Kalibrierung Motorsteuergerät 12-R-048; Technische Nacharbeit

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.

[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.

[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]

554 weitere Antworten
554 Antworten

etwas OT:
die 1.7er astra-j fraktion bekommt jetzt auch neue software mit gekürzten ölwechselintervallen wegen möglichen motorschäden.😁
das gibt bestimmt wieder eine diskussion über hohe motorölpreise.😉

Also mir ist heute was aufgefallen was vorher immer ging. Ich kann bei knapp über 1000 Umdrehungen den Tempomat nicht mehr aktivieren. Ist das noch jemanden aufgefallen?

der Tempomat geht erst ab 30 km/h, hast du die denn erreicht?

Ja. Konnte sonst 40 im vierten fahren mit Tempomat. Heute ist mir dann aufgefallen, das das nur im dritten gang geht.

Ähnliche Themen

Also 40km/h mit Tempomat im vierten Gang ging bei mir noch nie. Der hat sich bei meinem Auto erst bei knapp 50 aktivieren lassen. Knapp darunter, ist er gelegentlich rausgeflogen, wenn das Auto z.B. an einer Steigung Gas geben mußte, aber durch die Steigung die Drehzahl ins untertourige abgesunken ist. 40km/h waren da bei mir aber definitiv im 4. Gang nicht mit Tempomat möglich.

Das ist aber etwas, was wir nur vergleichen sollten, wenn du auch einen 130PS ecoflex Diesel von 2011 hast.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia 2010


Hallo zusammen,

wie schon beschrieben, ruckelt es bei mir nach dem Update beim Warmfahren > 18°C und ca. 1800 U/min munter weiter.

Bitte mal Rückmeldung, bei wem dies auch noch der Fall ist!

Oder ist mein Fahrzeug ein Einzelfall?

Jedenfalls habe ich jetzt die Nase voll. Die sollen sich mal im Technikzentrum damit auseinandersetzen.

Nein mein Freund, dein Fahrzeug ist nicht der einzige Fall. Ich habe immer noch die gleiche Probleme vor und nach dem Softwerupdate. Es ruckelt immer wieder wenn es Aussen temperatur > 18°C (vorher > 19°C) beim Warmaufphase und zwischen 1500-1800 U/min und es ist in cca. 20 sekunden nach Gas geben weg. Auch dabei, klingt das motor schrecklich an. Ich bin sehr enttäuscht von Opel weil 2 Jahre lebe ich schon mit diesem Problem und Opel technicker haben kein Ahnung was es sein soll 🙁(((

Zitat:

Original geschrieben von Denzel1977


weil 2 Jahre lebe ich schon mit diesem Problem und Opel technicker haben kein Ahnung was es sein soll

Welches MJ war das bei dir? Ab der 12er MJ soll es wohl weg sein...

N abend aus Köln

Schnelles Update zu meiner Vmax nach dem Update. Alles ok, 220 kmh nach etwas Anlauf (tacho) echte 205 oder so.... Schon ok, denke mit etwas Schwung auch wieder mehr möglich.

Best

R.

Zitat:

Original geschrieben von Denzel1977



Zitat:

Original geschrieben von Insignia 2010


Hallo zusammen,

wie schon beschrieben, ruckelt es bei mir nach dem Update beim Warmfahren > 18°C und ca. 1800 U/min munter weiter.

Bitte mal Rückmeldung, bei wem dies auch noch der Fall ist!

Oder ist mein Fahrzeug ein Einzelfall?

Jedenfalls habe ich jetzt die Nase voll. Die sollen sich mal im Technikzentrum damit auseinandersetzen.

Nein mein Freund, dein Fahrzeug ist nicht der einzige Fall. Ich habe immer noch die gleiche Probleme vor und nach dem Softwerupdate. Es ruckelt immer wieder wenn es Aussen temperatur > 18°C (vorher > 19°C) beim Warmaufphase und zwischen 1500-1800 U/min und es ist in cca. 20 sekunden nach Gas geben weg. Auch dabei, klingt das motor schrecklich an. Ich bin sehr enttäuscht von Opel weil 2 Jahre lebe ich schon mit diesem Problem und Opel technicker haben kein Ahnung was es sein soll 🙁(((

Alfaklaus1

Ich tippe auf AGR verschmutzt oder defekt!

Alfaklaus1

Bei mir ruckelt es auch im kalten Zustand 🙁 und das erst seit dem Update !!

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von Denzel1977


weil 2 Jahre lebe ich schon mit diesem Problem und Opel technicker haben kein Ahnung was es sein soll
Welches MJ war das bei dir? Ab der 12er MJ soll es wohl weg sein...

Bei mir ist Baujahr 09.2010 und 96 kw, motor A20DTJ.

Das mit AGR ventil habe ich nicht versucht aber ich kann es nicht glauben dass es verschmutzt oder defekt ist nach 19000 km... Ich werde es überprüfen lassen.

MfG

Nach einem Kurzurlaub in Österreich nun die Gewissheit: Bei meinem 130PS Diesel (kein Ecoflex) mit den selben Reifen wie letztes Jahr max. 195km/h, vor dem zweiten Update waren auch mal 215km/h drin, da meine Alwetterreifen nur bis 210 laufen dürfen kam da öfters mal ein piepsen des Begrenzers, aber jetzt kaum eine Chance die 200 zu knacken;( sehr schade, denn am Verbrauch merke ich auch keine messbare Reduktion, mit der 130er Maschine noch Andere die dies bestätigen können, oder weist dies auf einen baldigen, anderen Defekt hin? LG Daniel

Wie gesagt, Geschwindigkeitsverlust kann ich nicht bestätigen!!!
Läuft nach wie vor astrein und auch schnell, wenn es sein muss. Keine Einbußen.
Verbrauch ist um 0,3 - 0,4 l/100km gesunken!
Nach mittlerweile 10 000km mit dem Update bin ich weiterhin sehr zufrieden!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von partymaker60599


Nach einem Kurzurlaub in Österreich nun die Gewissheit: Bei meinem 130PS Diesel (kein Ecoflex) mit den selben Reifen wie letztes Jahr max. 195km/h, vor dem zweiten Update waren auch mal 215km/h drin, da meine Alwetterreifen nur bis 210 laufen dürfen kam da öfters mal ein piepsen des Begrenzers, aber jetzt kaum eine Chance die 200 zu knacken;( sehr schade, denn am Verbrauch merke ich auch keine messbare Reduktion, mit der 130er Maschine noch Andere die dies bestätigen können, oder weist dies auf einen baldigen, anderen Defekt hin? LG Daniel

So, ich habs auch seit Dienstag.

Läuft wunderbar. Dreht jetzt gleichmässig hoch bis zum Anschlag.

So stell ich mir das vor.

Daumen hoch für Opel.

Ronnieator

Mein Insi 130 PS CDTI ,ruckelt etwas nach dem Kaltstart bis er auf Temperatur gekommen ist .
der Drehzahlmesser pulsiert etwas und die Verbrauchsanzeige im DCI geht von 0,5 L. auf 1,1L dann auf 0,8 L. dann wieder auf 0,5L. u.s.w. Der Motor regelt immer auf und ab .
Wenn ich bei 90 Grad Wassertemperatur angekommen bin dann ist alles wieder normal.
Mein Händler hat keine Ahnung warum das so ist .Ich fragte Ihn ob es mit der neuen Software zusammen hängt ??? Nein damit hat das nichts zu tun.
Hilfe wo liegt der Fehler.

P.S. Das macht der auch wenn ich den Tag vorher Autobahn gefahren bin und der DPF sauber sein müßte .

Deine Antwort
Ähnliche Themen