Kalibrierung Fehler Rückfahrkamera

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde hab ein Problem.
Audi Werkstatt weiss auch nicht mehr weiter.
Ich weiss hier im Forum sind spezialisten die sich sogar besser auskennen 😉

Hab einen Gebrauchten Rs6 2014 gekauft.
Die Kamera hat nicht funktioniert. Er meinte kamera Rückfahrkamera defekt.
Habe einen Originalen neuen einbauen lassen und zur Audi gefahren wegen Kalibrieren.
Seit 3 tagen steht es dort.
Sie meinten es bricht immer wieder ab.
Kalibrierung fehlgeschlagen.
Es fängt an die Kalibrierung zu machen. Auf mmi steht Vorn aber bild ist dunkel. So bleibt es eine weile. Danach wirds abgebrochen. Das haben Sie 5 mal gemacht.
Wir wissen nicht mehr weiter. Jetzt wird morgen Sitz abgebaut und Steuergerät kontrolliert.
Lane assit wurde erfolgreich kalibriert und funktioniert wieder einwandfrei.
Auto hat Topview.Also 360 kamera.
Wenn ich rückwärtsgang einlege kommt manchmal das bild mit Asistenz Park. Sensoren. Es piept auch normal.
Und manchmal beim einlegen garkein Bild.
Fehlermeldung sind auch keine drin.
Für jeden tip bin ich euch sehr sehr dankbar.
Ob die suchaktion seitens audi was bringt ist auch fraglich. Heftige kosten sind es nur. Überlege evt irgendwie nachrüstkamera wenns möglich ist einzubauen

Asset.PNG.jpg
92 Antworten

Uabhängig vom Problem oben, Dein ACC dürfte auch nicht mehr funktionieren, oder?

Zum Problem: Was für eine RFK (Teilenummer) wurde den verbaut? RFK für standard und für 360° sind nicht identisch.

Ledier ist Dein VCDS noch mit dem alten Interface im Betrieb. Da fehlen dann einige Infos.

Stören tut mich auch die Meldung von wegen Ruhestrom zu groß. Irgendetwas nuckelt an Deiner Batterie während das Auto steht.

Am 5F wurde ausserhalb von VAG schon einmal ein Update durchgeführt.

Ja, bei Lane Assist hatte erst eine Werkstatt die Grundeinstellung gelöscht. Das wurde aber durch Audi wieder in Ordnung gebracht, durch kalibrieren.Funktioniert.

Eben Ruhestrom habe ich auch. Es ist zwar nicht viel aber stimmt was nicht.
Wusste nicht das da 2 verschiedene gibt.
Habe diesen jetzt RFK mit Griff verbaut.
7P6 827 566 F

Sollte eigentlich die Richtige sein. Bei einem KA2 setup (also NUR RFK) ist eine andere verbaut als bei KA6 (360°). Deshalb meine Frage.

Aha ok danke. Ist echt mühsam.
Soviel kosten jetzt für Fehlersuche. Und das noch ohne Erfolg!

Ähnliche Themen

was mir aufgefallen ist, ist die Meldung in Adresse 13 (Distanzregelung) Versorgungsspannung zu niedrig. Könnte das auch eine Rolle spielen?

Eigentlich ist es von VAG Vorschrift ein Ladegerät/Stromversorgung bei solchen Sachen, wie Kalibrieren, anzuklemmen.

Im Stg 13 (ACC) ist sie sogar zeitweise extrem stark abgefallen:
Spannung Klemme 15: 5.569 V (da müßte die Batterie eigentlich TOT sein)
Dabei stand das Auto. Aber in dem Areaview Stg ist kein Unterspannungsfehler zu sehen. Vbatt = 14,4 trotz Zündung an.

Fehlende Parameterdatei (weil die Kamera nagelneu ist) sollte eigentlich auch kein Thema sein, weil es daß im 4G bei den 360° Kameras gar nicht gibt.

Ja, "Spannung Klemme 15: 5.569 V" hatte ich gemeint, also irgendwas stimmt da nicht.

Eine Autobatterie hat 6 Zellen a 2,1? Volt zusammen sind das 12,8 Volt für eine neue unbelastete voll aufgeladene Batterie. 14,4 Volt sieht die Batterie höchstens als Ladespannung, während der Motor läuft.

Diese Fehlerspeicherauslesung war bei mir zu hause mit einer alten Batterie.
Batterie wurde auch erneuert.
Dann eben zur Audi gefahren wegen kalibrierung.
Die haben natürlich ein ladergerät auch angeschlossen.

OK, dann machen die 14,4 Volt auch Sinn 🙂

Dann lösche erst mal alle Fehlerspeicher und "nur" die wieder kommen sind relevant.
Was kommt denn für eine Fehlermeldung in Odis wenn die Kalibrierung abgebrochen wird Kalibriertafel nicht gefunden?

Nein eben. Ich war auch dabei wo der Werkstattmeister vor mir gemacht hat. Im MMI erscheint das Kamerabild Vorne. Naturlich schwarz kein bild zu sehen.
So dauert es ne minute.
Danach kommt am pc die Meldung. Kalibrierung abortet.
Sonst eben keine fehlermeldung.

Zitat:

Habe einen Originalen neuen einbauen lassen und zur Audi gefahren wegen Kalibrieren.

Die Kamera wurde über die Fin bei Audi gekauft und du hast die woanders einbauen lassen?

Ja weil ich den Service bei meiner Hausgarage damals gemacht hab. Dachte der kanns einbauen. Wenns nicht funktioniert dann kann ich zur Aufi wegen Kalibrierung usw.

Kann es sein das Steuergerät einen defekt hat oder meint ihr ist ausgeschlossen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen