Kalkrand mit Reinigungsknete entfernen?
Hallo,
ich möchte hier noch einmal diese Frage stellen, da ich mir total unsicher bin:
Ist es möglich, mit Reinigungsknete einen sehr schmalen Kalkrand um einen Antennenfuß (Dachantenne) zu entfernen?
Ich habe mit Knete keinerlei Erfahrung, bin etwas verunsichert, da man immer wieder lesen kann, dass man damit auch sehr viel falsch, sprich sich auch den Lack ruinieren kann (Kratzer, Schrammen etc.)
Oder sollte man zur Kalk Entfernung etwas anderes nehmen?
Und wenn Knete hilft, welche sollte man nehmen?
Vielen Dank - Hoffe ich darf hier diese spezielle Frage stellen, die im anderen Thread sonst untergehen würde.
Beste Antwort im Thema
Ach nee, sind die beiden Essigallergiker BunnyHunter (und Schraubaer) immer noch auf dem "Kreuzzug"!
Ich hatte mit den beiden Herrschaften erst vor kurzem das zweifelhafte Vergnügen in gleicher Sache wegen meiner Empfehlung zur Algen-Entfernung.
Nur soviel: Ihre e.a. pauschale These, Essig führe zu Rost und schade Gummi, ist in dieser absolutistischen Form reiner Nonsens.
"Die Dosis macht das Gift" ist eine altbewährte Mediziner-Regel!
Zwischenzeitlich hat BunnyHunter aber offenbar etwas dazugelernt und spricht korrekterweise nur noch davon, daß "Essig Metall mit der Zeit auflöst".
Besser ist hierfür allerdings Coke geeignet - wenn man lange genug lebt 😉. Metallauflösend ist die Säure in Essigsäure!
OT:
Bemerkenswert finde ich, daß BunnyHunter nichts dabei findet, die empirisch belegten Empfehlungen anderer ohne den geringsten Nachweis mit "rolleyes" zu diffamieren, wenn er aber sachlich und im Gegensatz dazu keineswegs ehrabschneidend Contra bekommt, sofort nach Mami, ähem, den ModeratorInnen schreit (die Historie von Serdal501 ist mir nicht bekannt und interessiert mich, da in diesem Zusammenhang unerheblich, auch nicht "die Bohne"😉.
Wertfreies Zitat zur allg. Reflektion: "Der schlimmste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" - Bertolt Brecht.
Imho: Die Bunnyhunter sind heute auch nicht mehr das, was sie mal waren; heutige "Bunnies" "verspeisen" solche "Hunter" zum Frühstück - den 1970ern sei Dank ('tschuldigung, konnte dem an sich unfairen Wortspiel mit dem Namen nicht widerstehen, aber zumindest unter Männern sollte in gewissem Rahmen ein Flachs erlaubt sein, und: wer austeilt, sollte auch einstecken können).
Zur Sache & @TE:
Ich würde, so wie T.Larsen, Serdal501, jupdida, 328cabrio bereits ausführlichst beschrieben haben, bei Kalk nur 5%igen Essig plus vorsorglich anschließendem gründlichem Neutralisieren verwenden … oder mich mit dem Kalkrand abfinden.
Falls unter dem Antennenfuß blankes Metall sein sollte, rostet es infolge der jahrelangen Einwirkung von Feuchtigkeit und nicht, weil einmalig um den Antennenfuß gaanz, gaanz vorsichtig und mit gaanz, gaanz wenig 5%igem Essig und anschließend tagelangem Nachspülen mit Wasser, am besten unter Nutzung des Monsuns, gereinigt wurde.
Die anderen Empfehlungen bringen m.E. keinerlei Vorteile, aber u.U. Nachteile mit sich.
Reinigungsknete würde ich nicht verwenden: sie ist nicht das Allheilmittel, wie hier oft propagiert, sondern kann v.a. bei Verunreinigungen, die härter als der Lack sind, Kratzer verursachen. Bei Kalk besteht auf jeden Fall die Gefahr, daß Partikel an der Oberfläche der Knete haften bleiben und schmirgeln.
N.B.: Wenn jemand Knete gegen Vogelkot empfehlen würde, würde man ihn hier steinigen!
Badreiniger würde ich trotz gnädiger Absolution von BunnyHunter auch nicht verwenden: kalkaktiver Bestandteil ist natürlich Säure (! @BunnyHunter), bei Frosch Essig-, bei biff Milch-Säure, in unbekannter Konzentration plus sonstiger, evtl. abrasiver oder lackschädigender Substanzen. Dito Entkalker (?ige Säure plus ?). Dann doch gleich 5-10%iger Essig - da weiß man wenigstens, was man hat!
APC, zu deutsch banaler Allzweckreiniger: Inhaltsstoffe im Detail unbekannt, ebenso ph, hat a priori keine kalklösende Potenz, wie Du inzwischen festgestellt hast, und ist auch nicht dafür vorgesehen, enthält aber zumeist Alkohole - also = IPA -, ist zuallererst entfettend, ist erwiesenermaßen nach den Cracks auf Dauer Kunststoff-/Gummi-schädigend, kann u. widrigen U. wie Essig unter den Antennenfuß kriechen und dort wie dieser sein angebliches "(Un-)Wesen" treiben (s.o.).
Politur: ?? - kommt mir vor, wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen! Ist auf jeden Fall schädlicher für den Lack als 5%iger Essig und selbst Reinigungsknete (s.o.), da rein mechanische Entfernung des Kalks inkl. eines Teils des Lacks!
Mit Stahlwolle oder einer Feile könnte man den Kalkrand mit Sicherheit auch entfernen, wenn man bereit wäre, die Kollateralschäden in Kauf zu nehmen.
Nicht ganz erst gemeint - oder vielleicht doch?: Man könnte auch auf die Idee kommen, sich eine Biozitrone und Elmex-Zahnhölzer (extra-soft) zu kaufen, den Kalkrand mit dem Saft gerade soweit zu betupfen, daß nichts in den Antennenfuß gelangen kann, dann den angelösten Kalk mit einem Zahnholz gaanz, gaanz vorsichtig herauszuschaben und mit viel, viel Wasser abzuspülen.
Conclusio: Im Endeffekt kann Dir hier keiner die eigenverantwortliche Entscheidung abnehmen. Ferndiagnosen & -behandlungsempfehlungen bergen immer ein gewisses, beiderseitiges Risiko und erfolgen deshalb ohne Gewähr.
Bei MTern, die felsenfest auf ihrer Meinung als der allein Seligmachenden beharren und keine andere Sichtweise dulden, ist meiner Erfahrung nach immer Vorsicht geboten. Oder man zahlt im Mißerfolgsfall und verbucht es als Lehrgeld.
Du kannst ja auch die SuFu nach Kalk bemühen und uns hier dann das Verhältnis Essig-Befürworter zu -Gegnern mitteilen. Wäre interessant, wie der "Glaubens-"Krieg aktuell steht.
Auf jeden Fall Gutes Gelingen.
MfG, "Good Night and Good Luck"
Remus
PS: Diese sog. "Editoren" bringen mich noch zur Verzweiflung! 😉
35 Antworten
Ich mache es mit Antikalk Badreiniger. Funktioniert super. 3 Minuten einwirken lassen und dann abwischen.
Zitat:
Original geschrieben von O.P.E.L.
Ernsthaft?
Und das greift den Lack nicht an, oder die Gummidichtung?
Bei mir nicht. Du will es doch nicht jede Woche machen sondern 1-2 Mal im Jahr, oder? Da würde ich mir wegen 3 Minuten keine Gedanken machen und danach mit viel Wasser abspülen.
Stimmt schon.
Möchte nur diesen schmalen Rand (siehe Bild) wegbekommen.
Ansonsten ist der Lack top.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von O.P.E.L.
Stimmt schon.
Möchte nur diesen schmalen Rand (siehe Bild) wegbekommen.
Ansonsten ist der Lack top.
Dann mit Wattestäbchen und Badreiniger vorsichtig wegwischen und gut ist
Wattestäbchen, dass ist es.
Danke, dass werde ich versuchen.
Mit Ultimate Compound von Meguiars (gaanz vorsichtig) habe ich es nämlich leider nicht wegbekommen.
Abschließend würde mich aber trotzdem interessieren, ob man auch mit Knete Kalkränder, die scheinbar hartnäckig sind, entfernen kann.
Und wenn ja, mit welcher Knete das sicher funktioniert.
Würde mich freuen, wenn dazu noch jemand etwas sagen. Interessiert mich wirklich.
Danke
Probier es doch einfach aus. Vieles geht durch die Knete weg. Kann gut sein, dass es auch mit dem Kalkrand fertig wird.
Empfehlenswert ist sicherlich die blaue Knete von Magic Clean. Nicht das Gleitmittel vergessen.
PS: Kannst du den Antennenfuß nicht demontieren? Dadurch dürfte es noch einfacher gehen.
Nimm Essigessenz und lass den etwas einwirken. Ich hatte mal ein Auto das Tropfstein ähnliche Kalkflecken auf dem Dach hatte und dieses Habe ich damit Weg bekommen. Fragt mich nicht wie das Zeug darauf gekommen ist aber ich denke der Stand in einer Tiefgarage wo Wasser aus der Decke drauf getropft ist.
Keiner konnte glauben das ich das wegbekommen habe es war einfach mit nichts zu entfernen.
Ich habe auf einem Lappen den Essig getränkt und draufgelegte.
Und bei mir lag das Zeug mehr als 3 Minuten drauf und da ist nichts passiert also keine Angst geht nichts kaputt.
Mit freundlichen Grüßen
Serdal501
Ich kann diese komischen möchtegern Spartipps echt nicht mehr lesen 🙄 Essig hat nichts an Gummi zu suchen, an Metallteilen auch nichts, da selbst verdünnter Essig Metall mit der Zeit auflöst!
Reinigungsknete oder zur Not Badreiniger sind da wohl die bessere Alternative. Manche Detailer schaffen es auch, den Kalk zu beseitigen. Ist halt die Frage, ob der TE schon was zur Hand hat, oder alles kaufen muss?!
Ich weiß nicht, zu einem Problem zwei Threads zu eröffnen....
Tut das Not?!?!
http://www.motor-talk.de/.../...nnenfuss-wegpolieren-t4888767.html?...
Hallo,
Danke, bin schwer verunsichert, da ich mir den ansonsten super gepflegten Lack nicht beschädigen möchte.
Es geht halt nur um diesen schmalen Rand um den Fuß.
Sieht man zwar kaum, doch ich sehe es und ich bin pingelig.😎
Erneut ausbauen kann ich den nicht, da er vom FOH eingebaut wurde und das hat mich schon 200 Euronen (mit Fuß) gekostet.
Ich besitze bereits folgendes:
Collonite 476s
Meguiars Ultimate Compound
Meguiars All Porpose Cleaner
Chemical Guys Pro P40 Detailer
Surf City Garage Dash Away
Meguiars PlastX Clear Plastic Cleaner & Polish Plastikreiniger
Zaino Z16 Perfect Tire Gloss
Reinigungs Knete besitze ich noch keine, da ich mich daran bislang nicht getraut habe.
Also Badreiniger wäre anzuwenden und richtet keinen Schaden an?
Den Fuß aber doch auf jeden Fall abkleben - oder?
Und Reinigungs Knete wäre insgesamt besser und würde den Kalk auf weg bekommen?
Oder P40 Detailer - ob der das schaffen kann?
Ich bin unsicher😕
@Eis4zeit,
stimmt schon, doch wie ich oben geschrieben habe, es ging mir hier mehr um die explizite Frage zur Reinigungs Knete.
Mit der ich keinerlei Erfahrung habe und die dort untergegangen wäre/ist.
Zitat:
Original geschrieben von O.P.E.L.
Also Badreiniger wäre anzuwenden und richtet keinen Schaden an?
Dann probiere es halt an einer unauffäliger lackierten Stelle aus. Z.B. im Motorraum, da gibt es die Kalkablagerungen sicher auch. Mit Wattestäbchen oder Wattepad auftragen, 3-5 Minuten einwirken lassen und mit Wasser abwischen. Dann weisst Du sicher ob der Lack die Chemikalien verträgt. Den Badreiniger kannst Du im Motorraum auch gleich auf irgendeinen Gummiteil (Gummipuffer?) für 5 Minuten auftragen und schau was mit dem danach passiert. Die Gummidichtung am Fuß musst Du doch nicht großflächih beschmieren.
Ich glaube, dass da nichts passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich kann diese komischen möchtegern Spartipps echt nicht mehr lesen 🙄 Essig hat nichts an Gummi zu suchen, an Metallteilen auch nichts, da selbst verdünnter Essig Metall mit der Zeit auflöst!Reinigungsknete oder zur Not Badreiniger sind da wohl die bessere Alternative. Manche Detailer schaffen es auch, den Kalk zu beseitigen. Ist halt die Frage, ob der TE schon was zur Hand hat, oder alles kaufen muss?!
Essig Metall auflösen? Meinst du der Mann lässt den Essig Monate lang einwirken? Das ist ein Lack und sollte der ausgehärtet sein dann sollte auch nicht passieren. Du bist nur zu ängstlich und Badreiniger ist auch nicht grade ohne!
Reinigungsknete hilft da Vieleicht garnichts hab schon oft probiert das damit hinzukriegen aber wenn die Ränder eingebrannt sind dann hilft halt nur Säure. Und solange Mann das nicht in der prallen Sonne macht, sollte auch nichts passieren.
Auf Felgen die Lackiert sind wird auch mit Säure gearbeitet und die Reifen sind ja auch aus Gummi. Also nicht ganz nachzuvollziehen deine Ängst!
Und lieber das Problem mit 2 Euro lösen als mit 20.
Hört auf den Leuten hier Angst zu machen und damit deine Ratschläge Verkaufen zu wollen.
Gib einfach deinen Ratschlag ab und hör auf Andere schlecht zu reden.
Ich mach das Beruflich und kann aus Jahre langer Erfahrung sprechen und mit Essig ist noch nie was schiefgegangen, sonst würde ich es nicht empfehlen.
So, jetzt gehts wieder los!
Mit freundlichen Grüßen
Serdal501