Käfer geht aus
Hallo,
ich hab einen Mexiko Käfer Baujahr '92 mit Vergaser.
Hab ihn seit ca. 3 Wochen und seit kurzem das Problem, das er öfters mal ausgeht wenn er noch kalt ist und ich dann runter schalte, vom Gas gehe oder den Gang raus nehme vor der Ampel bzw. Kreuzung.
manchmal geht er an der ersten zwei,drei Ampeln / Kreuzungen aus und dann ist auf einmal gut. Man merkt auch das er am Anfang etwas leiser ist, vor allem im Stand.
Daher dachte ich, das es am Standgas liegen könnte.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob das sein kann, oder woran es noch liegen könnte und wie man den Fehler beseitigen kann.
Ich steige gerade erst in die Käfer-Welt ein, auch wenn ich schon lange ein großer Fan davon bin.
Würde mich über Antworten sehr freuen. Vielleicht ist hier jemand in einem Club bei Köln?
Gruß
18 Antworten
ok, af ist nur ein 46 ps motor. und ist scheinbar nicht der originalmotor zu deinem käfer. der wurde nämlich nur von 70 bis 77 verbaut. wurde für geringere oktanzahl gebaut.
ist also auf jeden fall ein vergasermotor.
ich würde nach falschluft als erstes suchen wie beschrieben.
zusätzlich würde mich noch interessieren ob du vergaservereisung beobachtet hast. in dem fall wird der oberste teil des ansauggeweihs eisig. kommt im moment oft vor und der motor geht dann auch gerne mal aus. hier ist dann oft die vorwärmung unzureichend, oftmals zugerostet.
viele grüsse vom steini
Also, man hat mir gesagt das dieser Motor '70 bis '77 in Deutschland produziert wurde, aber wohl in den Jahren 90 bis 92 in Mexiko.
Von Vereisung konnte ich nix erkennen.
Gruß
hi, wenn der aus mexiko kommt müsste da auch irgendwo am rumpf hecho en mexiko draufstehen.
also gut wenn er nicht vereist, dann tippe ich weiterhin auf falschluft.
von wo kommst du denn, vielleicht findet sich ja jemand in deiner nähe der da mal mit nach schaun kann.
so macht das käfer fahren ja keinen sinn/spass...