern das Cabrio zur Inspektion gebracht. Der Annahmeleiter hat sich das mit der Heizung angeschaut. Es ist ein Fehler, da müsste auf der gesamten Breite unter dem Armaturenbrett Luft rauskommen, tut es aber nicht. Er hatte sich im Computer auch schon die diversen Heizungsreparaturen der letzten 2 1/2 Jahre angeschaut und muss nun schauen, woran es liegt.Nach seiner Aussage muss die Klimaautomatik bei offenem Dach (zumindest im Winter) ausgestellt und manuell der Luftstrom gewählt werden.
Wenn es fertig ist, werde ich berichten.
Gut, ich habe kein MB-Cabrio sondern einen BMW. Aber das möchte mir passieren, dass ich im Winter die Klimaautomatik ausschalte. Die ist bei mir 24/7/365 an. Dafür habe ich eine Klimaautomatik. Auch im Winter möchte ich Klima haben.
Heute übrigens 50 km offen gefahren: Autobahn/Landstraße/innerorts/Mittelgebirge. Herrlich blauer Himmel und Sonne. Klimaautomatik stand auf 19°C. Draußen waren 14°C. Hätte ich sie höher gestellt, wäre es unerträglich warm geworden. Ich habe unter meinem Pullover ohne Jacke geschwitzt.
Zitat:
@MTBer schrieb am 24. Februar 2021 um 18:47:17 Uhr:
Zitat:
Gut, ich habe kein MB-Cabrio sondern einen BMW. Aber das möchte mir passieren, dass ich im Winter die Klimaautomatik ausschalte. Die ist bei mir 24/7/365 an. Dafür habe ich eine Klimaautomatik. Auch im Winter möchte ich Klima haben.
Heute übrigens 50 km offen gefahren: Autobahn/Landstraße/innerorts/Mittelgebirge. Herrlich blauer Himmel und Sonne. Klimaautomatik stand auf 19°C. Draußen waren 14°C. Hätte ich sie höher gestellt, wäre es unerträglich warm geworden. Ich habe unter meinem Pullover ohne Jacke geschwitzt.
Tja, da ist BMW dann wohl deutlich besser als Mercedes, zumindest bei der E-Klasse funktioniert die Klimaautomatik bei offenem Dach nicht vernünftig. Das hat eben die Werkstatt noch mal bestätigt.
Bei unserem Golf funktioniert das auch besser, der geht bei offenem Dach in ein anderes Programm. Mit dem bin ich die letzten 6 Wochen auch jeden Tag schön offenen rumgefahren. Der hat es auch bei den Minusgraden mit der Heizung gut hinbekommen.Die E-Klasse ist nun fertig und kann abgeholt werden. Da hat die Steuerung wohl irgendeine Normierung vergessen. Die musste neu programmiert werden (laienhaft ausgedrückt, sowie ich es verstanden habe). Nun soll nach Aussage der Werkstatt unten warme Luft rauskommen. Die Kosten in Höhe von ca. 300,-€ wurde über die MB100 übernommen.
Zitat:
@DStefan schrieb am 25. Februar 2021 um 11:36:58 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 24. Februar 2021 um 18:47:17 Uhr:
Tja, da ist BMW dann wohl deutlich besser als Mercedes, zumindest bei der E-Klasse funktioniert die Klimaautomatik bei offenem Dach nicht vernünftig. Das hat eben die Werkstatt noch mal bestätigt.
Bei unserem Golf funktioniert das auch besser, der geht bei offenem Dach in ein anderes Programm. Mit dem bin ich die letzten 6 Wochen auch jeden Tag schön offenen rumgefahren. Der hat es auch bei den Minusgraden mit der Heizung gut hinbekommen.Die E-Klasse ist nun fertig und kann abgeholt werden. Da hat die Steuerung wohl irgendeine Normierung vergessen. Die musste neu programmiert werden (laienhaft ausgedrückt, sowie ich es verstanden habe). Nun soll nach Aussage der Werkstatt unten warme Luft rauskommen. Die Kosten in Höhe von ca. 300,-€ wurde über die MB100 übernommen.
Ich drücke Dir die Daumen! Denn unter dem Strich: wir wollen doch einfach Spaß haben mit dem Cabrio - egal ob MB oder BMW.