Kalkflecken?!

Audi A3 8P

Hallo @all,

ich mußte jetzt zum wiederholten Male feststellen, dass beim händischen Waschen ziemlich häßliche Kalkflecken zurück bleiben, die nur sehr schwer weg zu bekommen sind!
Habe mein Auto lange Zeit schon nicht mehr per Hand gewaschen und bin daher etwas "irritiert"....

Liegt das am Auto-Waschmittel oder mach ich irgendwas falsch!?

Danke und Gruß
Andy

18 Antworten

Hi,

selbiges Problem habe ich wenn ich das Auto nicht schnell genug abledere (gibts das wort? :-) liegt am Wasser das du verwendest, kommt immer drauf an von wo man das Trinkwasser bekommt mal ist es härter mal weicher. Wir haben leider hartes, sehr hartes. Siehe Verkalkung im Wasserkocher und Wasserhähnen. Die Flecken sind äußerst hartnäckig.

Gruß Marcus

Zudem muss noch erwähnt werden das Waschstraßen meißt entmineralisiertes Wasser verwenden, smoit erfolgt keine Wasserfleckenbildung nach dem Waschvorgang... deshalb nur bei Handwäsche mit dem im Prinzip gleichen Trinkwasser.

Und an der Box gibt es auch entmineralisiertes Wasser,
was das schnelle abspitzen zwischendurch ermöglicht !

An dieser Stelle kann das Leder getrost zuhause bleiben !

Viele Grüße

g-j🙂

klar wenn man zuhause putzt entstehen kalk flecken aber nur dann wenn der Lack erwärmt ist!und man nicht schnell genug mim Abledern hinterherkommt!
Deshalb nie in der prallen sonne putzen, sonder im schatten, bei Temp. im Schatten über 25 grad schnell sein oder Wagen nicht putzen usw. usw.
Ich bin begeisteter Handwäscher schon eh und jeh und habe damit keine schlechten erfahrungen gemacht.

Mit dem schnell sein ist das so ne Sache! Wenn man es ordentlich machen will, gehts halt nicht ganz so schnell!
Auch wenn sichs nur um nen "kleinen" A3 handelt 😉

Hallo,

gehen die Kalkflecken eigentlich von alleine (z.B. Waschstraße ) wieder weg ?

Gruß
MGAudi

Ich machs immer so:

So gut wie möglich abledern, aber aus den Ritzen (z.B. aus den Spiegeln) kommt immer wieder was raus, und sollte ich im Nachhinein angetrocknete Flecken entdecken, einfach mit feuchtem Microfasertuch wegwischen, funktioniert einwandfrei. Bei mir gibts leider auch nur sehr kalkhaltiges Wasser.

Gruß
MättyXX

Hallo,
Soweit ich weiß, lagert sich Kalk erst durch Hitze oder durch Seife so richtig ab. Deshalb würde ich bei hartem Wasser mal versuchen, statt Spüli/Autoshampoo mal flüssiges (Fein-)waschmittel zu verwenden, das ja Enthärter enthält.

Ich hab aber bei normaler Härte (Bereich 2) keine Probleme, nehme also normales Auto-Shampoo. Das kann aber auch daran liegen, dass bei ordentlich lackversiegelten Autos Kalk ohehin nie so fest anhaften würde.

Außerdem nehm ich deutlich weniger (1/4) Shampoo als vom Hersteller vorgeschlagen, also nach dem Motto, "wenn aufschäumt hast du zuviel".

Gruß
Evo

das mit autoshampoo was das Wasser enthärten soll ist schon ne gute idee, nur allerdings muss man ja den schaum wieder abspritzen und nun mal dieses Abspritzwasser aus der Leitung direkt kommt bringt es immo nichts Autoshampoo oder Weichspüler zu verwenden.......

wenn ich mein Baby zu Hause wasche, nehme ich Regenwasser, das enthält ja bekannterweise keinen Kalk. Wir haben da 'nen Filter am Regenrohr und 'ne recht große Tonne. Man braucht halt etwas mehr Lagerplatz für die Tonnen, sonst braucht man wieder Leitungswasser fürs Zimmergemüse oder eben nur noch Wüstengewächse. 😁 Und viel weniger Shampoo brauchts mit kaltfreiem Wasser auch noch.
Ansonsten an der Waschbox ist Entmineralisiertes beim abspülen Pflicht. Allerdings hatte ich letztens auch Kalkflecken....aber gleich da angerufen und mich über die verarschung beschwert.

Was habe ich mich heut über genau diese scheiss Kalkflecken nach dem Putzen aufgeregt...
Sieht echt kagge aus auf schwarzem Lack

Aber ne Lösung hab ich leider noch nicht gefunden. Und ich war schnell mit dem Ableder..Sonne is heut sowieso net da...

Enthärtendes Shampoo? Habe das von Petzoldts benutzt was für LG empfolen wird.

es einzige was gegen die Kalkflecken hilft wenn man sie schon erst einmal aufm Auto hat ist polieren, nur sollte man halt nicht nach jeder Autowäsche polieren.....

Zitat:

Original geschrieben von flo.be


Enthärtendes Shampoo? Habe das von Petzoldts benutzt

Schon mal gut. Wenn du immer noch Verkalkungsprobleme hast, liegt's vielleicht daran, dass das LG-Shampoo nur für "Durchschnittswasser" gut ist, nicht für dein sehr hartes Wasser. Ich würde mal schaun, wo's im Handel "Komponenten-Waschmittel" gibt (wo man sich die Komponenten einzeln kauft), und dann halt nur den Enthärter kaufen.

Alternative Haus-Hilfsmittel wie Schuss Essig- oder Zitronensäure mag zwar gut im Haushalt sein (Glas, Kacheln), würd ich aber im Lackpflegebereich nie beimischen wollen.

/Edit/
Nochmal als Background-Info
> Hartes Wasser + Seife = hartnäckige Verkalkung (hat chemische Gründe)
> Nur hartes Wasser alleine = sollte problemlos beim Ledern weggehen

Deshalb ist beim Wäschewaschen der Entkalker ja auch in der Seifenlauge, und nicht eine Zutat beim anschließenden Wäsche-Klarspülen.

Gruß EV

Hat's einer schon mal mit Geschirrmaschinen-Klarspueler versucht? Ein paar tropfen ins wasser muessten reichen.

Kanns grad nicht probieren weil mein Auto bekanntlich weg ist.

Deine Antwort