Käfer geht aus
Hallo,
ich hab einen Mexiko Käfer Baujahr '92 mit Vergaser.
Hab ihn seit ca. 3 Wochen und seit kurzem das Problem, das er öfters mal ausgeht wenn er noch kalt ist und ich dann runter schalte, vom Gas gehe oder den Gang raus nehme vor der Ampel bzw. Kreuzung.
manchmal geht er an der ersten zwei,drei Ampeln / Kreuzungen aus und dann ist auf einmal gut. Man merkt auch das er am Anfang etwas leiser ist, vor allem im Stand.
Daher dachte ich, das es am Standgas liegen könnte.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob das sein kann, oder woran es noch liegen könnte und wie man den Fehler beseitigen kann.
Ich steige gerade erst in die Käfer-Welt ein, auch wenn ich schon lange ein großer Fan davon bin.
Würde mich über Antworten sehr freuen. Vielleicht ist hier jemand in einem Club bei Köln?
Gruß
18 Antworten
moin
und willkommen in der großen gemeinde der käferfahrer :-)
zu deinem problem:
kontrolliere mal die startautomatik, klingt als wäre die defekt bzw verstellt.
liegts nicht an der startautomatik, kontrolliere deine zündung, verteiler, zündspule, kabel, kerzen.
muckt er dann immer noch, würd ichs mit vergaser reinigen und einstellen (lassen) versuchen.
dieses käfertypische phänomen des morgendlichen ausgehens an roten ampeln/stopschildern hatte ich auch, bei mir lag es tatsächlich an einem verdreckten vergaser.
und ein tipp noch: falls nicht schon geschehen leg die eine gute werkstattlektüre zu. "so wirds gemacht" oder "jetzt helfe ich mir selbst".
lg aus dem tal der wupper
gerrit
tach zusammen.
vielleicht zieht der vergaser oder ansaugtrackt irgendwo falschluft.
startautomatik könnte sein, fühl einfach mal ob die spule warm wird wenn du den motor etwas hast laufen lassen oder die zündung an ist.
viel erfolg bei der fehlersuche und viel spass beim käfer fahren
der steini
Im Prinzip ist es eine ewige Käferkrankheit. Gewiefte Käferfahrer beherrschen die Kunst, mit dem Hacken etwas aufs Gas zu gehen, während der vordere Teil des Fußes bremst. Kupplung ist dabei natürlich getreten.
An die Zündung (wenn er sonst gut läuft) brauchst Du nicht zu gehen; hat damit nix zu tun. Du kannst den Leerlauf etwas fetter einstellen und die LL-Drehzahl erhöhen, aber dann verbraucht er auch mehr.
Wenn er sonst gut läuft, also willig Gas annimmt, die zu erwartende leistung zeigt und nicht säuft (also unter 9 Liter/100km), mach am besten nix. Starte, sobald die Ampel gelb zeigt. Sparst Du noch mehr.
PS: Der Käfer hat so manche Macke, die man ihm immer verzeiht. Wie einem geliebten Haustier 😛
Hallo alle
Klingt nicht so, als wenn das an der Startautomatik liegt.
(läuft ja kalt + auch warm, nur im Übergang nicht.)
Oder einem sonstigen Problem (Zündung + was sonst alles noch genannt)
Vermutlich die Leerlaufgemischaufbereitung!
Vergaser verdreckt, oder Leerlaufgemisch falsch eingestellt!
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Äh,`92 ? Könnte das ein 1600 i sein?
Vari-Mann
Hallo, erstmal danke für die Antworten.
Ich werd über Karneval mal probieren den Vergaser zu reinigen.
Ja es handelt sich um einen 1600.
Gruß
1600 oder 1600i??
das wäre dann schon wichtig zu wissen...
Dann wurd der aber umgerüstet. Wie siehts aus mit dem Spalt von der Drosselklappe? 2mm soll der sein
ok, also vergaser.
schonmal nach falschluft gesucht? mit bremsenreiniger den ansaugtrakt bei laufendem motor abgesprüht? vielleicht hat die drosselklappenwelle zuviel spiel oder die vergaserfussdichtung? das alles mal ein bisschen besprühen und schaun ob sich die drehzahl ändert.
viel erfolg bei der fehlersuche
Hallo, ich werd mal danach gucken und dann schreiben, ob es was gebracht hat.
Hoffe es steht alles in meinem schlauen Büchlein ;-)
Gruß
Kannst du ein Bild hochladen?
Ich hab das gefühl das da noch unklarheiten bestehen bei der art deines Motors.
Hast du ev. mal einen Motorkennbuchstaben? Unter dem Limafuß !
Vari-Mann
Was genau ist der Limafuß?
Sorry, wenn ich blö... frage.
Werde versuchen morgen ein Bild zu machen und es dann hochladen bzw. nach der Motornummer gucken.
lima= lichtmaschine.
auf dem fuss der lichtmaschine ist steht die zündreihenfolge gut sichtbar eingeprägt. direkt darunter auf dem motorgehäuse steht die motornummer und die fängt mit buchstaben an, in deinem fall wahrscheinlich mit AS oder AD oder ACD.
Das wäre gut zu wissen was da steht. Findest du direkt rechts neben der riemenscheibe.
vg vom steini