Kalt löuft er kurz an - riesiges Fehlerspektrum

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

da ich unsere alte und eigentlich sehr treue C-klasse W203 180 mit 129PS weiterhin nicht kampflos aufgeben möchte wende ich mich nun hoffnungsvoll noch an euch.
Das Fahrzeug ist Bj. 2000 und hat etwa 250tkm.

Bis wir zwei Wochen ohne das Fahrzeug im Urlaub waren, hatte eigentlich alles funktioniert. Kalt hörte er sich etwas ruppig an, warm aber einwandfrei. Am Krümmer ist ein feiner Riss, am Auspuff hört man das Werk vom Rost langsam. Ich hatte kurz vorher einmal den Fall dass der Motor nach dem Anlassen richtig laut und unruhig angelaufen ist. Nach einem Neustart war alles wieder okay.

Nach dem Urlaub sind wir auch zum Einkaufen gefahren - hat alles gepasst. Eine halbe Stunde später wollte meine Frau dann nochmal los und ist vor dem Haus auf einer Kreuzung stehen geblieben.

Mittlerweile haben wir eigentlich das Szenario, dass wenn er kalt ist, er Einwandfrei anläuft. Sobald er etwas wörmer wird, so etwa 30-60sek. - manchmal etwas länger geht er aus. Man kann ihn anschließend bis er wieder kalt ist nicht mehr zum laufen bekommen.

Fehler am Boarddissplay hatte er eigentlich bislang nicht angezeigt.

Beim ausgehen brachte er ein oder zwei mal den Fehler „elektronisches Stabilisierungsprogramm ausgefallen - Werkstatt aufsuchen“.

Wir hatten mal ein professionelles Fehlerauslesegerät aus einer Werkstatt dran. Dieses zeigte tonnenweise verschiedener Fehler.

Daraufhin haben wir mal eine neue Batterie gekauft. Hat nichts gebracht. Wenn er an ist, kommen 14V. Generator sollte also eigentlich funktionieren.

Wir haben dann mal alle Fehler gelöscht, danach kamen noch folgende:

Luftmassenmesser
Lambdasonde nach Kat
Systemspannung
Kurbelwellensensor
Can-Bus-Verbindung zu elektronischem Zündschloss
Klopfsensor 1
Sekundärluft-Einlassventil A

Wir haben den Luftmassenmesser und die Lambasonde mal ausgesteckt. Hatte an der Funktion nichts verändert.

Ein anderer KFZ-Meister hatte gemeint, dass die überwiegende Anzahl mit den Eingangsseitigen Prozessen des Motors zu tun hätten und dass er da anfangen würde zu suchen. Benzindruck, undichtigkeit Ansaugtrakt, zündung etc

Fakt ist, dass sich eben eine nicht erfolgsversprechende Sucher in einer Werkstatt mit mehreren Stunden Aufwand bei dem Fahrzeug aus wirtschaftlicher sicht nicht mehr lohnt.

Dennoch ärgert mich der Fall, weil ja an sich alles funktioniert - aber halt irgendeine, wahrscheinlich Kleinigkeit, nicht passt.

Bin kein freund vom unnötigem wegschmeissen.

Deshalb hoffe ich dass ich hier vielleicht von jemand einem Tipp erhalte der einen ähnlichen Fall schonmal hatte und hierzu etwas dazu sagen kann.

Vielen Dank schonmal fürs lesen und evtl. über ein paar kleine Tipps, wonach ich einfach und günstig noch schauen könnte!

Ansonsten wird er eben aufgegeben 🙁

Viele Grüße und einen schönen Tag euch 🙂
Phil

24 Antworten

Das er bei Temperatur aus geht, liegt oft am Kurbelwellen-Sensor

Oder Temperatursensor wo du den Stecker abziehen kannst

Die Bord/Ladespannung von 14 Volt erscheint mir zu niedrig, im Fahrmodus liegt bei mir die zum Laden notwendige Überspannung von 14,3 Volt an.
Prüfe mal den Spannungsabfall beim Anlassen mittels des Bordinstruments, er sollte bei dem neuen und geladenen Akku kurzzeitig nicht unter 11 Volt sinken.

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:02:06 Uhr:


Das er bei Temperatur aus geht, liegt oft am Kurbelwellen-Sensor

Oder Temperatursensor wo du den Stecker abziehen kannst

Danke für deinen Post Bestia 🙂

Ich habe einen neuen Kurbelwellensensor gekauft.
Von den obigen zwei Teilen sollte ich noch wissen wo die sich befinden.

Wenn mir das jemand anhand des Bildes anbei in etwa eingrenzen könnte und ob man besser von oben oder von unten ran kommt könnte ich weiter machen 🙂

Vielen lieben Dank schonmal 🙂

Asset.JPG

Zitat:

@Silverstar schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:39:28 Uhr:


Die Bord/Ladespannung von 14 Volt erscheint mir zu niedrig, im Fahrmodus liegt bei mir die zum Laden notwendige Überspannung von 14,3 Volt an.
Prüfe mal den Spannungsabfall beim Anlassen mittels des Bordinstruments, er sollte bei dem neuen und geladenen Akku kurzzeitig nicht unter 11 Volt sinken.

Hallo Silverstar,
Danke für deine Antwort.

Unten nochmal ein Video. Der Wagen stand jz ein paar Wochen bei Tempersturen bis -12grad aufm hof - löuft sofort an - aber löuft nur noch ein paar sekunden bis er aus geht.

Ich hatte mal meinen ford mit laufendem motor dran gehängt - erst lief es gut aber es konnte durch nachfolgende tests nicht validiert werden.

So wie ich deinen post deute, habe ich mal noch einen neuen regler bestellt mit herstellerangabe 14,5v.

Den würde ich einfach mit dem Kurbelwellensensor tauschen wenn mir auch hier jemand sagen könnte, wo dieser in etwa zu finden ist.

Danke für die unterstützung schonmal 🙂

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Mir scheint das mehr an der Kraftstoff Pumpe/Versorgung zu liegen.
PS Eine KWS von zb Mezger brauchst du erst gar nicht einbauen.

Schraub doch mal die Kerzen heraus und schau, wie sie aussehen. Eher hell oder dunkel?
Entweder bekommt er keinen Sprit, was ich aber etwas merkwürdig fände. Oder es kann zb der Kat zerbröselt sein und verstopft den Auspuff.
Du könntest auch probieren, ob er mit Bremsenreiniger anspringt.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 25. Dezember 2022 um 17:20:12 Uhr:


Mir scheint das mehr an der Kraftstoff Pumpe/Versorgung zu liegen.
PS Eine KWS von zb Mezger brauchst du erst gar nicht einbauen.

Danke db-fuchs! Habe zum glück einen von bosch da 🙂 werde das teil jz finden und tauschen 🙂

Zitat:

@motylewi schrieb am 25. Dezember 2022 um 19:07:29 Uhr:


Schraub doch mal die Kerzen heraus und schau, wie sie aussehen. Eher hell oder dunkel?
Entweder bekommt er keinen Sprit, was ich aber etwas merkwürdig fände. Oder es kann zb der Kat zerbröselt sein und verstopft den Auspuff.
Du könntest auch probieren, ob er mit Bremsenreiniger anspringt.

Okay danke motylewi. Ich mach da malbeine raus und schaue nach.
Wie meinst mit bremseneeiniger? In den luftfilter rein ala prima 5 damals haha
Anspringen tut er ja, nur die leufzeit verringert sich. Wenn hinten ordentlich was raus kommt müsste es ja passen wobei sich die abgasanlage schon länger micht mehr neu anhört.

Ich werde berichten!

Besten Dank schonmal - ihr seid echt mega! Hab voll das fest 🙂)

Zitat:

@Silverstar schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:39:28 Uhr:


Die Bord/Ladespannung von 14 Volt erscheint mir zu niedrig, im Fahrmodus liegt bei mir die zum Laden notwendige Überspannung von 14,3 Volt an.
Prüfe mal den Spannungsabfall beim Anlassen mittels des Bordinstruments, er sollte bei dem neuen und geladenen Akku kurzzeitig nicht unter 11 Volt sinken.

Die Ladespannung liegt ganz gut bei 14,3V.
Beim anlassen allerdings fällt er kurzzeitig auf 10,2V ab.

Was kann man daraus schließen? Regler tauschen? Wenn ja und man den Generator eh ausbauen muss kann man dann mich was anderes prüfen? (Kohlebürsten oder so)

Zitat:

@motylewi schrieb am 25. Dezember 2022 um 19:07:29 Uhr:


Schraub doch mal die Kerzen heraus und schau, wie sie aussehen. Eher hell oder dunkel?
Entweder bekommt er keinen Sprit, was ich aber etwas merkwürdig fände. Oder es kann zb der Kat zerbröselt sein und verstopft den Auspuff.
Du könntest auch probieren, ob er mit Bremsenreiniger anspringt.

So sehen die Kerzen aus.
Vor ein paar Tagen ist er einfach so bestimmt 8 minuten ohne probleme gelaufen. Abgase kamen meiner meinung nach problemlos raus.

Dann wollte ich fahren.. rückwärtsgang rein, kupplung nur einen hauch kommen lassen und aus. Nicht mehr an.

Heute wollte er nur rund 10sek laufen - dann wieder aus.

Ich beschaffe mir heute mal das passende werkzeug für den kurbelwellensensor…. Ist mir aber unschlüssig warum es generell so viele fehler bringt. Kurbelwellensensor müsste es ja einfach anzeigen!?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich hab da noch eine andere Idee dazu. Ein nicht schliessendes Sekundärluft-Ventil. Das soll bei Kaltstart innerhalb 1 Minute wieder schliessen, wenn nicht geht Luft nach dem LMM ins Abgas. Könnte mir vorstellen das der Motor dann zu fett wird und ausgeht. Suche mal das Ventil und überprüfe es.

Das würde 3 Fehler auf deiner Liste erklären, Ventil, LMM, Lambda

Die Kerzen sehen aus, als wäre er zu fett und hätte sich kurz vorher etwas freigebrannt.
Der Kurbelwellensensor steht nicht im Fehlerspeicher, der Motor ist ja aus, da soll der Sensor auch keine Werte liefern.

Zitat:

@motylewi schrieb am 2. Januar 2023 um 19:39:31 Uhr:


Die Kerzen sehen aus, als wäre er zu fett und hätte sich kurz vorher etwas freigebrannt.
Der Kurbelwellensensor steht nicht im Fehlerspeicher, der Motor ist ja aus, da soll der Sensor auch keine Werte liefern.

Okay ich verstehe nicht ganz wie dasgemeint ist. Er regelt ja nach Temperatur dachte ich, also kalt/warm.
Kanmst du mir das freibrennen bitte nöhers erläutern?

Dsss der Sensor nicht großartig zu dienst gezogen wird wenn der motor aus ist, ist mir bei dem technikstand klar. Aber die fehler müsste es ja speichern soweit ich das weiss

Besten Dank 🙂

Zitat:

@Gale-B schrieb am 2. Januar 2023 um 13:49:21 Uhr:


Ich hab da noch eine andere Idee dazu. Ein nicht schliessendes Sekundärluft-Ventil. Das soll bei Kaltstart innerhalb 1 Minute wieder schliessen, wenn nicht geht Luft nach dem LMM ins Abgas. Könnte mir vorstellen das der Motor dann zu fett wird und ausgeht. Suche mal das Ventil und überprüfe es.

Das würde 3 Fehler auf deiner Liste erklären, Ventil, LMM, Lambda

Aah mein Dad hatte bei seiner Karre damit auch mal probleme und die werkstätten haben ihm dazu schweinische reparsturangebote ums ganze auto herum angeboten. Ich gehe der Sache mal mach!

Meine Frau hats vorhin mal probiert den Benz anzulassen. Lief. Ist mehrmals den hof hoch und runter und mehrmals angelassen - ist alles gelaufen… nach dem anlassen schwankt die drehzahl etwas im standgas - das hatte er schon länger. Also man merkt wie die drehzahl etwas zu niedrig wird und dann regelt er nach. Das schwankt dann so zwei drei mal und dann hat er sich wieder.

Geändert wurde bislang nichts. Ich habe heute nur nochmal den kurbelwellensensor gesucht und innen ausgesaugt (sitze verstellt, kabel im motorraum berührt).

Verdächtig viel weisser dampf ist zum auspuff raus gekommen aber das kann auch daran liegen dass er lange nicht mehr richtig gelaufen ist!?.

Dann ist mir nich eingefallen dass vir mehreren wochen mal ne cola vom burger king im fahrerfussraum komplett ungefallen ist aber ich denke dass in diesem bereich keine elektrik in litleidenschaft gezogen werden wollte!?

Morgen mach ich mich auf jeden fall mal an den kurvelwellensensor und an das ventil.

Alles andere möchte ich gern vorher mit euch klären. Man lernt sehr viel - vielen lieben Dank an alle 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen