ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rückfahrkamera

Rückfahrkamera

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 4. Dezember 2015 um 11:57

Hallo zusammen, ich habe hier leider nichts zu dem Thema gefunden.

Ich habe einige Fahrzeuge mit Rückfahrkamera gefahren, aber bei meinem neuen A6 habe ich das Gefühl, dass die Rückfahrkamera extrem schnell und so stark verschmutzt, dass ich auch gleich abschalten könnte.

Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:53:29 Uhr:

Zitat:

@lalagia schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:27:45 Uhr:

 

Die Bildqualität empfinde ich als absolut ok, wenn die Kamera sauber ist.

Leider ist sie das nicht sehr oft und das obwohl ich erst 2 tkm gefahren bin.

Wo ist das Problem? Einmal die Woche mit einem Feuchttuch drüber und gut ist.

Gruß RC

Das Problem ist, daß es VW mit seiner "versteckten" Kamera hinbekommt, einwandfreie Bilder zu liefern. Oder soll ich nach einer winterlichen Salz-und Matschfahrt vor dem Rückwärtsfahren aussteigen und die Linse säubern? Das Ganze ist eine Fehlkonstruktion uns ich kann dem TE nur zustimmen. Habe die Gleiche Erfahrung gemacht.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ist mir bis jetzt (>8tkm) nicht wirklich aufgefallen.

Wassertropfen hängen gerne mal dran, aber sonst kann ich nicht klagen (ausser über die für das Geld wirklich relativ bescheidene Bildqualität der Kartoffel-Kamera...).

Bei meinem Allroad kann ich auch nicht über eine sonderliche Verschmutzung der Kamera klagen. Habe aber auch erst 7 tkm runter..........

@lalagia es ist nicht die Verschmutzung die du bemängelst, sondern die mieseste Bildqualität...:)

Themenstarteram 4. Dezember 2015 um 13:27

Zitat:

@combatmiles schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:05:50 Uhr:

@lalagia es ist nicht die Verschmutzung die du bemängelst, sondern die mieseste Bildqualität...:)

Die Bildqualität empfinde ich als absolut ok, wenn die Kamera sauber ist.

Leider ist sie das nicht sehr oft und das obwohl ich erst 2 tkm gefahren bin.

Zitat:

@lalagia schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:27:45 Uhr:

Zitat:

@combatmiles schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:05:50 Uhr:

@lalagia es ist nicht die Verschmutzung die du bemängelst, sondern die mieseste Bildqualität...:)

Die Bildqualität empfinde ich als absolut ok, wenn die Kamera sauber ist.

Leider ist sie das nicht sehr oft und das obwohl ich erst 2 tkm gefahren bin.

Wo ist das Problem? Einmal die Woche mit einem Feuchttuch drüber und gut ist.

Gruß RC

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:53:29 Uhr:

Zitat:

@lalagia schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:27:45 Uhr:

 

Die Bildqualität empfinde ich als absolut ok, wenn die Kamera sauber ist.

Leider ist sie das nicht sehr oft und das obwohl ich erst 2 tkm gefahren bin.

Wo ist das Problem? Einmal die Woche mit einem Feuchttuch drüber und gut ist.

Gruß RC

Das Problem ist, daß es VW mit seiner "versteckten" Kamera hinbekommt, einwandfreie Bilder zu liefern. Oder soll ich nach einer winterlichen Salz-und Matschfahrt vor dem Rückwärtsfahren aussteigen und die Linse säubern? Das Ganze ist eine Fehlkonstruktion uns ich kann dem TE nur zustimmen. Habe die Gleiche Erfahrung gemacht.

Zitat:

@lalagia schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:27:45 Uhr:

Zitat:

@combatmiles schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:05:50 Uhr:

@lalagia es ist nicht die Verschmutzung die du bemängelst, sondern die mieseste Bildqualität...:)

Die Bildqualität empfinde ich als absolut ok, wenn die Kamera sauber ist.

Leider ist sie das nicht sehr oft und das obwohl ich erst 2 tkm gefahren bin.

Bei mir (allroad) ist die Bildqualität recht ordentlich. Zu Dreck kann ich noch nicht viel aussagen, bestätigen kann ich das Problem aber für Wassertropfen- Das war bei meinem VW CC deutlich besser gelöst, da ist die Kamera geschützt unter dem Markenemblem und klappt nur bei Bedarf heraus. Die Lösung hier dürfte wohl so aussehen, dass man beim Einsteigen einmal vorsichtig mit einem weichen Tuch über die Linse wischt.

Ist mir beim T-Reg übrigens auch aufgefallen: Die Surround-View-Kameras in den Spiegeln waren größtenteils unbrauchbar, weil sie verdreckt oder nass waren. Deshalb habe ich beim allroad auch darauf verzichtet.

Gruß

bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....

evtl. gibt es ja eine transparente Folie, die nicht so schnell verdreckt

Bei dem aktuellen schmuddel Wetter geht das schnell auf der z.B. auf der AB oder Landstraße, das die Linse verdreckt ... schon ein leichter Schmutzfilm macht sich bei meinem Avant VFL bemerkbar.

Hab mich nach 50tkm aber daran gewöhnt ... vor der Abfahrt vom Kunden, kurz drüber zu wischen ... und schon hat man wieder den Durchblick. Verlassen tue ich mich so oder so nicht auf die Optik ... ;)

Gruß Alex

Kann ich nur bestätigen!

Bei dem Sauwetter ein paar zügige BAB KM und die Kamera ist zu.

Das hatte ich so noch nie erlebt. In meinen Augen eine absolute Fehlkonstruktion.

Klar gibt es schlimmeres, aber es nervt gewaltig!

 

Nach dem der klassische Öllapen aus dem Motorraum verbannt wurde, kommt er nun in den Kofferraum um die Kamera frei zu halten.....

Zitat:

@SunnyRS schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:45:15 Uhr:

Kann ich nur bestätigen!

Durch die Verwirbelungen ist es vorhersehbar ...

Bsp. feuchte Fahrbahn, immer feuchte / nasse Heckscheibe beim Avant ...

das die Kamera da etwas abbekommt ist da nur Verständlich ^^

 

Gruß Alex

Na ja, was der Cam fehlt, ist ein Verschluß, der nur aufgeht, wenn sie eingeschaltet wird.........

Ich habe Audi zu diesem Thema schon mal angeschrieben.

Die Antwort könnt ihr euch wohl denken ...

... keine Kundenreklamationen ...

Schade, es gibt PKWs, die kosten ein Drittel oder noch weniger und da klappt die Kamera auf/raus, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Gruß Powerbrauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen