Kalkflecken?!

Audi A3 8P

Hallo @all,

ich mußte jetzt zum wiederholten Male feststellen, dass beim händischen Waschen ziemlich häßliche Kalkflecken zurück bleiben, die nur sehr schwer weg zu bekommen sind!
Habe mein Auto lange Zeit schon nicht mehr per Hand gewaschen und bin daher etwas "irritiert"....

Liegt das am Auto-Waschmittel oder mach ich irgendwas falsch!?

Danke und Gruß
Andy

18 Antworten

um den thread nochmal aufleben zu lassen -

habe doch heute morgen bemerken müssen, dass von meiner garagendecke wasser tropft, was scheinbar sehr sehr kalkhaltig ist, sodass sich quasi eine extra schicht (ca. 1-2mm) auf dem lack gebildet hat, die ich mit nem t-shirt überm fingernagel wegbekomme, aber mit normalem wischen nicht -

über irgendwelche tipps wäre ich arg dankbar - meine laune neigt sich gerad dem abgrund zu -.-

Also ärgerliche Kalkflecken auf dem Lack habe ich bisher wirkungsvoll mit 5%-iger Essigsäure entfernt. Mit Blumensprüher aufsprühen, ca. 30 sec einwirken lassen ..Kalk schäumt auf..) dann mit klaren Wasser nachspülen (am besten mit Hochdruckreiniger), trockenwischen, neu einwachsen. (..mein Lack lebt übrigens noch prächtig..)
Bei einer Kalkschichtdicke von 1-2 mm würde diese Methode aber wahrscheinlich nur helfen, wenn Du entweder die Einwirkzeit verlängerst oder die Konzentration erhöhst, oder beides. Das würde ich aber empfehlen, erstmal an einer kleinen Stelle anzutesten...😰

Grüße

Kein Wasser aus der Leitung nutzen, da:

1. es ist kostbares Trinkwasser und es gibt Länder, da verdursten Menschen
2. es kostet Geld und ist völlig verkalkt
3. aufgrund des Kalkgehalts hinterlässt es Haarkratzer, schadet dem Lack, er wird stumpf

Ich benutze nur Regenwasser. Lediglich minimalste Rückstände durch Staub oder Blütenstaub. Lack sieht auch noch aus wie neu. Dazu kommt, es ist kostenlos 🙂

Ich würde kein Regenwasser nehmen. Grund: Meistens wird es von Dächern gesammelt. Und die sind ziemlich dreckig. Wieso das so ist weiß ich nicht, vermutlich Flugsand und vom Regen aus der Luft gewaschener Sandstaub? Vielleicht sinds auch die Vögel, die auf die Dächer kacken 😉 Ich staune immer wieder, wie sandig Vogelkot im Winter ist. Vermutlich, da die Tiere im Winter alle Nachrungsfitzel aus dem Boden pulen müssen.

Über die Jahre reicht der Sand/Staubauftrag auf die Dächer sogar für eine Vegetations-Matte 😉 Also, wenn Regenwasser, dann nur gut gefiltert. Der Aufwand ist aber dann wohl lächerlich. Leitungswasser aus Tiefbrunnen ist ja von Natur aus gefiltert (wie diese Mineralwasser-Werbung "ein klares Wasser muss durch einen Tiefen Stein).

Das mit Afrika ist jetzt wieder ein komisches Argument. Über zehntausende von Jahren lebten die Menschen im Einklang mit dem, was die Natur dort hergibt. Alles andere (wie auch die hemmungslose Ausbreitung von Aids) sind moderne Schiefstände, die jedenfalls ich nicht für besonders schützenswert halte.

Deine Antwort