Kalte Füße beim offenen Cabrio
Hallo zusammen,
die Temperaturen sind im Moment ja doch eher so gegen 0 Grad bei uns. Wenn ich dann offen fahre, wird mein E220 im Fußraum nicht wirklich warm und bei längeren Fahrten bekommt man dann doch auch bei festem Schuhwerk schnell kalte Füße. Heizung ist auf 22° eingestellt, keine Automatik sondern nur auf Fußraum und mittlere Lüftungsdüsen gestellt, Gebläse auf 3 oder 4. Die Hände werden ausreichend über die mittleren Düsen gewärmt, unten kommt aber nur sehr wenig warme Luft raus.
Wie schaut es denn bei den anderen Cabrios aus? Könnt ihr da im Fußraum einen deutlichen warmen Luftstrom "erfühlen"?
Vielen Dank
Stefan
33 Antworten
Werde mich melden, was die Werkstatt sagt. Fahre dann bis zur Inspektion weiter einfach den offenen Golf 🙂
mach doch einfach auf 27 Grad an 😁
Bei offen fahren tue ich alles auf max... Nur dann ist es 'genug' warm.
Zitat:
@abc653 schrieb am 16. Januar 2021 um 09:05:02 Uhr:
mach doch einfach auf 27 Grad an 😁
Bei offen fahren tue ich alles auf max... Nur dann ist es 'genug' warm.
Sie haben die Funktionsweise einer Klimaautomatik nicht verstanden.
Bei 14°C Außentemperatur das Thermostat auf 27°C zu stellen ist Unsinn. Im Sommer möchten Sie ja auch keine 27°C im Auto haben. Warum dann im Winter?
Wenn man die 5Grad Regel nimmt, macht das Auto alles richtig 😁 draussen Null, innen 5
Ähnliche Themen
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 16. Januar 2021 um 13:25:36 Uhr:
Wenn man die 5Grad Regel nimmt, macht das Auto alles richtig 😁 draussen Null, innen 5
Wenn es draußen ,,Null'' hat, muss es schon geschlossene Schneedecke, blauen Himmel und strahlende Sonne haben, dass ich ,,offen'' fahre. Und dann reichen 21°C und Sitzheizung.
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 16. Januar 2021 um 14:56:57 Uhr:
Jetzt ist der Witz kaputt 😁 ging um das Problem des TE
Auch wenn ich ernsthaft geantwortet habe - über Ihre 5° Regel habe ich sehr wohl geschmunzelt.
Aber: beim Offenfahren verstehe ich keinen Spaß 😁 Die Königsdisziplin ist übrigens ,,offen zum Skilift''.
Zitat:
@MTBer schrieb am 16. Januar 2021 um 10:54:06 Uhr:
Zitat:
@abc653 schrieb am 16. Januar 2021 um 09:05:02 Uhr:
mach doch einfach auf 27 Grad an 😁
Bei offen fahren tue ich alles auf max... Nur dann ist es 'genug' warm.Sie haben die Funktionsweise einer Klimaautomatik nicht verstanden.
Bei 14°C Außentemperatur das Thermostat auf 27°C zu stellen ist Unsinn. Im Sommer möchten Sie ja auch keine 27°C im Auto haben. Warum dann im Winter?
einfach weil dann geht alles volle Pulle 😁
Wenn ich es wie immer auf 21° lasse, dann geht die Heizung nur mittelmässig... Und ich will brennende Luft!
Zitat:
@abc653 schrieb am 17. Januar 2021 um 11:55:30 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 16. Januar 2021 um 10:54:06 Uhr:
Sie haben die Funktionsweise einer Klimaautomatik nicht verstanden.
Bei 14°C Außentemperatur das Thermostat auf 27°C zu stellen ist Unsinn. Im Sommer möchten Sie ja auch keine 27°C im Auto haben. Warum dann im Winter?
einfach weil dann geht alles volle Pulle 😁
Wenn ich es wie immer auf 21° lasse, dann geht die Heizung nur mittelmässig... Und ich will brennende Luft!
Wenn Sie zuhause draußen ,,fester'' auf den Klingelknopf drücken, klingelt es dann drinnen lauter?
Meine Frau glaubt übrigens auch ganz fest, dass das Wasser auf dem Herd bei 9 heißer kocht als bei 6.
Zitat:
@MTBer schrieb am 16. Januar 2021 um 15:10:54 Uhr:
Zitat:
Aber: beim Offenfahren verstehe ich keinen Spaß 😁 Die Königsdisziplin ist übrigens ,,offen zum Skilift''.
Nope, die Königsdisziplin ist die 1.000km weite offene Anreise ins Skigebiet 🙂
"Und ich will brennende Luft!" - incl. Brandblasen an den Händen? 😉
Btw.: Normalerweise reichen 21° bei funktionierender manuellen Steuerung im Cabrio eigentlich im Winter immer aus, da friert noch nicht mal meine Frau
Zitat:
@DStefan schrieb am 18. Januar 2021 um 09:43:21 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 16. Januar 2021 um 15:10:54 Uhr:
Nope, die Königsdisziplin ist die 1.000km weite offene Anreise ins Skigebiet 🙂
"Und ich will brennende Luft!" - incl. Brandblasen an den Händen? 😉
Btw.: Normalerweise reichen 21° bei funktionierender manuellen Steuerung im Cabrio eigentlich im Winter immer aus, da friert noch nicht mal meine FrauDas habe ich noch nicht geschafft. Aber Frankfurt am Main - Cala Rajada hin und zurück offen. Nur auf der Fähre geschlossen. Ich dafür an Deck im Liegestuhl.
Aber warum ,,manuelle Steuerung''? Ich überlasse das der Klimaautomatik. Wozu habe ich die denn!
Zitat:
@MTBer schrieb am 18. Januar 2021 um 10:59:49 Uhr:
Zitat:
@DStefan schrieb am 18. Januar 2021 um 09:43:21 Uhr:
Das habe ich noch nicht geschafft. Aber Frankfurt am Main - Cala Rajada hin und zurück offen. Nur auf der Fähre geschlossen. Ich dafür an Deck im Liegestuhl.
Aber warum ,,manuelle Steuerung''? Ich überlasse das der Klimaautomatik. Wozu habe ich die denn!
Fahrten in den Süden sind im Winter ja herrlich, wenn es auf der Strecke langsam immer wärmer wird.
Wir sind vor ein paar Jahren im Januar mal offen von Düsseldorf nach Marrakesch gefahren, würde ich gerne noch einmal machen, wenn es hoffentlich bald wieder geht 🙂Die Klimaautomatik versucht zumindest bei unserem Auto immer den ganzen Kontinent zu wärmen, die begreift wohl irgendwie nicht, dass das Dach auf ist. Da arbeitet sie dann immer auf der höchsten Gebläsestufe und mit viel zu heisser Luft. Ich meine, bei unserem XK8 früher mussten wir da im Winter auch immer manuell regeln. Der Golf hat extra 2 separate Programme für offen und zu. Der schaltet selber um.
Zitat:
@DStefan schrieb am 18. Januar 2021 um 11:14:51 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 18. Januar 2021 um 10:59:49 Uhr:
Fahrten in den Süden sind im Winter ja herrlich, wenn es auf der Strecke langsam immer wärmer wird.
Wir sind vor ein paar Jahren im Januar mal offen von Düsseldorf nach Marrakesch gefahren, würde ich gerne noch einmal machen, wenn es hoffentlich bald wieder geht 🙂Die Klimaautomatik versucht zumindest bei unserem Auto immer den ganzen Kontinent zu wärmen, die begreift wohl irgendwie nicht, dass das Dach auf ist. Da arbeitet sie dann immer auf der höchsten Gebläsestufe und mit viel zu heisser Luft. Ich meine, bei unserem XK8 früher mussten wir da im Winter auch immer manuell regeln. Der Golf hat extra 2 separate Programme für offen und zu. Der schaltet selber um.
Meiner schaltet auf einen Cabrio-Modus, sobald das Verdeck geöffnet wird. Das wird sogar kurz am Bildschirm eingeblendet.
Marrakesch? Kompliment.
Ich bin dafür auch in der anderen Richtung bis Namsos in Norwegen gekommen. Dort hatte ich zwischen Trondheim in Norwegen und Östersund in Schweden am 2. August -2°C. Die Straße glitzerte wie ein Spiegel und mir ist die Düse gegangen. Aber gefroren habe ich nicht. 😁
Zitat:
@MTBer schrieb am 18. Januar 2021 um 12:44:10 Uhr:
Zitat:
Ich bin dafür auch in der anderen Richtung bis Namsos in Norwegen gekommen. Dort hatte ich zwischen Trondheim in Norwegen und Östersund in Schweden am 2. August -2°C. Die Straße glitzerte wie ein Spiegel und mir ist die Düse gegangen. Aber gefroren habe ich nicht. 😁
Hach, Du machst mir Reiselust 🙂
Zitat:
@DStefan schrieb am 18. Januar 2021 um 11:14:51 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 18. Januar 2021 um 10:59:49 Uhr:
Fahrten in den Süden sind im Winter ja herrlich, wenn es auf der Strecke langsam immer wärmer wird.
Wir sind vor ein paar Jahren im Januar mal offen von Düsseldorf nach Marrakesch gefahren, würde ich gerne noch einmal machen, wenn es hoffentlich bald wieder geht 🙂Die Klimaautomatik versucht zumindest bei unserem Auto immer den ganzen Kontinent zu wärmen, die begreift wohl irgendwie nicht, dass das Dach auf ist. Da arbeitet sie dann immer auf der höchsten Gebläsestufe und mit viel zu heisser Luft. Ich meine, bei unserem XK8 früher mussten wir da im Winter auch immer manuell regeln. Der Golf hat extra 2 separate Programme für offen und zu. Der schaltet selber um.
Mein BMW Z4 E 89 aus dem Jahr 2010 hat auch schon ein separates Programm für offen. Sehr angenehm. Da hilft natürlich, dass er ein Roadster ist, also das Luftwirbeln geringer ist, weil es keine Hintersitze gibt.
Jukka