Kalibrierung Motorsteuergerät 12-R-048; Technische Nacharbeit
Hallo,
nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.
[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.
[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
554 Antworten
vor ein paar tagen habe ich das "Update vom Update" bekommen und kann nach fast 1000km nichts negatives berichten. (Ich habe TÜV machen lassen und das Opel System hatte eine Nachricht für mich). Nach dem letzten Update lief der Wagen schon deutlich besser, insbesondere im unteren Drehzahlbereich. Das Nageln is fast komplett weg, aber das kann natürlich auch daran liegen dass es sehr warm ist. Gleiche Performance wie nach dem Winter-update.
Ecoflex, 118KW, EZ 07/10
Hallo!
Habe bei meinem Dicken seit letzten Donnerstag auch das UpDate drauf. War zwar nach dem letzten UpDate (Ende 2012) nicht wirklich unzufrieden, der Verbrauch schien aber etwas höher als vorher. Laufruhe und Fahrverhalten waren ziemlich identisch zum Stand davor, zwar relativ unproblematisch, nur mit eingeschalteter Klima war beim Anfahren etwas mehr Gefühl beim Einkuppeln vonnöten.
Jetzt mit dem neuen UpDate ist dieses Verhalten fast vollständig verschwunden. Ich kann ihn auch bei aufgeheiztem Wagen und hyperaktiver Klima ohne merkliches Schwächeln anfahren. Auch das Beschleunigen ab ca. 1.000 rpm geht deutlich unangestrengter als vorher (Ruckeln war allerdings auch vorher nie ein Problem). Der Motor scheint auch noch etwas ruhiger als zuvor zu laufen (das kann aber auch Einbildung sein, da man ja den direkten Vergleich nie hat).
Den Verbrauch muss ich nun mal etwas beobachten, möglicherweise geht der wieder etwas runter, wenn man sich auf die veränderte Motorcharakteristik eingestellt hat.
PS: Ich tanke allerdings konsequent den Ultimate-Diesel, worauf ich zurückführe, dass ich auch vorher nie wirkliche Probleme mit Startverhalten/Warmfahren/Rucklern/Geräuschentwicklung etc. bei jeglichen Temperaturen hatte.
Gruß
SilverBanditS
Hallo,
seit nunmehr 4 Tagen fahre ich mit dem neuen update von Ende Juni 2013 und habe folgende Verbesserungen bemerkt. Der Verbrauch ist bei mir ca. 0,5 Liter geringer und ich habe den Subjektiven Eindruck der Wagen dreht besser hoch. Sowohl im Normal als auch im Sportmodus. Die Höchstgeschwindigkeit von ca. 220 km/h laut Digitaltacho und realen laut gps anliegenden 216km/h sind nach wievor +/- da. Habe vorm Update vor ca. 3 Wochen beim ADAC ne LEistungsmessung durchführen lassen und es wurden 122,3km bescheinigt anstelle der normalen 118kw. Daher sind die 216 +/- für mein Auto mit 1843kg leergewicht mehr als ok. Der Dadurchresultierende Verbrauch auch. Das Update hat dem Fahrzeig noch nen kleinen Schliff gegeben. Ich gehe davon aus das vmax gleich blieb das es bei keine Leistungseinbuße vorhanden ist nach dem Update. Ruckeln habe ich auch nicht weder vor nochnach dem Update.
Werde aber nach dem kommenden Winter eventuell nochmal auf dem Leistungsprüfstand.
Zu meinem Auto , es ist ein Sporttourer , 160ps , Automatik und aufgrund der Ausstattung hat er ein Leergewicht von 1843kg laut Fahrzeugschein.
Noch kurz was zum offtoppic.
Mir ist es ein Rätsel wie mancheiner mit seinem Auto laut Digitaltacho 240 km/h +/- fährt mit seinem 160ps diesel und ernsthaft so naiv ist das dies der Wahrheit entspricht. Vieleicht sollten die Leute mal schauen was die gps messung an Differenz anzeigt damit sie mal wieder auf den Boden der Tatsachen kommen.
240km/h mit einem Auto in der Gewichtsklasse mit der Leistung (160ps) und auf ebener Strecke sind nicht Machbar.
Gruß
GPS Messung 234 Km/h gerade Strecke minimaler Rückenwind, Limosine 20Zoll, 30mm tiefergelegt.
Mit Bergab und ordentlich Rückenwind, glaube ich schon das man das schafft.
Zitat:
Original geschrieben von stefan79gn
Mir ist es ein Rätsel wie mancheiner mit seinem Auto laut Digitaltacho 240 km/h +/- fährt mit seinem 160ps diesel und ernsthaft so naiv ist das dies der Wahrheit entspricht. Vieleicht sollten die Leute mal schauen was die gps messung an Differenz anzeigt damit sie mal wieder auf den Boden der Tatsachen kommen.
240km/h mit einem Auto in der Gewichtsklasse mit der Leistung (160ps) und auf ebener Strecke sind nicht Machbar.
Gruß
Ähnliche Themen
Sorry solche Anglergeschichten glaube ich nicht. Wie bitte soll es ein 160ps Diesel schaffen, ein 1,8tonnen Gefährt auf gerade Strecke mit 20 Zoll Felgen auf diese Geschwindigkeit zu bringen? Wenn Andere Hersteller wie Mercedes,Audi,BMW mit leichteren Autos und mehr PS dies gerade so schaffen?
Die 210km/h die von Opel zb. für den Insignia ST 160ps Automatik angegeben sind, werden in der Realität ganz gut erreicht. die Plus 3-9km/h mehr fallen da kaum ins Gewicht. Der 2.0 CDTI Bi Turbo welcher 35 ps mehr hat schafft laut Opel ca. die 230 km/h nur mal so zur Info. Aber das ist auch Offtopic. Musste schon schmunzeln als manche insigniafahrer mit geschwindigkeiten posten wo nen 160ps diesel schneller als mancher 2.0Turbo oder mancher 2,8l v6 war. Dann habe ich wohl nen Opamodell erwischt, was dank neuem Softwareupdate nun aber mehr als rund läuft um mal die Verbindung zu diesem Thread zu behalten.
Zitat:
Original geschrieben von stefan79gn
Sorry solche Anglergeschichten glaube ich nicht. Wie bitte soll es ein 160ps Diesel schaffen, ein 1,8tonnen Gefährt auf gerade Strecke mit 20 Zoll Felgen auf diese Geschwindigkeit zu bringen? Wenn Andere Hersteller wie Mercedes,Audi,BMW mit leichteren Autos und mehr PS dies gerade so schaffen?
Die 210km/h die von Opel zb. für den Insignia ST 160ps Automatik angegeben sind, werden in der Realität ganz gut erreicht. die Plus 3-9km/h mehr fallen da kaum ins Gewicht. Der 2.0 CDTI Bi Turbo welcher 35 ps mehr hat schafft laut Opel ca. die 230 km/h nur mal so zur Info. Aber das ist auch Offtopic. Musste schon schmunzeln als manche insigniafahrer mit geschwindigkeiten posten wo nen 160ps diesel schneller als mancher 2.0Turbo oder mancher 2,8l v6 war. Dann habe ich wohl nen Opamodell erwischt, was dank neuem Softwareupdate nun aber mehr als rund läuft um mal die Verbindung zu diesem Thread zu behalten.
Alfaklaus1
Dann hast Du ein
Opamodell!ich habe eine Limo und die läuft
laut GPS 230km/hauf Gerader Strecke der Tacho zeigt noch mehr an
Leergewicht 1626kg! Laufleistung107.000
Laut F-Schein 218km/h das sind 12km/h mehr also wo liegt das Problem.
Ich quwäle mein Insi nicht in der stadt im 6.oder 5. Gang auch nicht wenn man 0,3Liter sparen kann
Der Rußpatikelfilter muß immer schön freigebrannt werden und das macht er erst bei minium 2000 Umdrehungen/min
mfg.Alfaklause1
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
ich habe eine Limo und die läuft laut GPS 230km/h auf Gerader Strecke der Tacho zeigt noch mehr an. Laut F-Schein 218km/h das sind 12km/h mehr also wo liegt das Problem.
Nein, das kann man nicht glauben. Nicht auf gerader Strecke, nicht ohne Rückenwind. Dieser Motor streut keine 35 PS. Wenn Du ihn ein Chiptuning verpasst hast, vielleicht. +- 10 PS traue ich dem Motor zu, aber nicht
über 20%Mehrleistung, von der hier gesprochen wird!
Ansonsten können wir die Diskussion hier beenden.
Das Fahrzeuggewicht ist bei der Vmax auch mehr zu vernachlässigen. Der Insignia hat mW nach eine deutlich größere Stirnfläche als C-Klasse/BMW 3er & co, deshalb wäre er trotz gutem CW-Wert bei gleicher Leistung wohl das langsamere Fahrzeug. So fährt ein 320d trotz "nur" 184 PS Tempo 235. Und ein A4 2.0 Liter mit 177 PS Tempo 230.. Also alles BiTurbo werte.
Danke Feivel88 :-)
Hatte meinem vorm update auf dem LEistungsstand und der brahcte 122,3kw was ja 166,28 PS sind also 6 PS mehr als standard. Vieleicht sollte man nicht eine Limousine vieleicht noch ecoflex (mit länger übersetzten 6 gang) mit einem st mit automatik und über 200kg mehrgewicht dazu noch größeren Reifen eventuell vergleich. :-) Aber Feivel schrieb ja schön das gehört hier nicht in diesen Thread und wenn jemand meint sein Insi ist so und so schnell dann ist dies einfach ne schöne Sache und der jenige sollte sich freuen.
gruß
So, nun habe ich das neue Update auch seit gut 400km drauf nachdem ich das Dezember Downgrade ausgelassen hatte weil praktisch nur negatives hier zu lesen war 😉
Und so siehts aus....
*Kein Warmlaufruckeln mehr bei Aussentemperaturen ab 19°C - zumindest bis jetzt... !
*Auch die Drehzahl Schwankungen (bis zu -250 1/min) wenn man in dieser Zeit z.B. vor einer Ampel wartet sind weg!
*Das teilweise seeehr ausgeprägte und auffällige nageln im Teillastbereich wenn man nur wenig Gas gibt ist sogut wie nicht mehr vorhanden !
*Die gesamte Geräuschkullisse hört sich nun viel harmonischer und unauffälliger an - sowohl im Stadtbetrieb wie auch auf der Autobahn !
*Bin vor einiger Zeit auch mal mit einem 2011er CDTI gefahren welcher schon vor dem aktuellen Update wesentlich leiser und angenehmer war wie die <=2010er Generation.
Nun hört sich auch die ältere Motorgeneration endlich annähernd so an!
*Über eventuellen Mehrverbrauch kann ich natürlich noch nichts sagen, auf Betriebstemperatur mit Automatik auf P zeigt er nach wie vor die 0,7L an.
Auch auf das angesprochene reduzierte Anfahrdrehmoment bzw. Turboloch lässt sich aufgrund der AT derzeit keine Aussage treffen da dies ohnehin größtenteils von dieser wegkompensiert wird!
Fazit: Ich bin begeistert und hoffe das der Motor auch im Winter (natürlich auf Betriebstemp. 😁 ) genauso angenehm und harmonisch läuft! 🙂
Wenn das von Anfang an schon so gewesen wäre dann hätte es sicher so einiges gemeckere hier weniger gegeben!
V6 ist es aber trotzdem noch keiner.... 😁 😎
Zitat:
Original geschrieben von czrtst
So, nun habe ich das neue Update auch seit gut 400km drauf nachdem ich das Dezember Downgrade ausgelassen hatte weil praktisch nur negatives hier zu lesen war 😉Und so siehts aus....
*Kein Warmlaufruckeln mehr bei Aussentemperaturen ab 19°C - zumindest bis jetzt... !
*Auch die Drehzahl Schwankungen (bis zu -250 1/min) wenn man in dieser Zeit z.B. vor einer Ampel wartet sind weg!
*Das teilweise seeehr ausgeprägte und auffällige nageln im Teillastbereich wenn man nur wenig Gas gibt ist sogut wie nicht mehr vorhanden !
*Die gesamte Geräuschkullisse hört sich nun viel harmonischer und unauffälliger an - sowohl im Stadtbetrieb wie auch auf der Autobahn !
*Über eventuellen Mehrverbrauch kann ich natürlich noch nichts sagen, auf Betriebstemperatur mit Automatik auf P zeigt er nach wie vor die 0,7L an.
Auch auf das angesprochene reduzierte Anfahrdrehmoment bzw. Turboloch lässt sich aufgrund der AT derzeit keine Aussage treffen da dies ohnehin größtenteils von dieser wegkompensiert wird!
Bis auf das Verhalten in kaltem Zustand kann ich das nach jetzt 100 km auch so bestätigen.
Den Rest schreib ich dann bei Gelegenheit.
Interessanterweise ist der Fehler (P2453-5A) mit dem Update (wie vom Händler vorhergesagt) auch verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Nein, das kann man nicht glauben. Nicht auf gerader Strecke, nicht ohne Rückenwind. Dieser Motor streut keine 35 PS. Wenn Du ihn ein Chiptuning verpasst hast, vielleicht. +- 10 PS traue ich dem Motor zu, aber nicht über 20% Mehrleistung, von der hier gesprochen wird!Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
ich habe eine Limo und die läuft laut GPS 230km/h auf Gerader Strecke der Tacho zeigt noch mehr an. Laut F-Schein 218km/h das sind 12km/h mehr also wo liegt das Problem.Ansonsten können wir die Diskussion hier beenden.
Das Fahrzeuggewicht ist bei der Vmax auch mehr zu vernachlässigen. Der Insignia hat mW nach eine deutlich größere Stirnfläche als C-Klasse/BMW 3er & co, deshalb wäre er trotz gutem CW-Wert bei gleicher Leistung wohl das langsamere Fahrzeug. So fährt ein 320d trotz "nur" 184 PS Tempo 235. Und ein A4 2.0 Liter mit 177 PS Tempo 230.. Also alles BiTurbo werte.
Alfaklaus1
Du schreibst selber der Biturbo läuft 230 was haben die Opeltechniker an den Biturbo gemacht? einen zweiten kleinen Turbo mit getrennter kühlung! der untenrum besser läuft!
Würde ich jetzt ein BMW oder ein Mercedes fahren dann würdet ihr nichts dazu sagen aber ein Opel der darf nicht 12km/h schneller als angegeben laufen .Den Insi habe ich neu gekauft und der hat keinen Chip und wird auch keinen bekommen und warum? weil er rennt super.......warum chippen??😉
Und glaube mir, würde ich einen 2.0 Turbo Benziner fahren dann würde ich mich schimmelich ärgern😁😎😎😎
schönen Tag ALFAKLAUS1
ähm der Biturbo läuft 230 weil er nebenbei erwähnt auch 35 ps ca. mehr hat. Das hat nix mit dem Turbo zu tun der untenrum wie du sagst besser läuft sondern generell weil es ein Biturbo ist sprich zwei turbos die nunmal eine mehrleistung haben.
Zitat:
Original geschrieben von stefan79gn
ähm der Biturbo läuft 230 weil er nebenbei erwähnt auch 35 ps ca. mehr hat. Das hat nix mit dem Turbo zu tun der untenrum wie du sagst besser läuft sondern generell weil es ein Biturbo ist sprich zwei turbos die nunmal eine mehrleistung haben.Alfaklaus1
Ihr habt gewonnen ! morgen früh werde ich einen Zylinder abklemmen damit er nur 200km/h läuft !
😎😎😎
mfg. ALFAKLAUS1
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Nein, das kann man nicht glauben. Nicht auf gerader Strecke, nicht ohne Rückenwind. Dieser Motor streut keine 35 PS. Wenn Du ihn ein Chiptuning verpasst hast, vielleicht. +- 10 PS traue ich dem Motor zu, aber nicht über 20% Mehrleistung, von der hier gesprochen wird!Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
ich habe eine Limo und die läuft laut GPS 230km/h auf Gerader Strecke der Tacho zeigt noch mehr an. Laut F-Schein 218km/h das sind 12km/h mehr also wo liegt das Problem.Ansonsten können wir die Diskussion hier beenden.
Das Fahrzeuggewicht ist bei der Vmax auch mehr zu vernachlässigen. Der Insignia hat mW nach eine deutlich größere Stirnfläche als C-Klasse/BMW 3er & co, deshalb wäre er trotz gutem CW-Wert bei gleicher Leistung wohl das langsamere Fahrzeug. So fährt ein 320d trotz "nur" 184 PS Tempo 235. Und ein A4 2.0 Liter mit 177 PS Tempo 230.. Also alles BiTurbo werte.
ALFAKLAUF1
Laß uns eine ordentliche Wette machen und ich werde Dir zeigen das er 230km/h Berg auf läuft
Ich denke so an 500 Euro an krebskranke Kinder Stiften was hälst Du davon!