Kalibrierung Motorsteuergerät 12-R-048; Technische Nacharbeit

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.

[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.

[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]

554 weitere Antworten
554 Antworten

Ich bin aufgrund vieler negativer und zurückhaltender Erfahrungen hier im thread mit nicht so hohen Erwartungen an die Sache gegangen. Um so mehr war ich nun überrascht. Vor allem das dieses Loch beim Beschleunigen verschwunden ist, ist einfach genial.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia 2010



............................................
.........................................................

Mir langt es jetzt. Nie mehr Opel. Die sind wohl völlig unfähig.

"Völlig" wohl doch nicht; mein BiTurbo läuft bisher supi. Gut, richtig scharfe Minusgrade an Aussentemp. konnte ich noch nicht ausprobieren.

Ich habe das Update im 160PS CDTI AT6 seit 3 Wochen und bin enttäuscht:
- bei niedriger Drehzahl (1500/min) und wenig Gas deutliches Nageln, das sofort verschwindet, wenn man mehr Gas gibt
- in der Warmlaufphase bei 1500/min und Motortemperatur bis 70° sowie Aussentemp von 20-22°
leichtes bis starkes Motorruckeln
- Verbrauch auf keinen Fall niedriger, eher leicht angestiegen
- das alles hatte ich nach dem so vertäufelten November-Update nicht, allerdings wurden die im Winter auftretenden Drehzahlschwankungen im Leerlauf nach Rücksprache mit dem Werk erst durch eine Neu-Kalibrierung der Injektoren beseitigt

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Wieso wirkt das Update bei jedem anders? Gute Frage, nächste Frage würde hier vermutlich seitens Opel kommen... 😁

Ja das ist schon komisch.......

Ich könnte mir vorstellen das diese Insignias eher andere Probleme haben die nicht wirklich was mit der Motorsteuersoftware zu tun haben.
Die Autos heute sind leider sehr komplex geworden.
Die kleinste Unregelmäßigkeit bringt die Steuerung schon durcheinander und die Fehler sind immer schwerer zu finden.
Ich hatte mal einen Alfa der immer wieder in den Notlauf ging und dabei mal locker 25l/100km wegschnorchelte. Keine Werkstatt und auch kein Alfa-Ing. konnte den Fehler finden. Ich habe das Auto schließlich verkauft. Nachher habe ich dann von der Werkstatt erfahren das sie den Fehler zufällig gefunden haben.
Es war das Masseband im Motorraum. Das war in der Quetschtülle abgegammelt.
Es wurde nur entdeckt als dem Mechaniker ein Schraubenschlüssel aus der Hand gerutscht ist und dieser dann auf das Masseband fiel.

Wie ich schon vorher geschrieben hatte bin ich mit dem Update voll zufrieden.
Der befürchtete Mehrverbrauch ist jetzt nach 2000km nicht wirklich zu merken.
Es sieht wohl immer nur so aus weil man immer auf die maximale Momentanverbrauchsanzeige schaut und die ist höher als vorher. Das scheint sich aber auf den Verbrauch nicht wirklich niederzuschlagen.

Ähnliche Themen

Da bin jetzt auch mal gespannt, wie sich meiner
verhält... Hol ihn gleich ab.

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Wieso wirkt das Update bei jedem anders?

Es stehen grob geschätzt 200.000 ausgelieferte Dieselmotoren (ca. 60% der Gesamtproduktion 2009-2012) den 61.000 betroffenen Fahrzeugen gegenüber für die man eine Lösung anbietet. Jetzt versucht jeder (s)ein x-beliebiges Problem mit dieser einen, hier beschriebenen Lösung in Verbindung zu bringen und zu erschlagen. Das kann nicht funktionieren und führt zu Fragen wie deiner, so lautet jedenfalls meine Meinung dazu.

Zitat:

Es ist kaum auszuhalten, mir stirbt er 3x am Tag ab.

Sofern du meinst das dies beim Anfahren passiert: Wenn das ohne Verlust der angegebenen Höchstleistung oder sonstige Fehler geschieht, lässt sich das schwer als Fehler bezeichnen.

Es kann durchaus sein das sich aufgrund eines Updates der Drehmomentverlauf in dem Drehzahlbereich veränderte in dem man bisher Kupplungsschluss herstellte. Für den Fahrer bedeutet es, das er sich an einen neuen Schleifpunkt gewöhnen muss, so wie man das bei jedem Fahrzeug in das man sich setzt tun muss. Anfahrprobleme sind meist eine reine Gewöhnungssache und selten auf ein fehlerhaftes Bauteil zurückzuführen.

MfG BlackTM

@BlackTM (von einem, dem der Wagen nach dem Update 7/2013 auch fast jedesmal absäuft):
Deine Ausführungen mögen theoretisch brilliant und völlig richtig sein, praktisch aber sind sie völlig wertlos.
Eine "Gewöhnung an einen neuen Schleifpunkt der Kupplung" kann man dann nicht akzeptieren, wenn vorher zugesicherte und vorhandene Eigenschaften durch das Update verlorengehen. Konkret: Die Kiste säuft ab, wenn man schnell losfahren will (ergo schnell die Kupplung kommen lässt). Dann baut sich einfach keine Leistung auf und der Motor stirbt ab-man muss langsam anfahren.
Das kann und will und werde ich nicht akzeptieren, egal wer irgendetwas sagt. Und das ist auch weder "im Sinne des Erfinders" noch einer technischen Lösung für 2013 in irgendeiner Weise angemessen. Und wenn das "Stand der Technik" bei Opel und kein Fehler sein soll (was er eigentlich nicht ist)-dann können´s andere wesentlich besser...

Zitat:

wenn vorher zugesicherte und vorhandene Eigenschaften durch das Update verlorengehen

Dir wurde ein ganz bestimmter Drehmomentverlauf zugesichert? Wie? Soweit ich weiß werden die Fahrzeuge immer noch mit einer bestimmten Maximalleistung bei einer Drehzahl und einer Vmax-Angabe verkauft. Das sind die bestimmenden Faktoren die zumindest auf dem Rechtsweg erreichbar wären. Unfahrbar scheint das Fahrzeug auch nicht zu sein, sonst wärst du nach dem Update nicht vom Hof gekommen - und "Unfahrbarkeit" wird ja unterstellt.

Das entwickelt sich ein bisschen in die Richtung als ob es ein Problem wäre wenn die Bremse sich anders anfühlt kurz nachdem man die Bremsbeläge erneuerte.

Deswegen:
Die zur Verfügung stehende Leistung wird mit dem rechten Pedal reguliert, der dazu passende Vortrieb mit dem linken.

Ich finde es natürlich nachteilig sollte man solche Dinge per Update beeinflussen, da es unnötige Probleme nach sich zieht, aber ich gehe zumeist davon aus das es einen Grund gab es zu machen und der Unterschied zwischen verschiedenen Fabrikaten sich praktisch ebenso auswirkt. Das verschiebt die Folgen leider auf den Fahrer, aber es ist für den in jedem Fall auch nur eine Gewöhnungssache - nicht wirklich verschieden von einer mehrwöchigen Autofahr-Pause oder vom Effekt verschiedene Fahrzeuge nacheinander zu fahren.

Es ist zudem unklar ob das Update überhaupt einen solchen Einfluss hatte.

MfG BlackTM

@BlackTM: Es ist völlig irrelevant, ob mir ein bestimmter Drehmomentverlauf zugesichert wurde im rechtlichen Sinne oder nicht (was im Grunde durch eine Probefahrt, bei der das jetzt-eindeutig nach dem Update auftretende Problem-NICHT auftrat, geschehen ist, aber lassen wir das).
Fakt ist:

Seit dem Update können etliche Insignia-Eigner mit dem Auto nicht mehr schnell anfahren sonst "würgen" sie den Motor ab!

Damit ist klar-allein weil hier diverse User genau dieses Problem mit Aufspielen des Updates bekommen haben (und Deine Aussage "Es ist zudem unklar ob das Update überhaupt einen solchen Einfluss hatte" ist nun wirklich Gelaber in Reinkultur-Entschuldigung...)-dass das Update bei manchen Autos die oben beschriebenen Folgen hat (und nicht ein zufällig genau in dem Moment aufgetretenes anderes Problem ursächlich dafür ist-das wäre völlig unwahrscheinlich).

Fakt ist weiterhin: Es ist lächerlich, ein Auto so zu "updaten", dass es technisch nicht mehr möglich ist, schnell anzufahren. -Wir leben in 2013-.

Und was schafft eine derartige Situation für diese Kunden? Unzufriedenheit. Und die kann sich Opel im Moment unter seinen Kunden (insbesondere nicht unter denen, die einen Insignia-das derzeitige Topmodell der Marke- ihr Eigen nennen) nicht wirklich erlauben.
Und deshalb sollte man sich eigentlich nicht "in sein Schicksal fügen" und das alles so hinnehmen, sondern das Problem beim FOH beim Namen nennen.
Ob es etwas bringt? Die spielen sicher wieder die Vor-Update-Software auf...toll, Problem gelöst aber höherer Spritverbrauch. Auch nicht so super...ergo: Total blöde Situation...und das muss man auch einfach mal sagen dürfen

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


@BlackTM: Es ist völlig irrelevant, ob mir ein bestimmter Drehmomentverlauf zugesichert wurde im rechtlichen Sinne oder nicht

Na du sprichst davon das dir eine zugesicherte Eigenschaft "genommen" wurde, die einzigen Faktoren die - Verschleiß und Defekte mal außen vor gelassen - auf das Anfahrverhalten einen Einfluss haben sind der Fahrer und die bei einer bestimmten Drehzahl zur Verfügung stehende Leistung bzw. Drehmoment.

Zitat:

etliche Insignia-Eigner

Ich sehe hier nur Beschwerden von exakt 2 Usern. Das ist natürlich nicht die Gesamtmenge aller Fahrer, aber es kommt auf ca. 15 die hier darüber berichten.

Zitat:

Gelaber in Reinkultur-Entschuldigung...)-dass das Update bei manchen Autos die oben beschriebenen Folgen hat[...]

Fakt ist weiterhin: Es ist lächerlich, ein Auto so zu "updaten", dass es technisch nicht mehr möglich ist, schnell anzufahren. -Wir leben in 2013-.

Ich kenne diese Änderung, fahre regelmäßig Fahrzeuge dieser Art und abgewürgt hab ich bis jetzt noch keines - außer ich mache einen Fehler.

Zitat:

Und was schafft eine derartige Situation für diese Kunden? Unzufriedenheit. Und die kann sich Opel im Moment unter seinen Kunden (insbesondere nicht unter denen, die einen Insignia-das derzeitige Topmodell der Marke- ihr Eigen nennen) nicht wirklich erlauben.
Und deshalb sollte man sich eigentlich nicht "in sein Schicksal fügen" und das alles so hinnehmen, sondern das Problem beim FOH beim Namen nennen.
Ob es etwas bringt? Die spielen sicher wieder die Vor-Update-Software auf...toll, Problem gelöst aber höherer Spritverbrauch. Auch nicht so super...ergo: Total blöde Situation...und das muss man auch einfach mal sagen dürfen

Niemand behauptet man dürfe darüber nichts schreiben, ich versuche nur das mal ins Verhältnis zu anderen Änderungen zu setzen die sich ähnlich auswirken und in Relation zu Berichten die davon nichts erwähnen. Wenn du einen Anwendungsfall beschreibst der weit draußen zu sein scheint ist, wie relevant ist eine solche Beschwerde dann und wo hört das akzeptable Maß an Änderung auf?

Wenn du es genau wissen willst:

  • Schnell anfahren besser nur mit warmer Kupplung
  • Nicht so schnell das dich gleich die Traktionskontrolle wieder abwürgt
  • Die Möglichkeiten werden durch das jeweilige Fahrzeug begrenzt
  • Kavalierstarts (englisch: idiot start) können auch als Ordnungswidrigkeit ausgelegt werden

Viel Erfolg bei deiner Reklamation.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,

in meinem TC wurde vom zuständigen Ingenieur seitens Opel grossmundig die Aussage getroffen, dass mit diesem Update alle Probleme behoben sein werden. Das Auto fährt sich besser, aber das Problem der Warmfahrruckler besteht immer noch. Die Anfahrschwierigkeiten gibts bei mir wiederum nicht...

Gruß
Jens

Das Update hat bei mir auf den ersten Blick einen Mehrverbrauch von 0,5 L gebracht.
Wobei in den letzten Tagen immer die Klima mit läuft.
Von daher relativiert sich das vielleicht noch etwas.

Für alle die sich hier so fein aufregen, bei den VW TSI Motoren gab es auch so einige Updates. Bei einigen Updates ging der Verbrauch spürbar nach oben und gleichzeitig die V-max spürbar nach unten. Also andere können das auch nicht besser.😰😎

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


................................
..................................................

Für alle die sich hier so fein aufregen, bei den VW TSI Motoren gab es auch so einige Updates. Bei einigen Updates ging der Verbrauch spürbar nach oben und gleichzeitig die V-max spürbar nach unten. Also andere können das auch nicht besser.😰😎

Wenn das einem INSIGNIA-Fahrer praktisch hilft 😕

Zitat:

Original geschrieben von rufus608



Wenn das einem INSIGNIA-Fahrer praktisch hilft 😕

Nein tut es natürlich nicht und war auch nicht als Hilfe gedacht.

Ich wollte lediglich aufzeigen, dass es andere Firmen auch nicht besser können.

Also immer locker bleiben. 😎

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von rufus608



Wenn das einem INSIGNIA-Fahrer praktisch hilft 😕
Nein tut es natürlich nicht und war auch nicht als Hilfe gedacht.
Ich wollte lediglich aufzeigen, dass es andere Firmen auch nicht besser können.
Also immer locker bleiben. 😎

Locker bin ich ja eigentlich, nur habe ich kein Verständnis für Querverweise auf andere Unfähige um Verständnis für ähnliche Problematiken bei der "eigenen" Marke zu erwirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen