Kalt löuft er kurz an - riesiges Fehlerspektrum

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

da ich unsere alte und eigentlich sehr treue C-klasse W203 180 mit 129PS weiterhin nicht kampflos aufgeben möchte wende ich mich nun hoffnungsvoll noch an euch.
Das Fahrzeug ist Bj. 2000 und hat etwa 250tkm.

Bis wir zwei Wochen ohne das Fahrzeug im Urlaub waren, hatte eigentlich alles funktioniert. Kalt hörte er sich etwas ruppig an, warm aber einwandfrei. Am Krümmer ist ein feiner Riss, am Auspuff hört man das Werk vom Rost langsam. Ich hatte kurz vorher einmal den Fall dass der Motor nach dem Anlassen richtig laut und unruhig angelaufen ist. Nach einem Neustart war alles wieder okay.

Nach dem Urlaub sind wir auch zum Einkaufen gefahren - hat alles gepasst. Eine halbe Stunde später wollte meine Frau dann nochmal los und ist vor dem Haus auf einer Kreuzung stehen geblieben.

Mittlerweile haben wir eigentlich das Szenario, dass wenn er kalt ist, er Einwandfrei anläuft. Sobald er etwas wörmer wird, so etwa 30-60sek. - manchmal etwas länger geht er aus. Man kann ihn anschließend bis er wieder kalt ist nicht mehr zum laufen bekommen.

Fehler am Boarddissplay hatte er eigentlich bislang nicht angezeigt.

Beim ausgehen brachte er ein oder zwei mal den Fehler „elektronisches Stabilisierungsprogramm ausgefallen - Werkstatt aufsuchen“.

Wir hatten mal ein professionelles Fehlerauslesegerät aus einer Werkstatt dran. Dieses zeigte tonnenweise verschiedener Fehler.

Daraufhin haben wir mal eine neue Batterie gekauft. Hat nichts gebracht. Wenn er an ist, kommen 14V. Generator sollte also eigentlich funktionieren.

Wir haben dann mal alle Fehler gelöscht, danach kamen noch folgende:

Luftmassenmesser
Lambdasonde nach Kat
Systemspannung
Kurbelwellensensor
Can-Bus-Verbindung zu elektronischem Zündschloss
Klopfsensor 1
Sekundärluft-Einlassventil A

Wir haben den Luftmassenmesser und die Lambasonde mal ausgesteckt. Hatte an der Funktion nichts verändert.

Ein anderer KFZ-Meister hatte gemeint, dass die überwiegende Anzahl mit den Eingangsseitigen Prozessen des Motors zu tun hätten und dass er da anfangen würde zu suchen. Benzindruck, undichtigkeit Ansaugtrakt, zündung etc

Fakt ist, dass sich eben eine nicht erfolgsversprechende Sucher in einer Werkstatt mit mehreren Stunden Aufwand bei dem Fahrzeug aus wirtschaftlicher sicht nicht mehr lohnt.

Dennoch ärgert mich der Fall, weil ja an sich alles funktioniert - aber halt irgendeine, wahrscheinlich Kleinigkeit, nicht passt.

Bin kein freund vom unnötigem wegschmeissen.

Deshalb hoffe ich dass ich hier vielleicht von jemand einem Tipp erhalte der einen ähnlichen Fall schonmal hatte und hierzu etwas dazu sagen kann.

Vielen Dank schonmal fürs lesen und evtl. über ein paar kleine Tipps, wonach ich einfach und günstig noch schauen könnte!

Ansonsten wird er eben aufgegeben 🙁

Viele Grüße und einen schönen Tag euch 🙂
Phil

24 Antworten

Kurbelwellensensor ist Fahrerseite Höhe Zyl 4 zum Getriebe. Man kann von oben dran kommen, fummelig. Hat eine Torx Schraube.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 2. Januar 2023 um 23:23:36 Uhr:


Kurbelwellensensor ist Fahrerseite Höhe Zyl 4 zum Getriebe. Man kann von oben dran kommen, fummelig. Hat eine Torx Schraube.

Der da hinter dem Kabelschlauch, richtig?

Asset.HEIC.jpg

Alsoo, KWS getauscht. Lief mir erst kurz an. Dann nicht. Dann kann elstiv normal. Motorko trollleuchte leuchtet, war vorher nicht an.
Zwei Kilometer gefahren - weisser dampf ausm Auspuff war weg.

Ausgemacht - springt nicht mehr an - siehe Video :-/

Nach wie vor scheint es stark mit der temperatur zusammen zu liegen

Tja, weiter suchen. Mal nur Zündung an machen und hören ob die Pumpe hinten an läuft. An der Leiste mit den Einspritzdüsen ist vorne eine schwarze Kappe, darunter ist ein Ventil. Mit einem Lappen davor kurz drauf drücken ob Druck drauf ist. Auch mal nach nicht-anspringen machen.

Der Motor hört sich sonst gesund an. Es fehlt Benzin oder Zündfunke. Benzindruck wird nicht von der ECU überwacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gale-B schrieb am 3. Januar 2023 um 14:59:00 Uhr:


Tja, weiter suchen. Mal nur Zündung an machen und hören ob die Pumpe hinten an läuft. An der Leiste mit den Einspritzdüsen ist vorne eine schwarze Kappe, darunter ist ein Ventil. Mit einem Lappen davor kurz drauf drücken ob Druck drauf ist. Auch mal nach nicht-anspringen machen.

Der Motor hört sich sonst gesund an. Es fehlt Benzin oder Zündfunke. Benzindruck wird nicht von der ECU überwacht.

Okidok danke für sein schreiben!
Ich prüfe noch den Zündfunke, Sprittpumpe/Druck und das Sekundärluftventil.

Die zugrundeliegende Frage warum der halt auch Fehler wie CanBusFehler Zündschloss bringt wird damit schätzungsweise nicht erschlagen..

Mein Schwiegervater hatte mal einen Passat, der hatte wohl ein Steuergerät unterm Fussraum Fahrersitzplatz wo ihm feuchtigkeitsbedingt alle kabel zusammengegammelt sind.

Laufen denn beim Benz da unten auch Kabelsträbge?

Wenn die wegfahrsperre bzw das zündschloss ein echtes problem hätte dann würde wahrsch kein anlasser anlaufen - richtig?!

Gammelnde Kabel kann immer auch Problem sein. Weiss nicht was passiert wenn das Zündschloß Fehler macht.
Du kannst aber nach den Steckern am Steuergerät schauen. Deckel Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite auf, senkrecht am Kotflügel ist es. Vorderster Stecker sind die Zündkabel. Einfach alle Stecker von vorne nach hinten Ziehen und ansehen. Haben einen Verriegelungsbügel, Batterie braucht man nicht abklemmen.

Ich meine mal gehört zu haben, dass noch ein Steuergerät und/oder Sicherungskasten,
zumindest beim CLK 209 Cabrio,
unten im Fußraum an der Beifahrerseite verbaut ist.
> Es soll aber etwas noch oben in die Steigung <
im rechten Fußraum verlegt sein.

Vielen Dank Leute für die ganze Unterstützung!

Die Sache wird zu komplex und zu aufwendig hinsichtlich des Gesamtzustandes des Fahrzeugs -> es wird aufgegeben.

Baustelle beendet 🙁

Hallo, mir lässt es keime ruhe… wor haben jetzt noch eine kraftstoffpumpe alias sprittpumpe bei ebay für 50€ gekauft. Jetzt wollte ich diese die tage tauschen und habe eben von einem mechaniker gesagt bekommen dass der motor zwei sprittpumpen hätte. Stimmt das? Wenn ja wie unterscheiden sich diese, wo sind die und wie heißen die!?

Wäre super interessant wenn mir hier jemand helfen könnte 🙂

.motor-talk.de/forum/benzin-wird-nicht-gefoerdert-w203-c240-t6126646.html?highlight=kRAFTSTOFF%3BPUMPE#post5

Deine Antwort
Ähnliche Themen