Käfer Scheunenfund, anderer Motor und Achse, TÜV?

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, durch Zufall bin ich auf einen 1959er VW Käfer gestoßen. Der Wagen ist ein klassischer Scheunenfund. 1A Zustand, jedoch habe ich ein paar technische Fragen.

Ich habe den Wagen in einer Scheune in Holland entdeckt, er ist ursprünglich BJ 1959 und der aktuelle Besitzer hat einen (nach eigener Aussage) 1800cc Motor verbauen lassen. Der Motorcode ist AT1800(...), auf Grund der Mehrleistung hat er auch die Frontachse eines 1301s Käfers verbaut, welche mit Scheibenbremsen ausgestattet ist.

Soweit so gut. Der Wagen hat es mir angetan und ich würde ihn gerne nach Deutschland holen. Jedoch habe ich Zweifel, ob das ganze so problemlos beim TÜV durchgeht. Der Grund: in den holländischen Papieren steht noch der Ursprungsmotor (1192cc) drin. Ganz zu schweigen von der Frontachse.

Meine Frage:
Was meint ihr? Ist der Wagen dennoch in Deutschland zulassbar? Oder habe ich damit beim TÜV richtig Stress? Vollabnahme? Gutachten? Möglichkeiten?

P.S.: dass ich mit der Kombination kein H-Kennzeichen bekomme ist mir klar.

Bitte verzeiht, wenn ich zu ungenaue Angaben mache, aber in Sachen Käfer bin ich noch absolut unerfahren.

Danke für euere Antworten
Karl

28 Antworten

Da stimmt einiges nicht, ich glaube da wird eine Bodengruppe der späteren Modelle verbaut sein, des fahrwerks wegen, die Reifen und Felgen stimmen ja auch nicht, und der Kofferraum im Bereich des Kühlers siehts ja auch rumgeschnippelt aus.
Ich denke, gerade wegen fehlender Sachkenntnis ( nicht böse gemeint ) Finger Weg !!

Das mit der Sachkenntnis bzgl. VW Käfer kann ich tatsächlich bestätigen. Aus dem Grund schreibe ich hier.

Asset.JPG

Ganz schön wilde Verkabelung 😁 der Kofferraum vorne, bzw. der Tank selbst, ist das ein Eigenkonstrukt?

Der Tank ist doch noch Orginal Brezel Käfer

Ähnliche Themen

Sieht doch nach einem normalen Bodengruppentausch aus. Moderne Bodengruppe hergenommen um ein besseres Fahrwerk zu haben und dann das alte 59er Häuschen draufgesetzt. Sowas fährt doch tausendfach rum. Wichtig ist nur, wenn er in den Papieren als 59er angegeben ist, das der Bodengruppentausch da auch auftaucht, wenn nicht, dann wird die Nummer umgeschweisst sein und das läuft dann unter Urkundenfälschung. Ich würde mir die Papiere anschauen und wenn das sauber ist, dann sehe ich keine Probleme bei der Zulassung in D.

Also ich weiß nicht, wie das in D rechtlich ist - in Österreich ist die ID des Fahrzeuges an die Bodengruppe gebunden! Da kann man bestenfalls die Karosserie "tauschen", aber nie und nimmer die "identitätsspendende" Bodengruppe! Die beinhaltet immerhin die heute (nicht umsonst) sogenannte "FIN" = Fahrzeugidentifikationsnummer!

In D ist es genauso...

Man kann aber, wenn beide Bodengruppen dem TÜV vorgestellt werden, die alte Nummer auf die neue Bodengruppe umschlagen lassen. Dafür muss aber auch ein Entsorgungsnachweis der alten Gruppe erbracht werden.
Geht wirklich, ist kein Aprilscherz und haben viele Fahrzeuge auch erfolgreich hinter sich.

mfg.

§59 Absatz 2 STVZO.

Da habt ihr recht...bleibt ja aber gleich wenn man den Brief der real verbauten Bodengruppe hat. Dann ist es ja Pups welches Häuschen drauf ist. Jedenfalls beim Käfer andere Autos haben die nr halt in der Spritzwand oder irgeneinem andeten Rahmenteil. Da greift dann ja das Umschlagen der nr.
Wenn im aktuellen Fall die neue Nr durchge xx wurde und die alte dafür drin steht ist doch alles im Lack oder bin ich verwirrt? ? ?

Zitat:

@Nordmex schrieb am 1. April 2017 um 15:25:04 Uhr:


Da habt ihr recht...bleibt ja aber gleich wenn man den Brief der real verbauten Bodengruppe hat. Dann ist es ja Pups welches Häuschen drauf ist. Jedenfalls beim Käfer andere Autos haben die nr halt in der Spritzwand oder irgeneinem andeten Rahmenteil. Da greift dann ja das Umschlagen der nr.
Wenn im aktuellen Fall die neue Nr durchge xx wurde und die alte dafür drin steht ist doch alles im Lack oder bin ich verwirrt? ? ?

Nein, Du bist nicht verwirrt, genauso ist das. 😉

Lass Dir die Nr. der Bodengruppe geben ( unter Rückbank vor der Gabelung / hinter dem Deckel Schaltkupplung )

Wenn die Bodengruppe vor 71 oder gar 69 ist, ist alles top !

Die Scheibenbremsen gab es auch am 1500er bzw. als Sonderwunsch.

Nach inzwischen über vier Jahren wohl nicht mehr wirklich aktuell... 😉

naja - is aufgepoppt und ich bin drauf losgegangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen