Kalkflecken nach Waschanlage

BMW 3er F30

Komme gerade vom polieren - 2 Std. :-(

Hartnäckige Kalkflecken nach Waschanlage.

Ist bei imperialblau ein Katastrophe.

Gibt es hier irgend ein Hausmittel?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte bei meinem E90 Saphierschwarz das gleiche Problem wie du.
Nach einem Fahrtechniktraining traute ich meinen Augen nicht.
Das Auto war total gefleckt vom eingetrockneten Kalkwasser.
Weder eine Politur, noch der Versuch mit Lackknete dieses Übel zu entfernen blieben erfolglos.
Ein befreundeter Lackierer hatte aber die Lösung parat.
Nimm einen handelsüblichen Essigreiniger(z.B: von Frosch) gebe zwei bis drei Verschlusskappen des Reiniger in den Wascheimer, verdünne mit heißem Wasser.
Wasche den Wagen so, (nicht in der Sonne, oder bei heißer Karosserie) dass die Karosserie nicht eintrocknet.
Spüle einfach öfter nach!
Alles wirklich gut mit dem Hochdruckreiniger nachwaschen, wachsen und abledern.
Wirst sehen, Auto sieht aus wie neu.
Viel Glück
WSLinz

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Genie21 schrieb am 20. März 2016 um 20:25:00 Uhr:


Es scheint aber immer noch schwer in Mode zu sein, das gute alte Autoleder.

http://www.hygi.de/nigrin_autoleder_british_standard,pd,22001.html?...

@F30328i & @Andy909 Nehmt Ihr Microfasertücher?

...ja, nehme auch diese speziellen Trockentücher, gibt es in unterschiedlichen Größen, Farben, Dicken etc.
Habe u.a. ein großes, dickes orangenes Tuch, damit bekomme ich das komplette Auto trocken ohne das Tuch auch nur einmal auszuringen. Ist tatsächlich eine tolle Geschichte. Wenn das mein Vater noch erlebt hätte, was hat der sich mit seinem Leder gequält. Vielleicht liest er von 'dort oben' mit!...

Gruß Andy

Zitat:

@Andy909 schrieb am 20. März 2016 um 21:22:39 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 20. März 2016 um 20:25:00 Uhr:


Es scheint aber immer noch schwer in Mode zu sein, das gute alte Autoleder.

http://www.hygi.de/nigrin_autoleder_british_standard,pd,22001.html?...

@F30328i & @Andy909 Nehmt Ihr Microfasertücher?

...ja, nehme auch diese speziellen Trockentücher, gibt es in unterschiedlichen Größen, Farben, Dicken etc.
Habe u.a. ein großes, dickes orangenes Tuch, damit bekomme ich das komplette Auto trocken ohne das Tuch auch nur einmal auszuringen. Ist tatsächlich eine tolle Geschichte. Wenn das mein Vater noch erlebt hätte, was hat der sich mit seinem Leder gequält. Vielleicht liest er von 'dort oben' mit!...

Gruß Andy

Da geht es uns ähnlich Andy!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. März 2016 um 21:26:30 Uhr:



Zitat:

@Andy909 schrieb am 20. März 2016 um 21:22:39 Uhr:


...ja, nehme auch diese speziellen Trockentücher, gibt es in unterschiedlichen Größen, Farben, Dicken etc.
Habe u.a. ein großes, dickes orangenes Tuch, damit bekomme ich das komplette Auto trocken ohne das Tuch auch nur einmal auszuringen. Ist tatsächlich eine tolle Geschichte. Wenn das mein Vater noch erlebt hätte, was hat der sich mit seinem Leder gequält. Vielleicht liest er von 'dort oben' mit!...

Gruß Andy

Da geht es uns ähnlich Andy!

...mein Vater konnte kein Auto nass in die Garage stellen, egal zu welcher Uhrzeit, da wurde noch schnell 'trockengeledert'...War auch so was die Fahrzeugpflege angeht, heute würde man sagen 'ein Freak'. Leider ist er viel zu früh gestorben, mit so einem Trockentuch hätte ich Ihm sicherlich eine riesen Freude bereitet.

Gruß Andy und sorry für OT...

Zitat:

@Andy909 schrieb am 20. März 2016 um 21:33:55 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. März 2016 um 21:26:30 Uhr:


Da geht es uns ähnlich Andy!

...mein Vater konnte kein Auto nass in die Garage stellen, egal zu welcher Uhrzeit, da wurde noch schnell 'trockengeledert'...War auch so was die Fahrzeugpflege angeht, heute würde man sagen 'ein Freak'. Leider ist er viel zu früh gestorben, mit so einem Trockentuch hätte ich Ihm sicherlich eine riesen Freude bereitet.

Gruß Andy und sorry für OT...

Meiner war weniger für die äußerlichen Dinge eines Fahrzeugs zu begeistern, sondern mehr für die inneren! Ein Meister unter den Kfz-Meistern! Leider das gleiche Schicksal wie bei deinem!

BTT

Ähnliche Themen

Meine Fahrzeuge kommen höchst selten in eine Waschanlage. Habe bisher keine gefunden, die mich zufrieden stellt. Deshalb Handwäsche zuhause mit entkalktem Wasser (0 Grad DH). danach abziehen mit gutem Microfasertuch und bei Bedarf weiteres Wellnessprogramm.

Als ich noch mit kalkhaltigem Grundwasser gewaschen habe, habe ich dann mindestens einmal mit Regenwasser nachgespült. War ne Scheissarbeit mit der Gießkanne ;-). Deshalb ist es hin und wieder vorgekommen, dass Kalkfelcken entstanden. Da hat sich die oben beschriebene Methode mit Essigreiniger gut bewährt. Bei hartnäckiger Kruste auch mal ne kleine Menge Wasser und Spritzer von Essigessenz per Sprühflasche und MFT auftragen, aber sofort nachspülen.

Hallo Andy und auch alle anderen Wortklauber,
der Ausdruck "abledern" hat sich halt im Laufe meines schon sehr langen Autodaseins irgendwann eingeprägt.
Es gibt nämlich auch Forenmitglieder älteren Semesters, die können mit diesem Ausdruck sehr wohl etwas anfangen.
Natürlich verwende ich für das Trocknen nach dem Waschen auch die "guten neuen" Mikrofasertücher.
Welchen Ausdruck "trocknen, abtrocknen, nachtrocknen, finishen..." möchtet ihr hören?
Aber bitte nicht "mikrofasern, abmikrofasern, oder nachmikrofasern ;-))

WSLinz

Zitat:

@Andy909 schrieb am 20. März 2016 um 11:56:53 Uhr:


....jetzt lese ich hier schon zum 2.Mal was von Auto 'abledern'...Sorry Jungs, aber aus welcher Automobilen Steinzeit ist das denn? Wir sind ja ein freies Land und jeder soll sein Auto pflegen wir er denkt, aber Autoleder geht doch heutzutage wirklich nicht mehr. Damit hat sich mein Vater von vor 50 Jahren noch gequält (...und sein Auto auch😁)

Gruß Andy

Zitat:

@gogobln schrieb am 21. März 2016 um 09:48:24 Uhr:


Meine Fahrzeuge kommen höchst selten in eine Waschanlage. Habe bisher keine gefunden, die mich zufrieden stellt. Deshalb Handwäsche zuhause mit entkalktem Wasser (0 Grad DH). danach abziehen mit gutem Microfasertuch und bei Bedarf weiteres Wellnessprogramm.

Als ich noch mit kalkhaltigem Grundwasser gewaschen habe, habe ich dann mindestens einmal mit Regenwasser nachgespült. War ne Scheissarbeit mit der Gießkanne ;-). Deshalb ist es hin und wieder vorgekommen, dass Kalkfelcken entstanden. Da hat sich die oben beschriebene Methode mit Essigreiniger gut bewährt. Bei hartnäckiger Kruste auch mal ne kleine Menge Wasser und Spritzer von Essigessenz per Sprühflasche und MFT auftragen, aber sofort nachspülen.

Die alles entscheidende Frage:
Wo um Himmels Willen bekommst Du das entkalkte Wasser her.
Wasseraufbereitungsanlage?

Zitat:

@bmw-toni schrieb am 21. März 2016 um 11:20:33 Uhr:


Die alles entscheidende Frage:
Wo um Himmels Willen bekommst Du das entkalkte Wasser her.
Wasseraufbereitungsanlage?

ja, so ist es. Manche nennen es "Enthärtungsanlage", andere "Entkalkungsanlage" und du "Aufbereitungsanlage". Aber eigentlich bindet die Anlage nur die Wasserhärtebestandteile und filtert mittels Aktivkohle ungewünschte Bestandteile raus.

Also wenn das Auto gut gewachst ist, funktioniert auch so ein "altertümliches" Leder ganz hervorragend 🙂

Habe selbst schon Probleme mit Kalkflecken nach einer Waschbox gehabt (Waschanlage kommt für mich gar nicht mehr in Frage). Seitdem nehme ich immer ein Tuch mit und beseitige die restlichen Wassertropfen von Hand.

Aber es geht nichts über eine Handwäsche mit !viel! kalkarmen Wasser. Nehme immer Quellwasser von der örtlichen Quelle dafür. Wurde dafür zwar schon als Spinner tituliert, aber wen juckts 🙂 Dafür fahre ich auch keinen Lupo.

Zitat:

@WSLinz schrieb am 21. März 2016 um 09:55:04 Uhr:


Hallo Andy und auch alle anderen Wortklauber,
der Ausdruck "abledern" hat sich halt im Laufe meines schon sehr langen Autodaseins irgendwann eingeprägt.
Es gibt nämlich auch Forenmitglieder älteren Semesters, die können mit diesem Ausdruck sehr wohl etwas anfangen.
Natürlich verwende ich für das Trocknen nach dem Waschen auch die "guten neuen" Mikrofasertücher.
Welchen Ausdruck "trocknen, abtrocknen, nachtrocknen, finishen..." möchtet ihr hören?
Aber bitte nicht "mikrofasern, abmikrofasern, oder nachmikrofasern ;-))

WSLinz

Zitat:

@WSLinz schrieb am 21. März 2016 um 09:55:04 Uhr:



Zitat:

@Andy909 schrieb am 20. März 2016 um 11:56:53 Uhr:


....jetzt lese ich hier schon zum 2.Mal was von Auto 'abledern'...Sorry Jungs, aber aus welcher Automobilen Steinzeit ist das denn? Wir sind ja ein freies Land und jeder soll sein Auto pflegen wir er denkt, aber Autoleder geht doch heutzutage wirklich nicht mehr. Damit hat sich mein Vater von vor 50 Jahren noch gequält (...und sein Auto auch😁)

Gruß Andy

Danke, denn das stimmt. Für mich gilt noch immer der Begriff des "ablederns" beim Trocknen des Fahrzeugs. Und das, obwohl ich kein Leder verwende! 😉

Und ich glaube, so alt muss man für den Begriff nicht sein... 😛

Ich habe auch das "Orange Drying Towel" und bin seit Jahren super zufrieden! Man schafft echt das komplette Auto damit. Kann ich nur jedem empfehlen 🙂

Imagemagic
Deine Antwort
Ähnliche Themen